AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

interne Funktionsweise eines Arrays

Ein Thema von Gargamel · begonnen am 19. Jul 2014 · letzter Beitrag vom 21. Jul 2014
 
Gargamel

Registriert seit: 19. Mär 2007
171 Beiträge
 
#3

AW: interne Funktionsweise eines Arrays

  Alt 19. Jul 2014, 15:40
Vielen Dank.
Der Knackpunkt war demnach, daß sich die Elemente eines Arrays zusammenhängend im RAM befinden und nicht einzeln irgendwo verstreut. Und durch die Multiplikation des Index mit der Byte-Größe eines Elementes kann jedes Element schnell angesprochen werden.

Jetzt ergibt sich jedoch die Frage, was man macht, wenn die Anzahl der Elemente sehr stark variiert und es durchaus sein kann, daß viele Elemente in einem Rutsch hinzugefügt werden müssen.

Eine ausreichende Dimensionierung des Arrays ist in bestimmten Fällen nicht möglich, zumal wenn man auf einen mehr oder weniger effektiven Speicherverbrauch achten möchte.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:28 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz