AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch 2 Subnetze aus dem selben Bereich sehen sich nicht
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

2 Subnetze aus dem selben Bereich sehen sich nicht

Ein Thema von Lemmy · begonnen am 17. Jul 2014 · letzter Beitrag vom 18. Jul 2014
Antwort Antwort
Benutzerbild von Dalai
Dalai

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.684 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#1

AW: 2 Subnetze aus dem selben Bereich sehen sich nicht

  Alt 17. Jul 2014, 18:31
Ob sich zwei Subnetze sehen (und dann ein gemeinsames Netz bilden), hängt von der Subnetzmaske ab. Ist die auf 255.255.255.0 gestellt, liegt ein Klasse C Netz vor. D.h. wenn sich die dritte Stelle der IP-Adresse ändert (192.168.178.0 vs. 192.168.2.0), liegen zwei separate Netze vor. Da du mit zwei Subnetzen agierst, brauchst du die für Klasse B Netze passende Subnetzmaske 255.255.0.0. Wahrscheinlich kann man die auch noch verkleinern an der dritten Stelle, aber ich bin jetzt zu faul, das auszurechnen, zumal es im Internet ja eine ganze Menge Subnetzmaskenrechner gibt.

MfG Dalai
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.395 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: 2 Subnetze aus dem selben Bereich sehen sich nicht

  Alt 17. Jul 2014, 19:04
Die Subnetze sind identisch, die Maske auf 255.255.255.0 eingestellt.

die UTM hat 2 Netzwerkkarten, eine 192.168.178.0/24, die andere 192.168.2.0/24 - das Routing übernimmt die UTM, und das funktioniert auch (d.h. der Internetzugriff ist von überall möglich)

Was nicht geht ist der Zugriff von der FritzBox mit 192.168.178.1/255.255.255.0 mit DHCP von .20-.40 auf die Server die an der UTM hängen (DHCP von 192.168.178.100-200) - und auch hier nochmal gesagt: Der Internetzugang von der Fritzbox ist möglich und läuft über die UTM.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Helmi
Helmi

Registriert seit: 29. Dez 2003
Ort: Erding, Republik Bayern
3.344 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#3

AW: 2 Subnetze aus dem selben Bereich sehen sich nicht

  Alt 17. Jul 2014, 19:09
darf ich bös sein?

FRITZBox Einstellungen sichern und wiederherstellen
mfg
Helmi

>> Theorie ist Wissen, dass nicht funktioniert - Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiss warum! <<
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.395 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: 2 Subnetze aus dem selben Bereich sehen sich nicht

  Alt 17. Jul 2014, 19:13
darfst Du, hilft mir aber nicht weiter, weil ich von der letzten Konfiguration keine Sicherung erstellt habe. Davon abgesehen, dass ich die nie per Passwort gesichert habe und daher nicht in eine andere FB eingespielt werden könnte
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Dalai
Dalai

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.684 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#5

AW: 2 Subnetze aus dem selben Bereich sehen sich nicht

  Alt 17. Jul 2014, 20:29
Stimmt ja, das 2er Netz ist ja nur extern, intern liegen ja die Fritzbox und die Sophos-Geschichte im selben 178er Netz. Die Fritzbox wird also praktisch als simpler AP (Access Point) "missbraucht", richtig?

MfG Dalai
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.395 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: 2 Subnetze aus dem selben Bereich sehen sich nicht

  Alt 17. Jul 2014, 20:46
genau. der soll nur intern WLAN bereit stellen und Zugriff aufs Internet (was geht) und auf den Fileserver bieten
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.395 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: 2 Subnetze aus dem selben Bereich sehen sich nicht

  Alt 18. Jul 2014, 16:21
Heureka!

Einstellungen in der Fritz!OS 6.x wie folgt:
internet-Zugangsdaten
Weitere Internetanbieter (NICHT einstellen "Vorhandener Zugang über LAN") und anderer Internetanbieter. Unter "Anschluss": Externes Modem oder Router
Betriebsart: Vorhandene Internetverbindung mitbenutzen (IP-Client)
Verbindungseinstellungen: Verbindungseinstellungen ändern - dort kann dann der Gateway eingestellt werden (in meinem Fall die UTM) und schon klappt es...

Grüße
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:06 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz