AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme NTFS: Was ist der Unterschied zwischen "Delete" und "Delete Subfolders and Files"
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

NTFS: Was ist der Unterschied zwischen "Delete" und "Delete Subfolders and Files"

Ein Thema von p80286 · begonnen am 14. Jul 2014 · letzter Beitrag vom 15. Jul 2014
Antwort Antwort
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.199 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: NTFS: Was ist der Unterschied zwischen "Delete" und "Delete Subfolders and Files"

  Alt 14. Jul 2014, 13:55
Wonach ich (und anscheinend viele andere) sich sehnen ist eine Implementierung von "Verschieben verbieten". Immer wieder passiert es Leuten, dass sie mit der Maus abrutschen (oder was auch immer) und Dateien irgendwohin verschieben. Die Dateien sind dann weg, und keiner weiß wohin sie gewandert sind. Bewusst löschen soll man sie aber können.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.375 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: NTFS: Was ist der Unterschied zwischen "Delete" und "Delete Subfolders and Files"

  Alt 14. Jul 2014, 14:02
Ist das Verschieben, aus Sicht des Quellverzeichnisses, nicht wie Löschen?
Man kann sich problemlos einen eigenen Copy-Handler registrieren, welcher entweder die Verschiebeaktionen loggt, oder erstmal einen "wollen sie wirklich"-Dialog aufmacht.


Das beim Office ist/war eigentlich auch keine schlechte Idee,
denn im Prinzip ist das A sicherer und B (manchmal) schneller.

Wenn man schon eine gespeicherte Kopie (temporäre Datei mit dem aktuellen Inhalt) hat, dann ist das Umbenennen halt schneller, als löschen und neu speichern. (nja ... auf Disketten hatte man es mehr gemerkt )
Und es kann nicht passieren, daß beim speichern kaputte/unvollständige Dateien übrg bleiben, wenn während des Speicherns etwas passiert (PC/Programm stürzt ab oder jemand zieht die Diskette raus), denn entweder das Original ist noch komplett da, oder die fertig gespeicherte Kopie ist noch/bereits vorhanden und man hat immer eine komplette Datei. Als wenn man das Original erstmal schrottet und dann darüber anfängt die neue Version zu schreiben.

PS: Delphi macht das teilweise auch so. Original in _history verschieben und dann neu speichern, bzw. schon vorher neu speichern und das dann umbenennen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (14. Jul 2014 um 14:05 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.199 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#3

AW: NTFS: Was ist der Unterschied zwischen "Delete" und "Delete Subfolders and Files"

  Alt 14. Jul 2014, 14:13
Man kann sich problemlos einen eigenen Copy-Handler registrieren, welcher entweder die Verschiebeaktionen loggt, oder erstmal einen "wollen sie wirklich"-Dialog aufmacht.
Bitte erzähl mehr. Nach was für Begriffen muss ich suchen?
Vorausgesetzt es geht um serverseitig. Auf den Clients etwas ins System zu schrauben ist leider keine Option.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.375 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: NTFS: Was ist der Unterschied zwischen "Delete" und "Delete Subfolders and Files"

  Alt 14. Jul 2014, 14:28
Da das ja clientseitig angezeigt werden würde, muß es auch dort ausgewertet werden, wenn nicht zufällig ein Message-Service laufen würde, welchen der server ansprechen kann.
Der Server könnte das Verschieben also praktisch nur verbieten und dem Clienten einen Fehler melden.

http://msdn.microsoft.com/en-us/libr.../cc144063.aspx
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: NTFS: Was ist der Unterschied zwischen "Delete" und "Delete Subfolders and Files"

  Alt 14. Jul 2014, 14:46
Nachmals hallo,
ich hab es gerade ausprobiert, und hab mich was Verschieben/Löschen angeht voll auf die Nase gelegt. Trotz augenscheinlich unzureichender Rechte hat es funktioniert. Da muß ich wohl noch ein wenig experimentieren.

Der copy hook schein interessant zu sein, mal schauen wann ich mich darum kümmern kann.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

AW: NTFS: Was ist der Unterschied zwischen "Delete" und "Delete Subfolders and Files"

  Alt 15. Jul 2014, 16:21
ich hab hier noch einen interessanten Artikel zum "Moven" gefunden. Die Quintessenz ist wohl im gleichen Volume werden die Rechte mitgenommen, so wie sie sind. Über Delete hat man da wohl keinen Einfluß. Es sei denn man dreht an der Registry.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.199 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#7

AW: NTFS: Was ist der Unterschied zwischen "Delete" und "Delete Subfolders and Files"

  Alt 15. Jul 2014, 16:44
Ich verstehe nicht- Was musst du experimentieren? Notfalls kannst du doch bei dir auf der Platte ausprobieren. Hast du den Reiter "effektive Berechtigungen" gesehen? Da kannst du einen Benutzer eintragen und Windows sagt dir dann, was sich anhand aller eingetragenen Regeln für Rechte ergeben.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:55 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz