AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Tabellen für viele kleine Datensätze optimieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Tabellen für viele kleine Datensätze optimieren

Ein Thema von Medium · begonnen am 9. Jul 2014 · letzter Beitrag vom 10. Aug 2014
 
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#4

AW: Tabellen für viele kleine Datensätze optimieren

  Alt 9. Jul 2014, 14:42
Die Aufteilung in Tabellen je Meßstelle halte ich für schlecht.
Dafür gibt es im zweifel Partitioning (weiß nicht ob mySQL das kann)

Physikalisch kann man auch ein paar Dinge regulieren, wenn z.B. nie ein Update erfolgt, kann man den Füllgrad von daten und index pages auf 100 % setzen (auch hier weiß ich nicht, wie es bei mySQL genau ist)

ggF könnte man sich den PK Schlüssel sparen. Hier werden sowieso kumulierte Werte abgelegt, ein eigenständiger PK macht da wohl nicht viel Sinn. Dann eher einen kombinierten PK Schlüssel plus Index auf MessStation plus Datum, sollte ja bei 1 Minuten Intervallen reichen.
Diesen Index sollte man dann manuelle anlegen nicht automatisch per Konstraint.
Damit kann man etwas spielen/ausprobieren, ggF 2 separate Indizes mit Unique Constraint und verfügbare Indexvarianten testen.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz