AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Kontextmenü im Code-Editor passt nicht mehr auf den Bildschirm
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Kontextmenü im Code-Editor passt nicht mehr auf den Bildschirm

Offene Frage von "Codehunter"
Ein Thema von Der schöne Günther · begonnen am 8. Jul 2014 · letzter Beitrag vom 9. Apr 2019
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.399 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Kontextmenü im Code-Editor passt nicht mehr auf den Bildschirm

  Alt 8. Jul 2014, 13:30
Mir war so, als wenn Windows automatisch oben und unten die beiden Scroll-Buttons einbaut, wenn das Menü hoher als der Bildschirm wird.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.201 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: Kontextmenü im Code-Editor passt nicht mehr auf den Bildschirm

  Alt 8. Jul 2014, 15:38
Keine Ahnung, im RAD Studio ist es jedenfalls nicht so.

Wie man sieht ist der Bildschirm unten einfach zu Ende.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Kontextmenü_normal.jpg (50,2 KB, 39x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.813 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Kontextmenü im Code-Editor passt nicht mehr auf den Bildschirm

  Alt 9. Jul 2014, 08:09
Also das "Umgeben" ganz unten, ist doch der letzte Eintrag. Jetzt musst Du nur noch den CnPack-Eintrag rauskonfigurieren und es passt wieder.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.201 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: Kontextmenü im Code-Editor passt nicht mehr auf den Bildschirm

  Alt 9. Jul 2014, 10:18
Nein, wenn man nochmal auf das erste Bild schaut sieht man darunter noch vier weitere. Und ja, das letzte ist wieder ein 3rd-Party-Eintrag (AQTime).

Aber ganz ehrlich- Die Hälfte von dem Menü sind Dinge die ich niemals benutzen oder über ein Kontextmenü aufrufen würde. Das Teil lässt sich wirklich nicht im geringsten anpassen, oder?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.399 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Kontextmenü im Code-Editor passt nicht mehr auf den Bildschirm

  Alt 9. Jul 2014, 10:44
Ob es jetzt delphiseitig eine Weg gibt, weiß ich nicht, aber man kann sich natürlich problemlos via OpenToolsAPI an diesem Menü zu schaffen machen und Einträge ausblenden (Visible) oder eventuell auch in ein Unterverzeichnis verschieben.
Vielleicht gibt es da auch schon ein fertiges Helferlein, welches das macht.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.075 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Kontextmenü im Code-Editor passt nicht mehr auf den Bildschirm

  Alt 9. Apr 2019, 12:51
Hi, wie ist denn hier der Stand der Dinge?
Auf meinen 4K Monitor mit 150 % DPI habe ich nämlich das gleiche Problem mit Untermenüs, die sich bspw. vom MMX Explorer her kommen.
Die würde ich gerne bedienen. Es muss doch eine Möglichkeit geben, zumindest die Reihenfolge der Menuitems konfigurieren zu können.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Kontextmenü.jpg (95,2 KB, 37x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
peterbelow

Registriert seit: 12. Jan 2019
Ort: Hessen
720 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Kontextmenü im Code-Editor passt nicht mehr auf den Bildschirm

  Alt 9. Apr 2019, 13:22
Hi, wie ist denn hier der Stand der Dinge?
Auf meinen 4K Monitor mit 150 % DPI habe ich nämlich das gleiche Problem mit Untermenüs, die sich bspw. vom MMX Explorer her kommen.
Die würde ich gerne bedienen. Es muss doch eine Möglichkeit geben, zumindest die Reihenfolge der Menuitems konfigurieren zu können.
Zumindest für MMX gibt es da eine einfache Lösung. Im Konfigurationsdialog für MMX kann man einstellen, dass MMX ein eigenes Menu im IDE main menu bekommt. Siehe Bild in der Anlage.
Ansonsten ist das Problem alt und keinesfalls auf die IDE beschränkt.
Angehängte Grafiken
Dateityp: png MMX.PNG (50,4 KB, 19x aufgerufen)
Peter Below
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.687 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Kontextmenü im Code-Editor passt nicht mehr auf den Bildschirm

  Alt 9. Apr 2019, 13:36
Auf meinen 4K Monitor mit 150 % DPI habe ich nämlich das gleiche Problem mit Untermenüs, die sich bspw. vom MMX Explorer her kommen.
Das ist allerdings ein merkwürdiges Verhalten. Das MMX-Untermenü öffnet sich hier nämlich so, daß es unten bündig mit dem übergeordneten Menü abschließt (das gilt übrigens auch für das Refactor- und Surround-Menü). Hat vielleicht was mit den 150% zu tun. Offenbar denkt das System (Windows/IDE/VCL), daß noch ausreichend Platz vorhanden ist.

Es muss doch eine Möglichkeit geben, zumindest die Reihenfolge der Menuitems konfigurieren zu können.
Nein, das lässt sich nicht konfigurieren und sowas ist auch nicht vorgesehen. Konfigurierbare Menüs sind auch wohl nicht weit verbreitet.

Du kannst das MMX-Menü aber alternativ auch über Shift-Ctrl-Alt-X aufrufen.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz