AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Polygon.Inflate

Ein Thema von Bjoerk · begonnen am 7. Jul 2014 · letzter Beitrag vom 8. Jul 2014
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.631 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Polygon.Inflate

  Alt 7. Jul 2014, 11:44
Im Prinzip wie InflateRect.
...
Da werden vier Betondeckungen (Margins) vorgeben.
InflateRect verschiebt die Kanten um einen bestimmten Wert nach außen bzw. innen (bei negativem Wert). Dabei können zwei separate Abstände für die waagerechten und senkrechten Kanten übergeben werden. In deinem Fall sind das aber wohl vier separate Werte (Margins), wobei mir nicht klar ist, wie sich diese auf nicht achs-parallele Kanten auswirken sollen.

Kannst du eine Regel formulieren, was mit jeder Polygonkante passieren soll? Die Analogie zu InflateRect erschließt sich mir hier noch nicht vollständig oder ist zumindest lückenhaft. Ich kann eigentlich nur dann intuitiv etwas ableiten, wenn man von dem Polygon genau die Punkte und Kanten betrachtet, die auf dem umschließenden Rechteck liegen.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Bjoerk

Registriert seit: 28. Feb 2011
Ort: Mannheim
1.384 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Polygon.Inflate

  Alt 7. Jul 2014, 13:20
Im Prinzip wie InflateRect.
...
Da werden vier Betondeckungen (Margins) vorgeben.
InflateRect verschiebt die Kanten um einen bestimmten Wert nach außen bzw. innen (bei negativem Wert). Dabei können zwei separate Abstände für die waagerechten und senkrechten Kanten übergeben werden. In deinem Fall sind das aber wohl vier separate Werte (Margins), wobei mir nicht klar ist, wie sich diese auf nicht achs-parallele Kanten auswirken sollen.

Kannst du eine Regel formulieren, was mit jeder Polygonkante passieren soll? Die Analogie zu InflateRect erschließt sich mir hier noch nicht vollständig oder ist zumindest lückenhaft. Ich kann eigentlich nur dann intuitiv etwas ableiten, wenn man von dem Polygon genau die Punkte und Kanten betrachtet, die auf dem umschließenden Rechteck liegen.
Stell dir eine PolygonForm vor. Jetzt platzierst du darauf ein PolygonPanel und gibst im Objectinspector für dieses Panel Marigns an.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.631 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Polygon.Inflate

  Alt 7. Jul 2014, 13:41
Stell dir eine PolygonForm vor. Jetzt platzierst du darauf ein PolygonPanel und gibst im Objectinspector für dieses Panel Marigns an.
Sorry, das ist mir immer noch zu allgemein. Soll jetzt das PolygonPanel nach Links, Rechts, Oben, Unten einen durch die Margins anzugebenden Mindestabstand zu dem drumherum liegenden PolygonForm haben.

Kannst du das vielleicht mal aufmalen?

Betrachtest du eventuell nur eine bestimmte Klasse von Polygonen?
Wie wäre ein Fall wie PolygonForm (außen) = Dreieck mit Spitze oben, PolygonPanel (innen) = Dreieck mit Spitze unten zu behandeln?

Wie ich schon sagte, intuitiv kann ich mir das vorstellen, wenn um das Polygon ein umfassendes Rechteck mit den vier Margins gelegt werden soll. Dann kann man aber auch gleich das Rechteck so definieren, daß die Margins zu Null werden. Das entspricht wiederum der Darstellung des Polygons in einem rechteckigen Viewport. Man muss nur festlegen, was mit dem Polygon passieren soll, wenn es nicht in dieses Viewport passt.

Soll es skaliert werden?
Soll es soweit verändert werden, daß alle Punkte drin liegen?
Soll es abgeschnitten werden (Clipping)?
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz