AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Stringkonvertierung

Ein Thema von HPB · begonnen am 4. Jul 2014 · letzter Beitrag vom 6. Jul 2014
Antwort Antwort
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.656 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Stringkonvertierung

  Alt 4. Jul 2014, 09:12
Komisch, bei mir schon.

[edit] @Blup: Lies mal die Bemerkungen zu OEMToChar/CharToOEM, Dein Code wird unter Delphi > 2007 knallen. Außerdem rät Microsoft selbst von der Verwendung ab.[/edit]
[edit2] Sry, ich hab übersehen, dass Du alles als AnsiStrings deklariert hast. Damit bleibt nur noch Punkt 2. [/edit2]
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen

Geändert von DeddyH ( 4. Jul 2014 um 09:19 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Jumpy

Registriert seit: 9. Dez 2010
Ort: Mönchengladbach
1.739 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#2

AW: Stringkonvertierung

  Alt 4. Jul 2014, 09:20
Vllt. was zur Codierung, könnte helfen:

Zitat:
Die DATANORM-Schnittstelle ist auf eine minimale Hardware-Konfiguration zugeschnitten und erlaubt somit den weitreichenden Einsatz. Alle Datensätze bestehen aus reinem ASCII-Text, wobei jeder Satz exakt 128 Zeichen lang und durch eine Zeichenschaltung (Carriage return/0DH 0AH) abgeschlossen ist.

Der erlaubte Zeichenvorrat lehnt sich an den IBM-Zeichensatz an, wobei jedoch nur die unteren 128 Zeichen erlaubt sind. Lediglich die deutschen Sonderzeichen bilden hier eine Ausnahme und tragen weiterhin die Positionscodes des erweiterten ASCII-Zeichensatzes.
Quelle:
http://www.textarchiv.alojado.de/tex...en-ap1387.html
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Stringkonvertierung

  Alt 4. Jul 2014, 10:30
Nun wenn Du die Daten nicht mehr zurück liefern mußt, dann laß doch gleich alles durch eine Übersetzungstabelle laufen:
Delphi-Quellcode:
for i:=1 to length(mystring) do
  mystring[i]:=asciitab[mystring[i]];
Die kannst Du anpassen wie Du es gerne hättest.
(diesen OEmtoAnsi's traue ich nur so weit wie ich sie selbst geschrieben habe)

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz