AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Mit NexusDB arbeiten wie mit der BDE
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Mit NexusDB arbeiten wie mit der BDE

Ein Thema von Captnemo · begonnen am 2. Jul 2014 · letzter Beitrag vom 3. Jul 2014
 
Benutzerbild von Captnemo
Captnemo

Registriert seit: 27. Jan 2003
Ort: Bodenwerder
1.126 Beiträge
 
Delphi XE4 Architect
 
#14

AW: Mit NexusDB arbeiten wie mit der BDE

  Alt 2. Jul 2014, 18:19
Also, dass ihr euch hier bekriegt lag natürlich nicht in meiner Absicht Dient auch nicht Zweck. Also....keep cool

Zurück zum Thema:

Tatsächlich war mein Anspruch der, dass ich wirklich ähnlich der BDE auf eine Filebased-DB zugreifen möchte. Ob das letztlich über vollständig Embedded in der EXE geschehen muß ist ja noch mal was anderes (ist ja bei der BDE auch nicht so). Aber ich möchte in dem Projekt ohne Server-DBS, Serverprozess oder sonstiges auf dem Server auskommen.
Nennen wir mal ein anderes Beispiel, z.B. VoxPro. Das ist ja ähnlich, und auf dem Server läuft auch keine Serverengine.

Was jetzt die Performance, Datenbankgröße oder Datensicherheit angeht, so sind mir die Nachteile durchaus bewußt. ABER: bei dem Projekt handelt es sich 1.) um eine Programmierung für einen Kunden und auch ausschließlich nur für diesen Kunden, 2.) die Datenmenge wird sich nicht verändern, die Anzahl der Clients wird sich nicht verändern und 3.) das Budget für dieses Projekt ist sehr klein, und läßt keinen Spielraum für zusätzliche Anschaffungen.
Weiterhin sollte es möglich sein, ohne Serverzugriff die DB auf andere Pfade zu verschieben (was ja bei der BDE oder VoxPro auch ohne Probleme möglich ist).

Was den Server angeht, so gibt es durch aus Unternehmen, die z.B. den Server von Vertragspartnern aufgestellt bekommen. Und es gibt dort tatsächlich Wartungsverträge, die Fremdprodukte untersagen, was dann heißt, dass das Unternehmen auf diesem Server nichts installieren dürfen, sonst verlieren sie ihren Supportanspruch. In solchen Fällen sind solche Sachen durchaus sinnvoll. Deswegen gleich einen anderen Server daneben zu stellen, kann man machen....muß man aber nicht. Will der Kunde ggf. auch nicht. Denn dieser muß auch wieder gesichert werden. Und wenn man dann das DBS auf einem Client realisiert, dann sind wieder alle davon abhängig, dass keiner zum Feierabend aus versehen diesen herunterfährt.
Also ich finde ja, dass BDE o. ä. durchaus ihre Daseinsberechtigung hat.
Ich bin jetzt tatsächlich nicht ganz sicher, aber wird die BDE unter Win 8.1 64-bit überhaupt unterstützt? Ich glaube nicht.
Dieter
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die 10. summt dazu die Melodie von Supermario Bros.
MfG Captnemo
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz