AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Mit NexusDB arbeiten wie mit der BDE
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Mit NexusDB arbeiten wie mit der BDE

Ein Thema von Captnemo · begonnen am 2. Jul 2014 · letzter Beitrag vom 3. Jul 2014
 
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#13

AW: Mit NexusDB arbeiten wie mit der BDE

  Alt 2. Jul 2014, 15:52
Wie diese Schicht das dann macht und erledigt ist (der Anwendung) egal.
Installieren (siehe Punkt a,b,c) muss man schon irgend etwas. Und dann muss man sich festlegen. Denn eine Mehrbenutzerumgebung mit Netzdateien, bei denen das OS die Konsistenz nicht versichern kann, sind keine ernsthafte Lösung.
Zitat:
Dann wird genau dafür eine konkrete Persistent-Schicht gebaut, durch den Persistenz-Interface-Unit-Test gejagt und der Drops ist gelutscht.
Wenn man mit 08/15-Performance und -Möglichkeiten leben kann, dann ist der Drops gelutscht. Ansonsten muss man sich schon festlegen (Stichwort Massenupdates, ETL usw.). Aus Kundensicht ist es -im Gegenteil- sehr sicher, das sich da nix mehr ändert, wenn man vorher einmal nachgedacht hat. Und es ist auch besser so.

Aus Anwendungssicht hast Du ja Recht, aber hier geht es imho ausnahmsweise nicht um ORM. Obwohl.... wieso eigentlich nicht?
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz