AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Vernünftiger Drucker/Fax. Gibt's die noch?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Vernünftiger Drucker/Fax. Gibt's die noch?

Ein Thema von Medium · begonnen am 30. Jun 2014 · letzter Beitrag vom 8. Jul 2014
Antwort Antwort
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Vernünftiger Drucker/Fax. Gibt's die noch?

  Alt 5. Jul 2014, 11:43
Bevor wir wieder zum Thema zurückkehren, möchte ich anmerken, das meine Erfahrungen sich nur auf Tintendrucker beziehen: Hier habe ich noch nie Originaltinte gekauft. Bei den Tonern kann ich das nicht beurteilen

Das du bei deinem Tintenhersteller Glück gehabt hast, heißt nicht, dass es generell empfehlenswert ist....
Die Kunden von mir, die sich an Originalmaterialien halten, haben nur 20% der Ausfälle oder Problem mit denen sich die Kunden rumärgern müssen, die das nicht glauben wollen.
Aha: Also bei mir ist es Glück und bei deinen Kunden der Beweis, das nur Originaltinte gut ist. Statistik war noch nie deine Stärke, oder?

Ich hab auch schon Mumpitz gekauft, so ist das nicht. Nur war da das Druckbild einfach grauslich, das war ein Drucker von Kodak. Bei Canon nehme ich die Billigtinte aus dem Internet, und habe wohl verdammt viel Glück. Aber ich habe hier jedes mal verdammt viel Glück, auch wenn ich den Anbieter wechsle: Ich nehme einfach nie das Billigste. Aber ich schätze, ich werde im Wiki die Definition von 'Glück' mal abändern

Ich finde leider keine Artikel (außer einen über einen Virus), die belegen, das halbwegs ordentliche Tinte oder Toner den Drucker zerschießt. Man *kann* natürlich Heizöl einfüllen oder totale Billigsuppe kaufen und sich ärgern, das das Druckbild totaler Schrott ist. Man kann auch einen Markendrucker kaufen und sich die Krätze ärgen, weil der 90% des Toners beim 'Reinungsvorgang' verbrät.

Abschließend (wegen OT) möchte ich jedoch betonen: Falsch ist es sicherlich nicht, hier etwas mehr auszugeben und sich an das Original zu halten, speziell als Berater kann man diese Meinung vor seinen Kunden vertreten. Besser wäre es jedoch, auch günstigere Alternativen in petto zu haben, von denen man weiß, das sie qualitativ ok sind. Dann hat der Kunde die Wahl und irgendwie ist das seriöser.

Nur die Märchen der Hersteller solltest Du nicht kritiklos wiedergeben, bloß weil die das so sagen. *Das* ist... OT.

Rechnungen drucken....ist doch Business...
5 im Jahr ist Business? Is klar. Lass die Wortklaubereien und glaube, was da steht. Kein Business. Privat. Ich drucke selten. Ganz einfach. Ne.

Zitat:
...es gibt sicherlich auch Fremdhersteller, die ... in der Qualität den Originalen in nichts nachstehen. Die sind aber nicht 75% günstiger und in der Masse der nicht so ehrlichen Fremdanbieter leider auch nicht so einfach zu finden.
Doch. Recherchieren Und ich spare ca. 50%, das sind keine 75%, aber 50% ist doch ok, oder?

Aber sagt mal: Tintenstrahler sind doch fast immer Verarsche. Ich kauf mir jedenfalls nie nie wieder einen. Der nächste Drucker wird ein Laserdrucker. Fertig. Etwas teurer in der Anschaffung, aber weniger Ärger, weil das Thema 'Tonerwechsel' eh nur alle 78 Jahre ansteht
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.224 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Vernünftiger Drucker/Fax. Gibt's die noch?

  Alt 5. Jul 2014, 12:06
Aber sagt mal: Tintenstrahler sind doch fast immer Verarsche. Ich kauf mir jedenfalls nie nie wieder einen. Der nächste Drucker wird ein Laserdrucker. Fertig. Etwas teurer in der Anschaffung, aber weniger Ärger,
Verlass dich nicht darauf. Die billigen Lasermodelle sind genauso nach dem 0815-Schema entwickelt: Billiger Druckerkauf - Teure Verbrauchskosten.
Mein Arbeitskollege ist vor ein paar Jahren auf ein Lexmark-Gerät reingefallen. Als der erste Tonerwechsel anstand war er erstmal vom Preis geschockt und hat dieses Modell dann weggeschmissen und sich ein etwas teures Modell gekauft bei dem

weil das Thema 'Tonerwechsel' eh nur alle 78 Jahre ansteht
Gabs da nicht mal in der c't einen Artikel bei dem der Laser nicht mehr weiterdrucken wollte nachdem der Toner seine Haltbarkeit überschritten hatte?
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
OrNEC

Registriert seit: 6. Nov 2009
493 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Vernünftiger Drucker/Fax. Gibt's die noch?

  Alt 5. Jul 2014, 13:22
Das nennt sich "Demokratische Volksabzocke"!
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#4

AW: Vernünftiger Drucker/Fax. Gibt's die noch?

  Alt 5. Jul 2014, 13:24
Wir haben auch seit Jahren nur gute Erfahrung mit Fremd-Tinte und Toner gemacht. Wir haben gar noch einen OfficeJet 1220C da stehen, der glaube ich ausser den Starterpatronen noch nie Originaltinte gesehen hat. Und das bei wenig drucken, weil A3 ist eher selten gefordert. Und nur dafür haben wir den. Auch unsere Lasergeräte sind fast alle >4 Jahre alt, und drucken wunderbar mit "Billig"-Toner.

Das wesentliche Problem ist bei dem am Anfang genannten Drucker, dass hier Chips in den Patronen sitzen, und HP da irgend etwas veranstaltet, was dazu geführt hat, dass die Nachbauten - nachdem sie ein paar zig Seiten anstandslos geschafft haben! - auf ein Mal nicht mehr erkannt werden. Diese Chips sind ausschließlich und NUR dazu da, es dem Fremdanbietermarkt so schwer wie möglich zu machen. Das sind Dongles, nichts weiter.
Die Seitenzählung ist auch pure Veräppelung, das können sogar die teureren Business Modelle. Da wird, wenn auch nur ein Komma in einem sonst komplett schwarzen Text in Rot gedruckt wird, gleich mal eine Seite mit durchschnittlicher Deckung für Magenta und Gelb bilanziert. Nein, danke. Findet man dann im Netz die esoterischen Tricks um in die Service-Menüs zu kommen, und setzt die Zähler zurück, dann druckt man nicht selten noch Wochen und Monate lang mit angeblich leeren Tinten und Tonern weiter. Ich will einfach nur nicht verarscht werden, ich finde das ist nicht zu viel verlangt.

Ich meine, ja klar, die Consumer-Produkte sind extrem billig geworden, ordentliche Businessdrucker spielen da in einer völlig anderen Liga. Die lohnen sich aber auch nur, wenn das entsprechende Druckvolumen ansteht, oder besondere Qualitätsansprüche da sind. Wir wollten lediglich ein Fax, dass coolerweise ab und an auch mal eine Seite kopieren kann, meist sogar nur für den internen Gebrauch, so dass es nichtmals top Qualität sein muss. Für Fotodrucke und hochwertige Kundenschriften haben wir einen Farblaser (auch mit Fremd-Toner).

Bisher haben wir in unserem Problemkind eben die leeren Original Patronen wieder drin, somit geht zumindest faxen und scannen wieder. Mal sehen wie es da weiter geht, aber ich glaube mit eurer Hilfe ein wenig mehr in Richtung Business-Gerät überzeugt zu haben. Da ja auch unsere anderen Drucker alle nicht mehr die neusten sind, kann man mittelfristig vielleicht mal über ein richtig ordentliches Teil nachdenken, dass diese ersetzt.
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Captnemo
Captnemo

Registriert seit: 27. Jan 2003
Ort: Bodenwerder
1.126 Beiträge
 
Delphi XE4 Architect
 
#5

AW: Vernünftiger Drucker/Fax. Gibt's die noch?

  Alt 5. Jul 2014, 13:50
[QUOTE=Dejan Vu;1264534]Aha: Also bei mir ist es Glück und bei deinen Kunden der Beweis, das nur Originaltinte gut ist. Statistik war noch nie deine Stärke, oder? [QUOTE]


[QUOTE=Dejan Vu;1264534]Aber ich schätze, ich werde im Wiki die Definition von 'Glück' mal abändern [QUOTE]

Da ich auf Anflaumerei und Sarkasmus keinen Bock (und keine Zeit) habe, eigene Meinungen hier nicht vertreten werden dürfen, oder zumindest zur von einigen hier zur angeblichen Untermauerung ihrer eigenen "Erfahrungen" ins lächerliche gezogen werden, klinke ich mich hier aus.

Ich habe meine eigene Statistik zu diesem Thema, sich leider oft bewahrheitet. Wer's nicht glauben will, muss es ja nicht. Kann ich trotzdem gut mit leben.

Ich drucke Rechnungen aus, meine Kinder ab und zu etwas für die Schule und da reicht mir die Ersatztinte für 1/4 des Originalpreises.
Und ich spare ca. 50%, das sind keine 75%, aber 50% ist doch ok, oder?
Du musst dich mal entscheiden, ob du nun für 1/4 oder 1/2 kaufst.
Und von 5 Rechnungen war auch nie die Rede.
Dieter
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die 10. summt dazu die Melodie von Supermario Bros.
MfG Captnemo

Geändert von Captnemo ( 5. Jul 2014 um 13:59 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.990 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Vernünftiger Drucker/Fax. Gibt's die noch?

  Alt 6. Jul 2014, 11:35
Wir haben hier einen Brother MFC-5895CN zu Hause, auf dem wir auch relativ viel drucken. Originaltinte würde dafür für alle 4 Patronen ca. 40-50 Euro kosten (laut Google grad), die kompatiblen kosten 2 Euro für alle 4...
Selbst wenn der Drucker jetzt nach einigen tausend Blatt schneller kaputt geht, hätte Originaltinte bisher ca. 400-500 Euro gekostet, die kompatible hat hingegen nur 20 gekostet. Sprich ich könnte mir von der Ersparnis schon zwei neue Drucker kaufen...

Und anders als bei vielen anderen Druckern funktioniert auch die Füllstandsanzeige usw. mit den kompatiblen Patronen und man muss auch nichts tricksen.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Vernünftiger Drucker/Fax. Gibt's die noch?

  Alt 6. Jul 2014, 18:54
Da ich auf Anflaumerei und Sarkasmus keinen Bock (und keine Zeit) habe, eigene Meinungen hier nicht vertreten werden dürfen, oder zumindest zur von einigen hier zur angeblichen Untermauerung ihrer eigenen "Erfahrungen" ins lächerliche gezogen werden, klinke ich mich hier aus.
Reg dich doch nicht so auf. Ich sag doch nur: Bei mir ist das offensichtlich Glück, wenn ich eine Erfahrung mache, auch wenn ich die immer wieder mache, also 90% Trefferquote. Aber bei Dir ist das dann Gesetz: Das meine ich mit 'bei Statistik besteht Nachholbedarf' und 'die Definition von Glück muss neu durchdacht werden'.

Zitat:
Ich habe meine eigene Statistik zu diesem Thema, sich leider oft bewahrheitet. Wer's nicht glauben will, muss es ja nicht.
Das sagt ja keiner, nur ist es eben kein Gesetz, wenn der Cäptn sagt: 'Drittanbietertinte ist Müll'.
Zitat:
Du musst dich mal entscheiden, ob du nun für 1/4 oder 1/2 kaufst. Und von 5 Rechnungen war auch nie die Rede.
Aber Du sagtest doch:
Zitat:
Da ich auf ...Sarkasmus keinen Bock (und keine Zeit) habe,
Du bist mir vielleicht ein Witzbold. Ob nun 1/4 oder 1/2 (ich schaue nicht so sehr auf den Preis) ist doch egal, ich muss mich nicht entscheiden, weil wir hier doch nicht vor Gericht sind und wenn Du mit deinen kindischen Wortklaubereien nicht angefangen hättest, dann wäre dir das dann auch egal, ob und wann ich '5 Rechnungen' erwähne. Ich habe gesagt 'privat' und dann stimmt das auch. Wie gesagt: Wir sind hier nicht vor Gericht und du solltest das, was man im Klatsch&Tratsch zum weltbewegenden Thema 'Druckertinte' von sich gibt, einfach nicht auf die Goldwaage legen.

Beruhig dich wieder: Die einen haben diese Erfahrungen, die anderen Jene. Du würdest nur Originaltinte kaufen, ich und Jaenicke (und 100000 andere auch) nicht. Und? Wo ist das Problem? Eben, da ist keins. Schönen Sonntag noch und lass uns am Dienstag lieber Daumen drücken

Es gibt auch ein Leben ohne Druckertinte.
  Mit Zitat antworten Zitat
generic

Registriert seit: 24. Mär 2004
Ort: bei Hannover
2.416 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#8

AW: Vernünftiger Drucker/Fax. Gibt's die noch?

  Alt 7. Jul 2014, 11:53
Um mal ein negativ Beispiel zu bringen:

Unsere Admins hatten neulich einen Einsteiger Farblaser von Samsung gekauft.
Der Drucker muss nach 5000 Seiten bereits eine neue Trommel haben, weil der Chip das so will.
Testseiten druckt er noch und diese sehen top aus, nur alles was von Windows kommt, wird ignoriert.

Ich kannte ja nicht volle Tintenpatronen/Toner bei neuen Geräten schon, aber Trommeln mit künstlich reduzierter Haltbarkeit sind mir neu.

ergo - wir kaufen kein Samsung mehr. Die Trommel macht ca. 2/3 des Kaufpreis aus.
Coding BOTT - Video Tutorials rund um das Programmieren - https://www.youtube.com/@codingbott
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.356 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: Vernünftiger Drucker/Fax. Gibt's die noch?

  Alt 7. Jul 2014, 12:54
Ein Verfallsdatum für Trommeln ist mir auch neu. Übel.

Aber mal noch etwas anderes... "Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?"

Wir haben vor einiger Zeit einen Duplexdrucker von Samsung bekommen. Eigentlich ein top Teil.
Aber wir Drucken auch oft auf fertige Kopfbögen und führen die über den externen Blatteinzug zu. Dabei muss man aber höllisch aufpassen, wie rum man die Blätter zuführt. Abhängig ob einseitiger oder doppelseitiger Druck erfolgt und abhängig ob über externen Einschub oder doch internes Papierfach.
Man muss studiert haben, um das zu durchschauen.

Beim Hersteller habe ich angefragt, ob sie nicht den Treiber anpassen und die Seiten je nach Situation digital spiegeln können, so dass man die Blätter immer gleich zuführen kann.
Sie wollten mich aber wohl nicht verstehen und haben nur auf ihre Treiber-Optionen verwiesen.
Diese geben das aber nicht her, was ich erreichen will/wollte.


Gleiches Spiel jetzt bei unserem neuen Kopierer (siehe Anlage). Mal sehen, was der Verkäufer/Hersteller dann zu meiner Anfrage sagt.
In unseren Anforderungen habe ich eine einheitliche Papierausrichtung klar aufgenommen. Die tatsächliche Ausschreibung ist dann aber auf verschlungenen Wegen in anderen Zuständighkeitsbereichen gelandet (dort wo noch nie ein Mensch gewesen ist - oder so ).
Angehängte Grafiken
Dateityp: png k.png (37,1 KB, 21x aufgerufen)
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)

Geändert von stahli ( 7. Jul 2014 um 12:58 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#10

AW: Vernünftiger Drucker/Fax. Gibt's die noch?

  Alt 7. Jul 2014, 15:12
Ich kannte ja nicht volle Tintenpatronen/Toner bei neuen Geräten schon, aber Trommeln mit künstlich reduzierter Haltbarkeit sind mir neu.
Naja, bei HP war es ja so, das Toner und Trommel in einer Einheit verbacken waren. War der Toner alle, gab es gleich eine neue Trommel.
Kyocera lieferte beides getrennt, und beides war getrennt zu tauschen/nachzufüllen. In der Praxis lief es darauf hinaus, daß die Kyos alle 1,5 Tonerladungen eine neue Trommel brauchten. Und weil der Toner gerne den vollständigen Drucker versaute, sind wir schließlich wieder bei HP gelandet.

(hat aber nichts mit den aktuellen Druckern zu tun!)


Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:36 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz