AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Vernünftiger Drucker/Fax. Gibt's die noch?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Vernünftiger Drucker/Fax. Gibt's die noch?

Ein Thema von Medium · begonnen am 30. Jun 2014 · letzter Beitrag vom 8. Jul 2014
Antwort Antwort
mquadrat

Registriert seit: 13. Feb 2004
1.113 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#1

AW: Vernünftiger Drucker/Fax. Gibt's die noch?

  Alt 30. Jun 2014, 15:02
Also bei uns im Büro werkeln durchweg Kyocera-Drucker, darunter auch eine Kombi-Einheit. Müsste jetzt nochmal nach dem Modell schauen, wenn das gewünscht wird. Mit den Kyos hatten wir im Grunde noch nie Probleme, sind halt in der Anschaffung etwas teurer
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Captnemo
Captnemo

Registriert seit: 27. Jan 2003
Ort: Bodenwerder
1.126 Beiträge
 
Delphi XE4 Architect
 
#2

AW: Vernünftiger Drucker/Fax. Gibt's die noch?

  Alt 30. Jun 2014, 15:52
Ich nutze auch einen Kyocera MFP und bin voll und ganz zufrieden. Zugegeben, in der Anschaffung etwas teuerer, aber dafür schaffen die Tonerkartuschen auch eine ordentliche Anzahl an Drucken und sind vom Preis her okay (im Verhältnis zur Seitenanzahl sogar recht gut). Nie Probleme gehabt. Allerdings verwende ich auch grundsätzlich nur Originalkartuschen. Bei Fremdherstellern weiß man nie was der Toner einem alles im Drucker versaut (Trommel, Resttoner, usw). Da sind evtl. Folgekosten im schlimmsten Fall höher als die Einsparungen. Und wenn er noch in der Garantiezeit ist, wäre ich mit sowas eh vorsichtig.

Von den Brother MFP's hab ich aber auch nie was schlechtes gehört. Aber ich glaube bei den Druckkosten sind die Kyo's etwas besser.

Edit: http://www.druckkosten.de/
Dieter
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die 10. summt dazu die Melodie von Supermario Bros.
MfG Captnemo
  Mit Zitat antworten Zitat
mquadrat

Registriert seit: 13. Feb 2004
1.113 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#3

AW: Vernünftiger Drucker/Fax. Gibt's die noch?

  Alt 1. Jul 2014, 05:49
Bei Kyocera immer(!) nur die Originale verwenden. Dem Toner sind bei Kyo Keramikteilchen beigemischt, die für die Verschleißteile benötigt werden. Dadurch muss man bei den Dingern tatsächlich nur den Toner wechseln, was den niedrigen Seitenpreis erklärt. Bei HP z.B. muss man ja auch noch eine zweite Einheit alle x Toner wechseln. Früher wurde man ja immer von so Telefonhanseln angerufen, die einem Toner mit der 3x Kapazität verkaufen wollten. Als das aktuell war, hatte unsere Technik-Abteilung alle paar Tage einen kaputten Kyo da..
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von divBy0
divBy0

Registriert seit: 4. Mär 2007
Ort: Sponheim
1.021 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#4

AW: Vernünftiger Drucker/Fax. Gibt's die noch?

  Alt 4. Jul 2014, 15:43
Ich bin mit meinem Lexmark X544 ganz zufrieden, Scanner & Fax geht auch mit leerem Toner. Scannen als PDF oder JPG/TIFF zu FTP, Email, Anwendung...

Die Tonerpreise halten sich in Grenzen, Nachbauten nehme ich keine mehr, seit bei dem letzten Toner das gelbe Pulver außerhalb des Toners war.
Marc
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt, die 10. summt die Melodie von Tetris... | Wenn das die Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück! | engbarth.es
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Captnemo
Captnemo

Registriert seit: 27. Jan 2003
Ort: Bodenwerder
1.126 Beiträge
 
Delphi XE4 Architect
 
#5

AW: Vernünftiger Drucker/Fax. Gibt's die noch?

  Alt 5. Jul 2014, 09:42
Bei Kyocera immer(!) nur die Originale verwenden. Dem Toner sind bei Kyo Keramikteilchen beigemischt, die für die Verschleißteile benötigt werden. Dadurch muss man bei den Dingern tatsächlich nur den Toner wechseln, was den niedrigen Seitenpreis erklärt. Bei HP z.B. muss man ja auch noch eine zweite Einheit alle x Toner wechseln. Früher wurde man ja immer von so Telefonhanseln angerufen, die einem Toner mit der 3x Kapazität verkaufen wollten. Als das aktuell war, hatte unsere Technik-Abteilung alle paar Tage einen kaputten Kyo da..
Ich würde generell nur original Toner oder Ersatzteile verwenden, sowohl bei Toner als auch bei Tinte. Zum einen hat der Hersteller sicher die, für seinen Drucker, besten Materialien und Zusammensetzung für den Toner oder die Tinte, und zum anderen sorgt das wahrscheinlich auch zur maximalen Lebensdauer für das Gerät.
Für den der wenig druckt sollte der Toner/Tintenpreis nicht so eine große Rolle spielen, da nur selten neuer gekauft werden muß. Und für den der viel druckt lohnt sich bei Druckeranschaffung ein höherwertiges und teuereres Gerät, bei denen oft der Toner/Tintenpreis (im Verhältnis zu den damit bedruckbaren Seiten) günstiger sind.

Ach, und oft wird bei schlechten Druckergebnissen die Schuld beim Drucker und nicht bei der Verwendung von mangelhaften Verbrauchsmaterialien. Und manchmal wird Drück nur langsam schlechten (durch unnötige Verschmutzung z.b .)
Dieter
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die 10. summt dazu die Melodie von Supermario Bros.
MfG Captnemo
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Vernünftiger Drucker/Fax. Gibt's die noch?

  Alt 5. Jul 2014, 09:56
Ich würde generell nur original Toner oder Ersatzteile verwenden, sowohl bei Toner als auch bei Tinte. Zum einen hat der Hersteller sicher die, für seinen Drucker, besten Materialien und Zusammensetzung für den Toner oder die Tinte, und zum anderen sorgt das wahrscheinlich auch zur maximalen Lebensdauer für das Gerät.
Und die Hersteller wollen für den Kunden nur das Beste und die Welt ist eine Scheibe.

Originaltinte *ist* hochwertig, das ist richtig, aber gleichzeitig unverschämt überteuert. Alternative Anbieter sind günstiger, haben teilweise jedoch nicht das satte Druckbild. Wer keine Photos ausdrucken möchte, ist mit den günstigeren Alternativen aber gut bedient. Quelle: www.test.de. Man muss natürlich etwas schauen und sollte nicht -wie so oft- den billigsten Mumpitz nehmen.

Ich persönlich sehe es nicht ein, für meinen Canon Scannerdruckfaxomat die Originaltinte zu verwenden: Ich drucke Rechnungen aus, meine Kinder ab und zu etwas für die Schule und da reicht mir die Ersatztinte für 1/4 des Originalpreises.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Captnemo
Captnemo

Registriert seit: 27. Jan 2003
Ort: Bodenwerder
1.126 Beiträge
 
Delphi XE4 Architect
 
#7

AW: Vernünftiger Drucker/Fax. Gibt's die noch?

  Alt 5. Jul 2014, 10:29
Und die Hersteller wollen für den Kunden nur das Beste und die Welt ist eine Scheibe.
Zumindest haben die mal ihre Geräte entwickelt. Es gibt viele Faktoren (bei Tinte fließverhalten, trocknungszeit, mischfähigkeit, farbpartikelmenge und letzlich auch Papierqualität) dich das Druckergebnis positiv und negativ beeinflussen können. Hängt letztlich auch von den Druckerzeugnis und der erwarteten Qualität ab.

In meinem Kyocera Farblaser benötige ich ca. 2 Schwarzkartuschen im Jahr, und jeweils 1 Maganta, Cyan und Yellow im Jahr. Die kosten ca. 110 als original, also in der Summe 660 € jährlich. Mit Fremdherstellern würde ich vlt. 330€ sparen können, aber mit dem Risiko eines schlechten Drucks oder defekten Druckers...nein, darauf habe ich keine Lust.

Es gibt bestimmt ein zwei Fremdhersteller, die auch gute Qualität liefern, ab der Markt ist auch überschwemmt von absoluten Billiganbietern und minderwertiger Qualität. Da verbrate ich nicht x Drucker bis ich den richtigen Hersteller gefunden habe.
Und leider habe ich schon viele Geräte gesehen, die innen total versaut waren (Tinte oder Toner) , die Trommel hin war, oder der Tintentransport zu den Druckköpfen verstopft war. Und dann wundern sich die Leute, dass der Drucker schon nach einem Halben Jahr Streifen druckt oder die Farbe nicht gleichmäßig ist. Dann heißt es immer "Scheiß Drucker".

Das du bei deinem Tintenhersteller Glück gehabt hast, heißt nicht, dass es generell empfehlenswert ist.
Die Kunden von mir, die sich an Originalmaterialien halten, haben nur 20% der Ausfälle oder Problem mit denen sich die Kunden rumärgern müssen, die das nicht glauben wollen.
Das ist meine Praxiserfahrung.

Und was mir auch noch gerade Einfällt: Wir haben auch schon festgestellt, das ein Fremdhersteller zwar ohne sichtbaren Schäden und guter Qualität funktionierte, aber die angegebene Druckmenge schlicht nicht stimmte. Heißt, eine 50% günstiger Toner druckte auch immer nur die hälfte der Seitenanzahl der auf dem Produkt angegebenen Menge. Wo ist da die Ersparnis? (Im Kleingedruckten Stand immer "Tatsächliche Seitenanzahl kann abweichen") Damit sind die auch aus der Haftung raus.
Dieter
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die 10. summt dazu die Melodie von Supermario Bros.
MfG Captnemo
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz