AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

2 Druckertreiber für 1 Drucker?

Ein Thema von Mattze · begonnen am 20. Jun 2014 · letzter Beitrag vom 23. Jun 2014
Antwort Antwort
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: 2 Druckertreiber für 1 Drucker?

  Alt 22. Jun 2014, 11:31
Ich hatte das nun über die Registry gemacht. Das geht natürlich auch, aber so richtig schön finde ich das nicht. MS gibt sich ja auch das Recht, die zu ändern.
Was doch auch völlig in Ordnung ist, denn in der Registry speichern die diese Informationen (irgendwo müssen die ja gespeichert werden) auf eine Art und Weise und Ort wie es beliebt, weil es eben nur ein beliebiger Ort zum Speichern von Informationen ist und eben keine Schnittstelle (API) um an diese Informationen zu gelangen.

Viele Programmierer machen aber genau das, was genau so schlimm ist, wie die Daten im Anwendungsverzeichnis zu speichern, die TaskBar über FindWindow zu ermitteln .... könnte endlos fortgesetzt werden.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Mattze

Registriert seit: 6. Jan 2005
664 Beiträge
 
#2

AW: 2 Druckertreiber für 1 Drucker?

  Alt 22. Jun 2014, 13:15
Hallo Sir Rufo,

natürlich ist das völlig richtig!
Da habe ich wohl missverständlich formuliert.

Alles andere hätte mich auch sehr gewundert. Schließlich ist die Systementwicklung nicht abgeschlossen und wer weiß schon was die Zukunft bringt.

Gruß
Mattze
  Mit Zitat antworten Zitat
Mattze

Registriert seit: 6. Jan 2005
664 Beiträge
 
#3

AW: 2 Druckertreiber für 1 Drucker?

  Alt 23. Jun 2014, 14:45
Hallo himitsu,

das tut es leider auch nicht.
Ich kann sogar bei meinem Delphi 7 pro keinen Unterschied entdecken, ob ich das nun mit dem Bugfix oder ohne mache.

Nochmals mein Problem:
Printer.getprinter will neben dem Namen und dem Devicemode - was OK ist - auch den Treiber und den Port liefern.
Tut es aber bei mir nicht! Das ist immer leer.

Evtl. liegt das aber auch daran, dass ich D7 pro unter Win 7 pro 64 und höher mache.
Leider habe ich nix 32-bittiges zum Probieren in der Nähe.

Ich habe es ja über die Registry gemacht und das geht auch gut.
Trotzdem, nur interessenhalber - was sollen die Parameter in der Prozedur, wenn sie sowieso immer leer sind?

Gruß
Mattze
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:22 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz