AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Absturz der Anwendung nach beenden eines Threads
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Absturz der Anwendung nach beenden eines Threads

Ein Thema von Captnemo · begonnen am 19. Jun 2014 · letzter Beitrag vom 20. Jun 2014
 
Benutzerbild von Captnemo
Captnemo

Registriert seit: 27. Jan 2003
Ort: Bodenwerder
1.126 Beiträge
 
Delphi XE4 Architect
 
#30

AW: Absturz der Anwendung nach beenden eines Threads

  Alt 20. Jun 2014, 09:19
Zitat:
Delphi-Quellcode:
      self.Terminate;
      if Terminated then
      begin
        break;
      end;
Ergibt das nicht einfach nur ein Exit; ?
Meines Wissens wir bei einem Exit die Procedure/Function verlassen, während ein Break nur die Schleife (for, while, Loop) verläßt.

Hilfeauszug:

Exit:
Zitat:
Beendet die aktuelle Prozedur.

In Delphi entzieht die Prozedur Exit der aktuellen Prozedur sofort die Steuerung. Wenn die aktuelle Prozedur das Hauptprogramm ist, bewirkt Exit die Beendigung des Programms.

Exit veranlasst die aufrufende Prozedur, mit der Anweisung nach dem Punkt fortzufahren, an dem die Prozedur aufgerufen wurde.

Anmerkung: Exit entzieht der aktuellen Prozedur die Steuerung, nicht nur dem aktuellen Block. Aber Exit verletzt den Steuerungsfluss nicht, der durch ein try..finally-Konstrukt vorgeschrieben ist; wenn Exit in der try-Klausel aufgerufen wird, wird die finally-Klausel dennoch ausgeführt.
Break:
Zitat:
Beendet eine for-, while- oder repeat-Anweisung vorzeitig.

In Delphi bewirkt Break, dass eine for, while oder repeat-Schleife verlassen und die Ausführung mit der nächsten Anweisung fortgesetzt wird.

Wird Break außerhalb einer for-, while- oder repeat-Anweisung aufgerufen, gibt der Compiler eine Fehlermeldung aus.

Anmerkung: Break wirkt sich nicht auf die Ablaufsteuerung von try..finally-Konstrukten aus. Wenn Sie Break in der try-Klausel aufrufen, wird die Ausführung in der finally-Klausel fortgesetzt.
Du hast zwar in sofern Recht, als dann der finally-Abschnitt ausgeführt wird, aber wenn man nach der Schleife noch was machen möchte, was nicht in den Finally-Abschnitt gehört, dann ist es nicht das gleiche.


Oder meintest du mein Terminate vor der Schleife?
Das war nur zu Testzwecken drin, damit sich der Thread gleich wieder beendet, und ich somit testen konnte ob irgendeine andere Procedure für den Fehler verantwortlich war.
Dieter
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die 10. summt dazu die Melodie von Supermario Bros.
MfG Captnemo
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz