AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Compiler - Hinweise und Warnungen getrennt
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Compiler - Hinweise und Warnungen getrennt

Ein Thema von Der schöne Günther · begonnen am 25. Mär 2014 · letzter Beitrag vom 17. Jun 2014
Antwort Antwort
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.196 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

Compiler - Hinweise und Warnungen getrennt

  Alt 25. Mär 2014, 16:30
Der Compiler wirft einem sowohl Hinweise als auch beinharte Warnungen (und fatale Fehler) alles in die gleiche Textbox. Kann ich nach Warnungen, Hinweisen und Fehlern gruppieren? Oder wenigstens farblich auseinander halten?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.342 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Compiler - Hinweise und Warnungen getrennt

  Alt 25. Mär 2014, 16:38
Du könntest natürlich die Warungen und Hinweise auch einfach "beseitigen"?
Vieles wird ja nicht umsonst angezeigt.

Nja, notfalls kann man viele der Meldungen auch einfach deaktivieren,
z.B. via
Delphi-Quellcode:
{$WARN SYMBOL_PLATFORM OFF}
{$WARN UNIT_PLATFORM OFF}
und sehr Vieles mehr
und für Manches gibt es auch entsprechende Direktiven, wie z.B. das reintroduce.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (25. Mär 2014 um 16:55 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.196 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#3

AW: Compiler - Hinweise und Warnungen getrennt

  Alt 25. Mär 2014, 17:01
Natürlich, natürlich.

Ich will ja nicht die Augen verschließen und Dinge ausblenden. Ich möchte, im Gegenteil, Warnungen deutlicher sehen als Hinweise.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.342 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Compiler - Hinweise und Warnungen getrennt

  Alt 25. Mär 2014, 17:40
Würde ich auch manchmal. (vorllem im FinalBuilder)

Aber ich hab hier in der Firma in den letzten Jahren stück für stück die meisten Meldungen behoben (und schon sind es bestimmt 90-95% weniger).

Bei Einigen hab ich die Meldungen geziehlt deaktiviert. (da wo es wirklich so sein soll, bzw. nicht Anders geht)
Das kann man ja geziehlt für einzelne Units oder gar einzelne Codezeilen machen.

Und inzwischen sind bei den meisten DLLs/EXEn so wenige Meldungen da, daß man nicht mehr so lange suchen muß.



Man muß es ja nicht dauerhaft abschalten ... nur so lange, wie es einen "stört".
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer
Online

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Compiler - Hinweise und Warnungen getrennt

  Alt 25. Mär 2014, 19:54
Ich würde himitsu Rat folgen. Das Problem der fehlenden Trennung löst sich auf wenn der Quellcode einfach keine Hinweise/Warnungen mehr beinhaltet.
Zu viele Hinweise/Warnungen deutet darauf hin das der Code eigentlich noch nicht fertig entwickelt wurde und man hier noch schlumernde Fehler hat die einen im Unpassenden Moment für Tage beschäftigt.
Seit dem wir das "0-Warnungen-Fehlerschwelle" haben sehen wir sofort wenn jemand beim Einchecken was vergessen/falsch gemacht hat das eine Warnung/Hinweis verursacht. Zuvor mit 30 Meldungen ist es untergegangen da keine geschaut hat ob es nun 30 oder 31 Meldungen sind.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Compiler - Hinweise und Warnungen getrennt

  Alt 26. Mär 2014, 05:15
Hallo,

man kann das Ausgabe auch in die Zwischenablage kopieren
Strg+A Strg+C
Dann in eine StringList und sortieren.


Heiko
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz