AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung Delphi FMX-FireDac "!" Fehler oder Feature?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

FMX-FireDac "!" Fehler oder Feature?

Ein Thema von Mavarik · begonnen am 17. Jun 2014 · letzter Beitrag vom 18. Jun 2014
Antwort Antwort
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: FMX-FireDac "!" Fehler oder Feature?

  Alt 17. Jun 2014, 13:49
Viel wichtiger: Hat es denn Dein Problem gelöst?
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: FMX-FireDac "!" Fehler oder Feature?

  Alt 17. Jun 2014, 13:54
Wenn man verstanden hat was SQL-Parameter sind, fragt man nicht mehr warum man sie einsetzen soll, sondern verwendet diese!
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.656 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: FMX-FireDac "!" Fehler oder Feature?

  Alt 17. Jun 2014, 14:02
Zumal das ja (gefühlt) einmal die Woche angesprochen wird
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#4

AW: FMX-FireDac "!" Fehler oder Feature?

  Alt 17. Jun 2014, 15:37
Hallo Frank,

ich habe das auch zumAnfang so gemacht wie Du. Habe mit QuotedStr u.s.w gearbeitet. Aber seit ich die parameterisieren SQL-Abfragen einsetze, hatte ich solche Probleme nicht mehr. Zumal die prameterisierten SQL Anweisungen noch einen Vorteil haben, wenn Du die gleiche SQL-Anweisung nur mit unterschiedlichen Werten zum Beispiel in einer Schleife ausführst. es gibt sicherlich noch mehr Punkte.

Deshalb mein Rat, egal wie die Daten bei Dir ankommen, setze die Daten immer in parameterisierte SQL-Anweisungen um und die sparst Dir ein paar graue Haare mehr.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.154 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#5

AW: FMX-FireDac "!" Fehler oder Feature?

  Alt 17. Jun 2014, 15:51
Deshalb mein Rat, egal wie die Daten bei Dir ankommen, setze die Daten immer in parameterisierte SQL-Anweisungen um und die sparst Dir ein paar graue Haare mehr.
Gerade auf IOS & Android geht es um Performance... Müssen die Parameter nicht alle wieder als ein SQL String zusammengebastelt werden damit dieser an den Treiber übergeben werden kann?

Außerdem sehe ich da keinen Vorteil...
Natives SQL "sollte" immer funktionieren...

Mavarik
  Mit Zitat antworten Zitat
Mikkey

Registriert seit: 5. Aug 2013
265 Beiträge
 
#6

AW: FMX-FireDac "!" Fehler oder Feature?

  Alt 17. Jun 2014, 15:59
Gerade auf IOS & Android geht es um Performance... Müssen die Parameter nicht alle wieder als ein SQL String zusammengebastelt werden damit dieser an den Treiber übergeben werden kann?
Nö, das ist ja gerade der Sinn, dass die Werte nicht aus dem SQL-String herausgeholt werden müssen.
Außerdem sehe ich da keinen Vorteil...
Naja, dieses(!) Problem hättest Du nicht gehabt
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: FMX-FireDac "!" Fehler oder Feature?

  Alt 17. Jun 2014, 16:04
Stichwort "Performance": Solltest Du gleich eine größere Anzahl an Werten haben, dann könntest Du die "Batch-Funktionalität"-FireDAC nutzen. Grob gesagt übergibst Du der FireDAC-Komponente ein mehrdimensionales Array an Werten und lässt sie dann machen. Gegenüber einzelnen Requests konnte ich da Performance-Steigerungen um den Faktor 10 (!) erzielen.

Details dazu unter:
http://docwiki.embarcadero.com/RADSt..._DML_(FireDAC).
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: FMX-FireDac "!" Fehler oder Feature?

  Alt 17. Jun 2014, 17:50
Gerade auf IOS & Android geht es um Performance... Müssen die Parameter nicht alle wieder als ein SQL String zusammengebastelt werden damit dieser an den Treiber übergeben werden kann?
Der Treiber muss gar nix zusammenbauen sondetn übergibt das parametrisierte Statement an die Db welche sich dann leichter tut das Statement abzuarbeiten. Nicht umsonst sind prepared Statement schneller als statements die ohne parameter arbeiten.

Zitat:
Außerdem sehe ich da keinen Vorteil...
Natives SQL "sollte" immer funktionieren...

Mavarik
Was ist natives Sql?
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.154 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#9

AW: FMX-FireDac "!" Fehler oder Feature?

  Alt 17. Jun 2014, 15:47
Viel wichtiger: Hat es denn Dein Problem gelöst?
s.o.

Ja schon... Habe jetzt
SQLQuery.ResourceOptions.PreprocessCmdText := false;
genommen...
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz