AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Internetzugang für Clients im Netzwerk steuern
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Internetzugang für Clients im Netzwerk steuern

Ein Thema von beanbear6 · begonnen am 13. Jun 2014 · letzter Beitrag vom 16. Jun 2014
Antwort Antwort
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Internetzugang für Clients im Netzwerk steuern

  Alt 13. Jun 2014, 08:46
Hi,
die witzige Möglichkeit find ich gleich
mal coool
*grins*
Gruß beanbear
Mir schwant böses...
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.348 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Internetzugang für Clients im Netzwerk steuern

  Alt 13. Jun 2014, 09:34
Wieso?

Bei meinem neuen Rechner daheim könnte ich das problemlos machen,
denn der hat 2 LAN-Karten und 2x WLAN, wovon man dann z.B. jeweils Eines für den Internetzugang und das Andere für die Steuerung verwenden könnte.


Bzw. alle anderen Rechner gehen in den einen LAN rein, werden via Brige zum anderen LAN durchgeschleift, welcher dann am Router hängt.
Gleiches geht via LAN und WLAN ... an einer Seite hängt das Internet und an die andere Seite kommen die zu kontrollierenden PCs.
Dann muß an den anderen PCs nichts gemacht werden, da alles nur über die Bridge auf dem einem PC geregelt wird.
Man könnte auch z.B. IP-abhängig die Verbindung zu dem PC regeln.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (13. Jun 2014 um 09:37 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Internetzugang für Clients im Netzwerk steuern

  Alt 13. Jun 2014, 09:35
Es ging mir ja nicht um die Lösung sondern die Absicht, die dahintersteckt
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
beanbear6

Registriert seit: 28. Okt 2009
Ort: Passau
170 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#4

AW: Internetzugang für Clients im Netzwerk steuern

  Alt 15. Jun 2014, 11:14
Hi an alle,
also die Idee stammt aus einem Programm das
heißt irgendwie so: desktop manager. Ich bin
dozent in einer edv-schule und da hatten wir
sowas mal, wo man z.B. aus allen 20 PCs einfach
einen oder mehrere davon nen Internetzugang
ein/ausschalten konnte.
Nun war einfach die Idee, ob das irgendwie
auch über Delphi zu lösen wäre.
Ich vermute, dass da übers LAN einfach irgendwas
an den entsprechenden PCs eingestellt wird...
Gruß beanbear
Reiner
  Mit Zitat antworten Zitat
hathor
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Internetzugang für Clients im Netzwerk steuern

  Alt 15. Jun 2014, 11:30
Mit dem windowseigenen Programm NETSH kann man das machen:

Zitat:
Das Befehlszeilenprogramm "Netsh"

Bei Netsh handelt es sich um ein Befehlszeilen- und Skriptprogramm für Netzwerkkomponenten, die auf lokalen oder Remotecomputern eingesetzt werden. Mit dem Dienstprogramm Netsh kann darüber hinaus ein Konfigurationsskript in einer Textdatei gespeichert werden, um die Konfiguration zu archivieren und für weitere Server zu verwenden.

http://msdn.microsoft.com/de-de/libr...=ws.10%29.aspx

Beispiele:

Delphi-Quellcode:
procedure RunAsAdmin(hWnd: HWND; aFile: string; aParameters: string);
var sei: TShellExecuteInfo;
begin
     FillChar(sei, SizeOf(sei), 0);
     sei.cbSize := sizeof(sei);
     sei.Wnd := hWnd;
     sei.fMask := SEE_MASK_FLAG_DDEWAIT or SEE_MASK_FLAG_NO_UI;
     sei.lpVerb := 'runas';
     sei.lpFile := PChar(aFile);
     sei.lpParameters := PChar(aParameters);
     sei.nShow := SW_HIDE; // SW_SHOWNORMAL); SW_HIDE;
     if not ShellExecuteEx(@sei) then RaiseLastOSError;
end;
....
BEGIN //wlan on
strParams:= 'wlan delete filter permission=denyall networktype=infrastructure';
RunAsAdmin(Application.Handle,'netsh', strParams);
strParams:= 'wlan delete filter permission=denyall networktype=adhoc';
RunAsAdmin(Application.Handle,'netsh', strParams);
END
...
BEGIN //wlan off
strParams:= 'wlan add filter permission=denyall networktype=infrastructure';
RunAsAdmin(Application.Handle,'netsh', strParams);
strParams:= 'wlan add filter permission=denyall networktype=adhoc';
RunAsAdmin(Application.Handle,'netsh', strParams);
END
...
BEGIN //wwan on
strParams:= 'mbn connect interface="Mobile Broadband Connection"';
RunAsAdmin(Application.Handle,'netsh', strParams);
END
...
BEGIN //wwan off
strParams:= 'mbn disconnect interface="Mobile Broadband Connection"';
RunAsAdmin(Application.Handle,'netsh', strParams);
END;

Geändert von hathor (15. Jun 2014 um 11:34 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#6

AW: Internetzugang für Clients im Netzwerk steuern

  Alt 15. Jun 2014, 11:32
Hi an alle,
also die Idee stammt aus einem Programm das
heißt irgendwie so: desktop manager. Ich bin
dozent in einer edv-schule und da hatten wir
sowas mal, wo man z.B. aus allen 20 PCs einfach
einen oder mehrere davon nen Internetzugang
ein/ausschalten konnte.
Nun war einfach die Idee, ob das irgendwie
auch über Delphi zu lösen wäre.
Ich vermute, dass da übers LAN einfach irgendwas
an den entsprechenden PCs eingestellt wird...
Gruß beanbear
Wäre es vermessen zu fragen, ob du diese zwanghaften Zeilenumbrüche weglassen könntest? Wenn ein Satz zu lang wird, dann schafft mein Browser und dieses Forum es auch ohne deine "Hilfe", die sich eher kontraproduktiv auswirkt. Ein RETURN wird am Ende eines Absatzes gesetzt und nicht mitten im Satz.

klein und doof.png

So würde das dann aussehen und es würde auf jedem Endgerät gut aussehen
Hi an alle,

also die Idee stammt aus einem Programm das heißt irgendwie so: desktop manager. Ich bin dozent in einer edv-schule und da hatten wir sowas mal, wo man z.B. aus allen 20 PCs einfach einen oder mehrere davon nen Internetzugang ein/ausschalten konnte.

Nun war einfach die Idee, ob das irgendwie auch über Delphi zu lösen wäre.

Ich vermute, dass da übers LAN einfach irgendwas an den entsprechenden PCs eingestellt wird...

Gruß beanbear
klein und schick.png

Jetzt zum Thema:

Um die Internetverbindung zu entfernen, kann man Einfluss auf die Route nehmen indem man eine Fake-Route einträgt und sagt, das ist jetzt die richtige Route zum Internet.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)

Geändert von Sir Rufo (15. Jun 2014 um 11:43 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Dalai
Dalai

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.684 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#7

AW: Internetzugang für Clients im Netzwerk steuern

  Alt 15. Jun 2014, 15:57
Warum setzt keiner an der einen zentralen Stelle an, die den Internetzugang zur Verfügung stellt: dem Router? Dazu wäre es natürlich wichtig zu wissen, was für ein Router zum Einsatz kommt, und was der so alles (nicht) kann. Auf den Client anzusetzen, ist IMO der falsche Weg und daher halte ich eine Lösung in Delphi für unnötigen Aufwand. Squid selbst ist übrigens auch nicht zwingend eine Lösung, weil der sich nur um HTTP und FTP kümmert, alle anderen Protokolle (IIRC auch verschlüsselte Sachen wie FTPS und HTTPS) fallen unter den Tisch - und davon gibt es ja einige.

MfG Dalai

Geändert von Dalai (15. Jun 2014 um 16:21 Uhr) Grund: Typo
  Mit Zitat antworten Zitat
hathor
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: Internetzugang für Clients im Netzwerk steuern

  Alt 15. Jun 2014, 18:02
1. Muss es nicht immer einen Router geben
2. Hat man nicht immer Zugriff auf den Router (Locked)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz