AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Internetzugang für Clients im Netzwerk steuern
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Internetzugang für Clients im Netzwerk steuern

Ein Thema von beanbear6 · begonnen am 13. Jun 2014 · letzter Beitrag vom 16. Jun 2014
Antwort Antwort
beanbear6

Registriert seit: 28. Okt 2009
Ort: Passau
170 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#1

Internetzugang für Clients im Netzwerk steuern

  Alt 13. Jun 2014, 06:16
Hallo zusammen,
ich möchte von einem PC aus den Internetzugang
anderer Clients steuern, so mit Mausklick PC2 ein oder aus.
Ich hab schon gegoogled aber nix gefunden.
Gibt es dazu irgend eine Möglichkeit dies zu realisieren?
(Arbeite leider immer noch mit D7)
Gruß beanbear
Reiner
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#2

AW: Internetzugang für Clients im Netzwerk steuern

  Alt 13. Jun 2014, 06:48
Wie hast Du Dir das vorgestellt ? Die einzige Möglichkeit, die mir einfällt überhaupt den Internetzugang zu steuern, wäre über einen Proxy-Server, den Du unter Windows oder Linux installierst. Suche dazu mal nach Bei Google suchenSquid. Squid ist für Linux, weiß gerade nicht, ob es den auch für Windows gibt.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Internetzugang für Clients im Netzwerk steuern

  Alt 13. Jun 2014, 07:58
Ich kenn eine witzige Möglichkeit.

Man kann ein Programm überall installieren, welche man von einem anderem Programm aus ansprechen kann.
Und damit schaltet man dann die Netzwerkkarte ab.

Problem: Man bekommt das nicht wieder an.




Proxy ist ein "Gerät, worüber der Internetverkehr der Rechner umgeleitet/durchgeleitet wird.

Das kann auch ein/der Router sein, in welchem man ganz oder nur für spezifische Ports die Weiterleitung deaktiviert, oder auf eine "blinde" Stelle umleitet.
Einige Router kann man auch fernsteuern.


Es geht auch hardwaremäßig, mit mehreren "Netzwerkkarten" (LAN/WLAN), wobei man da alle PCs auf/über den Steuer-PC leitet und dieser Bridges zwischen den Netzwerken (de)aktiviert.





Man beendet das Internet-Programm und verbietet es Dieses neu zu starten.
Sowas macht z.B. http://www.delphipraxis.net/152011-k...e-edition.html, wo man es sich "abgucken" kann,
bzw. einige Kinderschutztprogramme steuern was man sich für Webseiten angucken kann (so ähnlich wie eine Firewall), wobei man da auch zeitweise alles blocken könnte.






.....
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (13. Jun 2014 um 08:54 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
beanbear6

Registriert seit: 28. Okt 2009
Ort: Passau
170 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#4

AW: Internetzugang für Clients im Netzwerk steuern

  Alt 13. Jun 2014, 08:27
Hi,
die witzige Möglichkeit find ich gleich
mal coool
*grins*
Gruß beanbear
Reiner
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Internetzugang für Clients im Netzwerk steuern

  Alt 13. Jun 2014, 08:46
Hi,
die witzige Möglichkeit find ich gleich
mal coool
*grins*
Gruß beanbear
Mir schwant böses...
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Internetzugang für Clients im Netzwerk steuern

  Alt 13. Jun 2014, 09:34
Wieso?

Bei meinem neuen Rechner daheim könnte ich das problemlos machen,
denn der hat 2 LAN-Karten und 2x WLAN, wovon man dann z.B. jeweils Eines für den Internetzugang und das Andere für die Steuerung verwenden könnte.


Bzw. alle anderen Rechner gehen in den einen LAN rein, werden via Brige zum anderen LAN durchgeschleift, welcher dann am Router hängt.
Gleiches geht via LAN und WLAN ... an einer Seite hängt das Internet und an die andere Seite kommen die zu kontrollierenden PCs.
Dann muß an den anderen PCs nichts gemacht werden, da alles nur über die Bridge auf dem einem PC geregelt wird.
Man könnte auch z.B. IP-abhängig die Verbindung zu dem PC regeln.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (13. Jun 2014 um 09:37 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz