AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language For-Schleife im Thread wird nur einmal abgearbeitet
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

For-Schleife im Thread wird nur einmal abgearbeitet

Ein Thema von Captnemo · begonnen am 6. Jun 2014 · letzter Beitrag vom 19. Aug 2014
Antwort Antwort
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#1

AW: For-Schleife im Thread wird nur einmal abgearbeitet

  Alt 6. Jun 2014, 21:57
Wird der TCPClient im Thread-Kontext erzeugt? Achtung: Im Thread-Konstruktor erzeugte Dinge sind nicht im Thread-Kontext, sondern in dem des Hauptthreads!!! Die meisten Komponenten, die irgendwie mit Sockets und ähnlichen WinAPIs hantieren sind oft nur in dem Kontext zu benutzen, in dem sie auch erstellt wurden. Ich bin damit schon mal mit SQL-Komponenten übel auf die Nase gefallen. Du musst diese in der Execute-Methode erstellen.

Dies ist zumindest eines der potenziellen Probleme die mir noch aufgefallen sind, das andere wurde schon genannt.
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#2

AW: For-Schleife im Thread wird nur einmal abgearbeitet

  Alt 7. Jun 2014, 10:43
Wird der TCPClient im Thread-Kontext erzeugt? Achtung: Im Thread-Konstruktor erzeugte Dinge sind nicht im Thread-Kontext, sondern in dem des Hauptthreads!!! Die meisten Komponenten, die irgendwie mit Sockets und ähnlichen WinAPIs hantieren sind oft nur in dem Kontext zu benutzen, in dem sie auch erstellt wurden. Du musst diese in der Execute-Methode erstellen.
Die Internet Direct (Indy) TCP Clientkomponenten können aus mehreren Threads verwendet werden, solange der Zugriffe threadsafe erfolgt. Ein Beispiel ist der Telnet Client "TIdTelnet" im Lib/Protocols Verzeichnis. Diese Klasse ist abgeleitet von TIdTCPClientCustom und startet einen Thread (TIdTelnetReadThread), der die vom Server gesendeten Daten empfängt. Die TIdTelnet Instanz wird zwar im Mainthread erzeugt, und aus dem Mainthread werden Befehle an den Server gesendet, aber aus dem ReadThread wird kontinuierlich auf den IOHandler der Komponente zugegriffen.

Möglicherweise besteht die Beschränkung (Verwendung nur im erzeugenden Thread) bei plattformgebundenen Komponenten wie ICS, die ein Windows Fensterhandle benötigen - aber mit ICS habe ich zuletzt 2008 kurz Kontakt gehabt.
Michael Justin
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:25 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz