AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein C# Baumstruktur aus Daten erzeugen: Eine Herausforderung! ;-)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Baumstruktur aus Daten erzeugen: Eine Herausforderung! ;-)

Ein Thema von Matze · begonnen am 3. Jun 2014 · letzter Beitrag vom 4. Jun 2014
Antwort Antwort
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Baumstruktur aus Daten erzeugen: Eine Herausforderung! ;-)

  Alt 3. Jun 2014, 22:42
Stopp!
Mir geht's NICHT um die Visualisierung. Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt.
Ich möchte das nur in einer internen Struktur haben, die ich ausgeben KÖNNTE, aber mir geht's hauptsächlich darum, dass die Software intern "weiß", welche möglichen Wege es gibt ohne Visualisierung.
Aber die interne Struktur hast du doch bereits mit deiner „schematischen Darstellung“. Du hast eine Liste von Knoten und eine Liste von Kanten, dadurch ist der Graph vollständig definiert.

Was willst du durch die Darstellung dem Nutzer denn erleichtern? Welche Fehlerquellen sollen z.B. aufgedeckt werden? Davon würde ich dann abhängig machen, wie die Darstellung aussehen soll. Und davon ist wiederum abhängig, welche interne Darstellungsform am besten geeignet ist.

Wie bereits gesagt wurde, gibt es exponenziell viele Pfade, mit Kreisen sogar unendlich viele. Da bringt es wohl wenig, einfach alle theoretisch möglichen Pfade bruteforce-mäßig auszugeben.

Die Glaskugel sagt, dass eine Wegematrix vielleicht das sein könnte, was du suchst. Die gibt an, welche Knoten von einem bestimmten Knoten aus direkt oder indirekt (über beliebig viele Sprünge) erreichbar sind.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#2

AW: Baumstruktur aus Daten erzeugen: Eine Herausforderung! ;-)

  Alt 4. Jun 2014, 00:27
Letztendlich ist halt wirklich die Frage, was du damit machen willst.

Wenn die Anzahl der Stationen klein ist oder die Eigenschaften der Verknüpfung günstig, dann macht es vielleicht wirklich Sinn, alle Pfade auszugeben. Bei mehr als ein paar dutzend Pfaden würde ich das aber bezweifeln.

Du könntest anstelle einzelnen Pfade auch einen Prefixbaum ausgeben, das würde die Sache dann deutlich übersichtlicher machen, in extremen Fällen würde es nicht helfen.

Es folgt: Werbung für theoretischere Informatik in der Industrie

Wenn du ein schönen Model suchst, um Abläufe mit komplexe Abhängigkeiten zu untersuchen, sind vielleicht Petri-Netze was für dich.
Je nach Ziel könntest du dich mit temporaler Logik auseinandersetzen, was Fragen erlaubt, die wie folgt aussehen: Kann es ein Werkstück geben, das Station 1 erreicht, nachdem es Station 2 in schlechter Qualität verlassen hat.
Bei kleineren Problem könnte man auch mit naiv implementierte Model-Checkern Spaß haben; für größere Probleme schadet etwas Rechenpower und eine clevere Implementierung nicht.

Geändert von BUG ( 4. Jun 2014 um 00:32 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#3

AW: Baumstruktur aus Daten erzeugen: Eine Herausforderung! ;-)

  Alt 4. Jun 2014, 06:47
Die Hinweise auf den Zustandsautomaten waren ja schon ein Volltreffer.
Schau Dir mal an, wie die Windows Workflow Foundation das abbildet. Die können die Wege ja auch alle durchvalidieren und auch in einem Workflow-Designer darstellen.

WF ist leider nicht Teil der .NET Foundation und damit (noch?) nicht Open Source, aber mit dotPeek kann man da dennoch ziemlich gut reingucken
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz