AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Polymorphie und Interfaces in Delphi

Ein Thema von Neutral General · begonnen am 3. Jun 2014 · letzter Beitrag vom 4. Jun 2014
 
alda

Registriert seit: 24. Mär 2014
Ort: Karlsruhe
93 Beiträge
 
Delphi XE6 Architect
 
#19

AW: Polymorphie und Interfaces in Delphi

  Alt 3. Jun 2014, 14:19
Zitat:
Man kommt da nur daran, wenn man die Interfaceinstanz auf den Vorfahren castet (als Typcast und nicht über Supports), wenn man weiß, daß dort etwas drin ist.
Das ist ein Spezialfall. Der Vorfahre alleine repräsentiert nur zwei alleinstehende, öffentliche Methoden (Setter und Getter, ohne zugehörige Property). Sobald Du über den Nachfahren gehst, erkennt Delphi, dass die Getter und Setter zu der Property gehören. In meinem Beispiel hättest Du auf dem Nachfahren auch den Zugriff auf die Methoden des Vorfahren (also wie auch bei normalen Methoden, ohne Properties)

Geändert von alda ( 3. Jun 2014 um 14:21 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:13 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz