AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Polymorphie und Interfaces in Delphi

Ein Thema von Neutral General · begonnen am 3. Jun 2014 · letzter Beitrag vom 4. Jun 2014
 
alda

Registriert seit: 24. Mär 2014
Ort: Karlsruhe
93 Beiträge
 
Delphi XE6 Architect
 
#3

AW: Polymorphie und Interfaces in Delphi

  Alt 3. Jun 2014, 10:04
Ja da ist Delphi etwas eigen, aber der Grund für dieses Verhalten würde mich auch interessieren.

Alle Interfaces die eine Klasse unterstützen soll (für das Casten zur Laufzeit), müssen explizit von dieser Klasse implementiert werden, bei voneinander abgeleiteten Interfaces auch die Super-Interfaces wie Du gemerkt hast. Ausnahme wäre, dass eine Superklasse diese bereits implementiert, dann musst Du die Interfaces in deiner abgeleiteten Klasse nicht noch einmal explizit mit in die Klassendeklaration nehmen.

@himitsu:
Aber eine Klasse die IExtendedInterface implementiert, implementiert doch auch implizit IBaseInterface. In welcher Hinsicht macht das "Sinn", dass man nicht nach IBaseInterface casten kann, ohne dieses Interface zusätzlich noch mit in die Deklaration aufzunehmen.

Geändert von alda ( 3. Jun 2014 um 10:09 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:19 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz