AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

FireDac Lizenz

Ein Thema von Berni68 · begonnen am 30. Mai 2014 · letzter Beitrag vom 31. Mai 2014
 
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#21

AW: FireDac Lizenz

  Alt 31. Mai 2014, 07:58
Ja, es steht drin. Ausdrücklich.
Auch von mir ein ... genau das wollte ich wissen

In der Feature-Matrix kann ich höchstens lesen, daß die Pro-Version diesen Zugriff angeblich nicht unterstützt, aber nicht ausdrücklich verbietet.
Ein solches "Verbot" gibt es auch nicht. Mit dem Zeug, das aus einer XE6Pro-Schachtel herauskommt, hast Du keine Lizenz, um auf Remote-Datenbanken zuzugreifen, siehe oben. Dir steht und stand es auch schon immer frei, mit weiteren Komponenten auf beliebige Datenbanken zuzugreifen. Bei diesen weiteren Komponenten kann es sich entweder um das oben bereits erwähnte DB-Pack handeln oder beliebige andere Komponenten.
Daniel, es geht nicht um generellen Remote-Zugriff, sondern lediglich um Remote-Zugriff mittels FireDac bzw. dBExpress. Daß man mit zugekauften Komponenten nicht an diese Einschränkung gebunden ist, leuchtet wohl jedem ein.

Du schreibst jetzt, es würde gar nicht gehen ohne das Zusatz-Paket.
Wo schreibe ich das? Bitte auch den Rest lesen (den du ja auch noch zitiert hast)
Zitat von Sir Rufo:
Sowohl die Einschränkung als auch die Erweiterung betrifft aber ausschließlich FireDAC und ist nicht technisch sondern lizenzrechtlich zu betrachten.
Na hier:
Die Pro-Version kann ja mit dem FireDAC C/S Add-on-Paket für Professional auf nicht lokale Datenbanken zugreifen (Erweiterung der Lizenz).
Wenn du schreibst, daß es mit dem zugekaufen Add-On-Paket ginge ("kann ... mit ... zugreifen"), dann dürfte es ohne dieses Paket eigentlich nicht funktionieren. "Können" weist auf Funktionalität, nicht aber auf Lizenzbestimmungen hin, das wäre dann "dürfen".

Zumindest habe ich das so verstanden. Es sei denn, dieses Add-On-Paket fügt den FireDac-Komponenten keine weitere Funktionalität hinzu, sondern hebt lediglich die entsprechen, von Daniel oben zitierten Lizenzbestimmungen auf (jetzt "darf" man, auch wenn man zuvor schon hätte "können" können), nicht aber irgendwelche technischen Sperren (jetzt "kann" man). Laut Feature-Matrix unterstützen die FireDac-Komponenten der Pro-Versionen aber gar keinen Remote-Zugriff (sie "können" nicht). Würden sie es dennoch unterstützen, wäre die Feature-Matrix fehlerhaft. Ist die Feature-Matrix dagegen korrekt und die Pro-Versionen der FireDac-Komponenten sind technisch gar nicht dafür ausgelegt, auf Remote-Datenbanken zuzugreifen, dann wäre der von Daniel zitierte Auszug aus den Lizenzbestimmungen eigentlich überflüssig.

Genau dieser Sachverhalt ist mir noch nicht wirklich klargeworden: Geht es von Haus aus und ist lediglich verboten? Oder ist es erst gar nicht möglich und die lizenzrechtliche Einschränkung verbietet damit eine technisch unmögliche Nutzungsweise?

Geändert von Perlsau (31. Mai 2014 um 08:01 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz