AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

FireDac Lizenz

Ein Thema von Berni68 · begonnen am 30. Mai 2014 · letzter Beitrag vom 31. Mai 2014
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.346 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: FireDac Lizenz

  Alt 31. Mai 2014, 03:39
Zitat:
Also wenn ich ein Programm kaufe und dessen Funktionaltät nutze, ist das bestimmt keine Straftat.
Ganz bestimmt!
Wenn aber Teile ohne Lizenz sind!?
Ist das dann aber nicht die Schuld des gekauften Programms?
Die Ersteller des Programms müssten doch sicherstellen, daß die Lizenzen zu enthaltenen Teilen vorhanden sind. (außer von Teilen, die durch eine kleinere Lizenz "deaktiviert" wurden)
Aber er umgeht doch keine Sperren? Oder zählt sein Vorgehen schon als Crack?

Wenn ich ein Auto kaufe und darin befindet sich ein Teil, der hier nicht erlaubt ist (z.B. Importembargo),
dann kann ich doch nichts dafür, sondern der Autohändler/Importör ist Schuld.
Gut, man darf mir auch einen Radarwarner verkaufen (das ist irrsinniger Weise nicht verboten), aber benutzen darf ich den nicht, denn das ist ja verboten.

Hmmmmmmmm, wenn ich ein Auto gekauft hab, daß 380 fährt. Wer ist dann Schuld, wenn ich damit auf in einer Fußgängerzone so schnell gefahren bin?
Wobei hier ja nicht der Mangel am Anto lag, sondern an den externen Verkehrtzeichen.


Ich hab 'ne 1 kg Tüte Zucker gekauft. Es sind aber 1,1 kg drin.
Darf ich die zusätzlichen 100 Gramm nutzen, oder mach ich mich dann strafbar?
Oder ein Legospielsett mit zuvielen Steinen, als auf der Verpackung steht.


Wie ist das in den Delphis ohne Komandozeilenkompiler (DCC32).
Ist es da verboten das eigene Programm via Komandozeile zu kompilieren? Schließlich kann man ja auch dem BDS via Komandozeile sagen, daß kompilieren soll.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (31. Mai 2014 um 03:53 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: FireDac Lizenz

  Alt 31. Mai 2014, 06:34
Mich würde bei diesem Thema in erster Linie interessieren, wo genau im Lizenzvertrag geschrieben steht, daß es verboten sei, mit der Pro-Version auf Remote Databases zuzugreifen. In der Feature-Matrix kann ich höchstens lesen, daß die Pro-Version diesen Zugriff angeblich nicht unterstützt, aber nicht ausdrücklich verbietet. Oben schrieb gar ein User, man solle [als Besitzer der Pro-Version ?] die Finger weglassen von zugekauften Komponenten. Nicht unterstützen ist aber nicht dasselbe wie explizit untersagen!

In einem ähnlichen Thread hatte man mir ausdrücklich zugesichert, daß die Verwendung von z.B. IbDac für den Zugriff auf Remote-Firebird-DBs nicht verboten wäre.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#3

AW: FireDac Lizenz

  Alt 31. Mai 2014, 06:54
Die Pro-Version kann ja mit dem FireDAC C/S Add-on-Paket für Professional auf nicht lokale Datenbanken zugreifen (Erweiterung der Lizenz). Sowohl die Einschränkung als auch die Erweiterung betrifft aber ausschließlich FireDAC und ist nicht technisch sondern lizenzrechtlich zu betrachten.

Und so schwer zu verstehen ist das doch alles gar nicht, oder versteht jemand die Einschränkung der Starter Edition auch nicht:
Zitat:
Nutzungslizenz bis zu Einnahmen aus den Delphi-Anwendungen von 1.000 US-Dollar (bzw. das Äquivalent in der lokalen Währung) oder bis das Entwicklerteam auf mehr als fünf Mitarbeiter erweitert wird
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: FireDac Lizenz

  Alt 31. Mai 2014, 07:11
Moin, du schreibst:
Die Pro-Version kann ja mit dem FireDAC C/S Add-on-Paket für Professional auf nicht lokale Datenbanken zugreifen (Erweiterung der Lizenz).
Mkinzler schrieb doch oben: "Auch wenn es geht. Du hast keine entsprechende Berechtigung (Lizenz!)" Du schreibst jetzt, es würde gar nicht gehen ohne das Zusatz-Paket. Ich kann's natürlich nicht beurteilen, da ich "nur" 2009 pro habe. Meine Frage lautete daher: Steht es wirklich irgendwo in den Lizenzbestimmungen ausdrücklich drin, daß man mit den Firedac-Komponenten zwar auf Remote-DBs zugreifen könnte, das aber nicht darf? Bis jetzt kenne ich nur die Feature-Matrix, die besagt, daß Remote-Zugriff via FireDac von Pro-Versionen nicht unterstützt würde. Das heißt, es ginge eigentlich gar nicht, wodurch sich ein explizites Verbot der Nutzung einer nicht vorhandenen Funktionalität erübrigt. Laut TE geht es aber doch (virtueller Server, was ist das? VM?).

Sowohl die Einschränkung als auch die Erweiterung betrifft aber ausschließlich FireDAC und ist nicht technisch sondern lizenzrechtlich zu betrachten.
Und wo in den Lizenzbestimmungen steht geschrieben, daß die Nutzung dieses bestimmten Features, das laut Feature-Matrix gar nicht existiert, verboten ist?

Kannst du mir folgen?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#5

AW: FireDac Lizenz

  Alt 31. Mai 2014, 07:31
Du schreibst jetzt, es würde gar nicht gehen ohne das Zusatz-Paket.
Wo schreibe ich das? Bitte auch den Rest lesen (den du ja auch noch zitiert hast)
Zitat von Sir Rufo:
Sowohl die Einschränkung als auch die Erweiterung betrifft aber ausschließlich FireDAC und ist nicht technisch sondern lizenzrechtlich zu betrachten.
Sowohl die Einschränkung als auch die Erweiterung betrifft aber ausschließlich FireDAC und ist nicht technisch sondern lizenzrechtlich zu betrachten.
Und wo in den Lizenzbestimmungen steht geschrieben, daß die Nutzung dieses bestimmten Features, das laut Feature-Matrix gar nicht existiert, verboten ist?

Kannst du mir folgen?
Ja durchaus, aber ich kann dir diese Frage nicht beantworten. Und selbst wenn ich den Lizenz-Text vor mir hätte könnte ich mangels juristischer Kompetenz nicht sagen ob dieser rechtlich hier in Deutschland anwendbar und durchsetzbar wäre.

Aber würde ich das wirklich brauchen? Bevor ich mir da einen Fachanwalt nehme, der diese Lizenz auf den Kopf stellt und dort Passagen findet die rechtlich nicht haltbar sind, da nehme ich einfach einen Bruchteil (€519,00 zzgl. MwSt) der zu erwartenden Anwaltskosten in die Hand und erwerbe ganz einfach dieses AddOn und der Drops ist gelutscht.

Alternativ würde ich aber wohl den Erwerb von alternativen Komponenten (z.B. UniDAC Professional/Source Single Developer $399,95) erwägen.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: FireDac Lizenz

  Alt 31. Mai 2014, 07:34
Ja, es steht drin. Ausdrücklich.

Gemäß den Bestimmungen und Bedingungen dieses Vertrags gewährt der Lizenzgeber dem Lizenznehmer als dem lizenzierten Benutzer des Produkts das eingeschränkte Recht, die als "dbExpress" und "FireDAC" bezeichneten Komponenten des Produkts ausschließlich in ausführbarer Form zu verwenden, um auf eine lokale Datenbank zuzugreifen, die auf demselben Computer wie die erstellten Programme installiert ist. Der Lizenznehmer ist nicht berechtigt, die als "dbExpress" oder "FireDAC" bezeichneten Komponenten des Produkts zusammen mit einer Datenbank zu verwenden, die auf einem anderen Computer als die erstellten Programme installiert ist.


Hier ist - lustigerweise - nur von den Rechten die Rede, nicht davon, ob es auch anders ginge.
Was muss man da noch weiter reden? Ich halte diese Passage und die Intention dahinter für klar kommuniziert. Ob man das nun gut findet oder nicht, steht auf einem anderen Blatt.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#7

AW: FireDac Lizenz

  Alt 31. Mai 2014, 07:39
Hier ist - lustigerweise - nur von den Rechten die Rede, nicht davon, ob es auch anders ginge.
Was muss man da noch weiter reden? Ich halte diese Passage und die Intention dahinter für klar kommuniziert. Ob man das nun gut findet oder nicht, steht auf einem anderen Blatt.


Das separate Angebot (AddOn) zur Erweiterung dieser Lizenz verstärkt diese Intention auch noch.

Kann bei einer Lizenz überhaupt etwas Anderes als Rechte eingeräumt werden?
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)

Geändert von Sir Rufo (31. Mai 2014 um 07:43 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: FireDac Lizenz

  Alt 31. Mai 2014, 07:58
Ja, es steht drin. Ausdrücklich.
Auch von mir ein ... genau das wollte ich wissen

In der Feature-Matrix kann ich höchstens lesen, daß die Pro-Version diesen Zugriff angeblich nicht unterstützt, aber nicht ausdrücklich verbietet.
Ein solches "Verbot" gibt es auch nicht. Mit dem Zeug, das aus einer XE6Pro-Schachtel herauskommt, hast Du keine Lizenz, um auf Remote-Datenbanken zuzugreifen, siehe oben. Dir steht und stand es auch schon immer frei, mit weiteren Komponenten auf beliebige Datenbanken zuzugreifen. Bei diesen weiteren Komponenten kann es sich entweder um das oben bereits erwähnte DB-Pack handeln oder beliebige andere Komponenten.
Daniel, es geht nicht um generellen Remote-Zugriff, sondern lediglich um Remote-Zugriff mittels FireDac bzw. dBExpress. Daß man mit zugekauften Komponenten nicht an diese Einschränkung gebunden ist, leuchtet wohl jedem ein.

Du schreibst jetzt, es würde gar nicht gehen ohne das Zusatz-Paket.
Wo schreibe ich das? Bitte auch den Rest lesen (den du ja auch noch zitiert hast)
Zitat von Sir Rufo:
Sowohl die Einschränkung als auch die Erweiterung betrifft aber ausschließlich FireDAC und ist nicht technisch sondern lizenzrechtlich zu betrachten.
Na hier:
Die Pro-Version kann ja mit dem FireDAC C/S Add-on-Paket für Professional auf nicht lokale Datenbanken zugreifen (Erweiterung der Lizenz).
Wenn du schreibst, daß es mit dem zugekaufen Add-On-Paket ginge ("kann ... mit ... zugreifen"), dann dürfte es ohne dieses Paket eigentlich nicht funktionieren. "Können" weist auf Funktionalität, nicht aber auf Lizenzbestimmungen hin, das wäre dann "dürfen".

Zumindest habe ich das so verstanden. Es sei denn, dieses Add-On-Paket fügt den FireDac-Komponenten keine weitere Funktionalität hinzu, sondern hebt lediglich die entsprechen, von Daniel oben zitierten Lizenzbestimmungen auf (jetzt "darf" man, auch wenn man zuvor schon hätte "können" können), nicht aber irgendwelche technischen Sperren (jetzt "kann" man). Laut Feature-Matrix unterstützen die FireDac-Komponenten der Pro-Versionen aber gar keinen Remote-Zugriff (sie "können" nicht). Würden sie es dennoch unterstützen, wäre die Feature-Matrix fehlerhaft. Ist die Feature-Matrix dagegen korrekt und die Pro-Versionen der FireDac-Komponenten sind technisch gar nicht dafür ausgelegt, auf Remote-Datenbanken zuzugreifen, dann wäre der von Daniel zitierte Auszug aus den Lizenzbestimmungen eigentlich überflüssig.

Genau dieser Sachverhalt ist mir noch nicht wirklich klargeworden: Geht es von Haus aus und ist lediglich verboten? Oder ist es erst gar nicht möglich und die lizenzrechtliche Einschränkung verbietet damit eine technisch unmögliche Nutzungsweise?

Geändert von Perlsau (31. Mai 2014 um 08:01 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#9

AW: FireDac Lizenz

  Alt 31. Mai 2014, 08:16
Wenn man den Satz so aus dem Absatz und damit aus dem Kontext herausreißt, ja, dann kann man tatsächlich dieses herauslesen was du da jetzt hinein interpretierst.

So ist der aber nicht gemeint und wird mit dem daran anfolgendem Satz erklärt.

Nur so zur Auffrischung: Das Thema ist FireDAC Lizenz und meine Aussage war
Zitat:
Die Pro-Version kann ja mit dem FireDAC C/S Add-on-Paket für Professional auf nicht lokale Datenbanken zugreifen (Erweiterung der Lizenz). Sowohl die Einschränkung als auch die Erweiterung betrifft aber ausschließlich FireDAC und ist nicht technisch sondern lizenzrechtlich zu betrachten.
Dieses bitte nicht auseinanderreißen, da beide Sätze inhaltlich zusammengehören (darum befinden sich beide Sätze in einem Absatz). Ein auszugsweises Zitieren könnte bei einigen Lesern suggerieren, dass ich da etwas sage, was ich gar nicht sagen wollte.

Somit bezieht sich das kann auf das Thread-Thema FireDAC Lizenz und auf (Erweiterung der Lizenz) und auf lizenzrechtlich zu betrachten.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)

Geändert von Sir Rufo (31. Mai 2014 um 08:20 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#10

AW: FireDac Lizenz

  Alt 31. Mai 2014, 07:46
In der Feature-Matrix kann ich höchstens lesen, daß die Pro-Version diesen Zugriff angeblich nicht unterstützt, aber nicht ausdrücklich verbietet.
Ein solches "Verbot" gibt es auch nicht. Mit dem Zeug, das aus einer XE6Pro-Schachtel herauskommt, hast Du keine Lizenz, um auf Remote-Datenbanken zuzugreifen, siehe oben. Dir steht und stand es auch schon immer frei, mit weiteren Komponenten auf beliebige Datenbanken zuzugreifen. Bei diesen weiteren Komponenten kann es sich entweder um das oben bereits erwähnte DB-Pack handeln oder beliebige andere Komponenten.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz