AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Multimedia Delphi Kugel aus Zylinderschichten konstruieren [OpenGL]
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Kugel aus Zylinderschichten konstruieren [OpenGL]

Ein Thema von Robertlu · begonnen am 13. Mär 2004 · letzter Beitrag vom 14. Mär 2004
 
Benutzerbild von Seniman
Seniman

Registriert seit: 15. Sep 2003
Ort: Münster
98 Beiträge
 
#5

Re: Kugel aus Zylinderschichten konstruieren [OpenGL]

  Alt 14. Mär 2004, 19:43
Hallo,

wenn du eine Kugel aus mehreren Zylindern zusammensetzten willst:
Ich würde ersteinmal empfehlen eine gerade Anzahl von Zylindern zu nehmen. In der Mitte haben die dann die Dicke, wie die Kugel den Durchmesser hat.
Stell dir nun die Kugel so gedreht vor, dass die Kegel jeweils senkrecht stehen, dass also die Berührflächen der Einzelnen Zylinder Parallel zu einer Tischfläche vor dir wären.
Geh davon aus, dass der Mittelpunkt der Kugel im Koordinatenursprung liegt (0,0,0).
Betrachte nun irgendeinen Punkt, auf der Kugel, sagen wir (x,y,z), dann gilt x^2+y^2+z^2=r^2, wobei r der Radius der Kugel ist. Das folgt aus dem Satz von Pythagoras.
Die Radien der einzelnen Zylinder kannst du nun so ausrechnen: setzte z=0 und y auf den gewünschten Wert. Dann setz das in die Gleichung oben ein, dann erhältst du x und das ist gleichzeitig der Radius des Zylinders an der Stelle.

Grüße
Seniman
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz