AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Wechsel auf neuere Delphi Version - aber welche
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wechsel auf neuere Delphi Version - aber welche

Ein Thema von Edelweißichnix · begonnen am 25. Mai 2014 · letzter Beitrag vom 1. Jun 2014
Antwort Antwort
Patito

Registriert seit: 8. Sep 2006
108 Beiträge
 
#1

AW: Wechsel auf neuere Delphi Version - aber welche

  Alt 28. Mai 2014, 12:31
Leider konnte ich nirgends eine Definition des Begriffs "Mäusekino" finden, vermute aber mal, daß du damit sowas wie ein Handy-Display meinst ...
Nunja. Im Undocked-Modus habe ich hier ein Code-Fenster mit einer Höhe von 100 Zeilen, dazu einen Projektinspektor,
in den ~70 Einträge passen und dann noch einen Monitor für den Designer, auf dem dann beim Debuggen die Anwendung läuft.

Mit einem Docked-Layout auf einem Bildschirm hätte ich wohl nur Platz für ca. die Hälfte an Code-Zeilen - "Mäusekino"
ist vielleicht etwas übertrieben, aber so ganz unpassend finde ich den Begriff dafür nicht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Wechsel auf neuere Delphi Version - aber welche

  Alt 28. Mai 2014, 12:44
Stimmt: Ist vielleicht etwas übertrieben, hier die 5 Codezeilen, die dir auf einem Handy-Display zur Verfügung stünden, mit einem großen 22-Zöller vergleichen zu wollen ... Wie bereits erwähnt, hat das auch was mit der Programmiertechnik zu tun: So enorm große Methoden (Proceduren & Functionen) entstehen bei mir nur selten, seit ich mir angewöhnt habe, wiederverwendbaren Code zu entwickeln und zu diesem Zweck große Methoden auf mehrere kleine zu verteilen. Mir genügen also auch meine 52 dargestellten Codezeilen allermeist vollauf. Wenn ich da an frühere Zeiten zurückdenke, wo ein 17-Zöller schon das Non-Plus-Ultra war und sich viele noch mit 14-Zöllern zufriegen geben mußten ...

Letztlich soll jeder selber entscheiden, ob er mit dem neuen Design arbeiten will oder das alte bevorzugt. Das Design der IDE kann schon deshalb kein vernünftiger Entscheidungsgrund für die eine oder andere Version sein, weil man in den neuen Versionen auch das alte Design einstellen kann.
  Mit Zitat antworten Zitat
Patito

Registriert seit: 8. Sep 2006
108 Beiträge
 
#3

AW: Wechsel auf neuere Delphi Version - aber welche

  Alt 28. Mai 2014, 14:58
Das Design der IDE kann schon deshalb kein vernünftiger Entscheidungsgrund für die eine oder andere Version sein, weil man in den neuen Versionen auch das alte Design einstellen kann.
Der Link bezieht sich anscheinend auf XE2. Soweit ich jetzt gelesen habe kriegt man in den neueren Delphi-Versionen
den Floating Designer nur noch über einen mehr oder weniger unstabilen Registry-Hack?!

WTF?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.339 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Wechsel auf neuere Delphi Version - aber welche

  Alt 28. Mai 2014, 15:01
Wenn man von einem 15-Zöller mit dem alten Design klargekommen ist und nun mit FullHD auf einem paar'n-20 Zoller arbeitet, dann ist das Code-Fenster praktisch genauso groß, wenn nicht sogar größer. (so hatte ich den Umstieg rechtzeitig vollzogen)
Und man muß ja auch nicht alles offen haben, denn es lassen sich die angedockten Fenster auch zusammenfalten oder übereinanderlegen (in Tabs gruppieren) und wenn man wirklich mal den vollen Überblick braucht, dann wird eben noch mehr minimiert oder gleich auf Zomm oder SuperZoom umgeschaltet.
Via CodeFolding lassen sich auch unwichtige Code-Teile ausblenden.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Patito

Registriert seit: 8. Sep 2006
108 Beiträge
 
#5

AW: Wechsel auf neuere Delphi Version - aber welche

  Alt 28. Mai 2014, 16:22
Also zusammengefasst:

Bei normaler Hardware (2x oder 3x 24'') und optimaler Konfiguration bekommt man mit den neueren
Delphi-Versionen grob halb so viele Codezeilen auf den Bildschirm wie bei Lazarus oder einer alten Delphi-Version.
(Die Docked-IDE bekommt man wohl hochkant nicht sinnvoll konfiguriert?!?)

Man kann bei den neuen Delphi-Versionen Code und Designer nicht mehr gleichzeitig sehen.
Und man kann das auch nicht mehr richtig umstellen.

WTF? Also wirklich... WTF?
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Wechsel auf neuere Delphi Version - aber welche

  Alt 28. Mai 2014, 17:26
Bei normaler Hardware (2x oder 3x 24'') und optimaler Konfiguration bekommt man mit den neueren Delphi-Versionen grob halb so viele Codezeilen auf den Bildschirm wie bei Lazarus oder einer alten Delphi-Version. (Die Docked-IDE bekommt man wohl hochkant nicht sinnvoll konfiguriert?!?)
Kann ich so nicht bestätigen: Ich hab bei RadStudio2009 genau 53 Zeilen sichbaren Text, in CodeTyphon64 nur 51 bei gleicher Fontgröße. Lazarus hab ich gar nicht mehr, seit es CodeTyphon gibt (erweitertes Lazarus mit zahlreichen vorinstallierten Zusatzkomponenten).

Man kann bei den neuen Delphi-Versionen Code und Designer nicht mehr gleichzeitig sehen. Und man kann das auch nicht mehr richtig umstellen.
Furchtbar, besonders, wenn man dieses Feature nicht benötigt.

Du möchtest das gerne als Manko sehen, andre sehen das anders. Wo bitte ist das Problem? Es hält doch doch keiner davon ab, meinetwegen mit Delphi 7 zu arbeiten, wenn du dir diese Version noch irgendwo günstig besorgen kannst. Ich würde das schon allein wegen fehlender Unicode-Unterstützung ablehnen.

Übrigens könntest du bei dieser Gelegenheit mal in deinem Profil eintragen, mit welcher Version du tatsächlich arbeitest. Könnte u.U. hilfreich sein.

WTF? Also wirklich... WTF?
Who the f... ist WTF?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.339 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Wechsel auf neuere Delphi Version - aber welche

  Alt 28. Mai 2014, 20:23
Im XE hab ich hier meistens fast genau 40, bzw. 49 Codezeilen und bei SuperZoom wären es (falls ich die Windows-Startleiste ausblenden würde) 51x299 Zeichen, bzw. 100x124 im Hochformat.
Aber wer will, der darf auch gern mit SmallFont 4 arbeiten und bekommt dann noch viel mehr Code auf den Bildshirm.

PS: Wie wäre es mit einem 4K-Monitor?
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.395 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: Wechsel auf neuere Delphi Version - aber welche

  Alt 28. Mai 2014, 20:41
Beeindruckend nach welchen Kriterien manche ihre Werkzeuge aussuchen. Ich mach mich vom Ackern bevor ich (noch mehr) graue Haare bekomme...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.910 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Wechsel auf neuere Delphi Version - aber welche

  Alt 28. Mai 2014, 20:16
(Die Docked-IDE bekommt man wohl hochkant nicht sinnvoll konfiguriert?!?)
Doch, sehr gut. Ich habe eine Konfiguration für zwei Bildschirme, eine für hochkant und eine für einen einzelnen Bildschirm, wenn ich die anderen anderweitig brauche. Das ganze noch einmal für den Debug-Modus.

Bei normaler Hardware (2x oder 3x 24'') und optimaler Konfiguration bekommt man mit den neueren
Delphi-Versionen grob halb so viele Codezeilen auf den Bildschirm wie bei Lazarus oder einer alten Delphi-Version.
WTF? Wie rechnest du?!? Mal als Vergleich Delphi 7 mit maximaler Codehöhe und XE3 (weil ich die beide auf der selben VM habe).

Delphi 7.jpg

Delphi XE3.jpg

In Delphi 7 bekomme ich das nicht anders hin als die Komponentenpalette zu verdecken oder daneben umzuziehen. Die Fenster schwirren frei umher, ständig sucht man nach z.B. der Projektverwaltung oder man drückt jedesmal den passenden Shortcut. Und es ist tatsächlich die horrende Anzahl von einer einzigen Codezeile mehr Platz! Beeindruckend...
Sebastian Jänicke
AppCentral

Geändert von jaenicke (28. Mai 2014 um 20:19 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz