AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Wechsel auf neuere Delphi Version - aber welche

Wechsel auf neuere Delphi Version - aber welche

Ein Thema von Edelweißichnix · begonnen am 25. Mai 2014 · letzter Beitrag vom 1. Jun 2014
Antwort Antwort
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.356 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Wechsel auf neuere Delphi Version - aber welche

  Alt 26. Mai 2014, 00:02
Die wichtigsten Fragen sind m.E. ob und wie Du mit Datenbanken arbeiten willst und ob Du Programme verkaufen willst.

Mit aktuellen Delphi-Versionen wirst Du nach einer kleinen Umgewöhnung mit Sicherheit keine Probleme haben.
Der Haken sind die Kosten und die zusätzlichen Kosten, wenn man auch normale Bedürfnisse abdecken will.
Das muss man vorher genau abklären damit man nicht eine Version kauft, die dann aber nicht reicht.

Mit den enthaltenen Fehlern wirst Du keine Probleme haben da die sich eher auf die neueren Technologien begrenzen.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.399 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Wechsel auf neuere Delphi Version - aber welche

  Alt 26. Mai 2014, 01:36
Lazarus (die IDE) und der Free-Pascal-Compiler sind sowas wie ein alternatives Konkurrenzprodukt. (ähnliche IDE wie die alten Delphis und bei entsprechender Konfiguration auch fast praktisch die selbe Syntax und eine nahezu kompatible Syntax/Komponentenliste)

Das Starter ist praktisch die günstigste Delphi-Edition.
Und nicht vergessen, du bist upgradeberechtigt (eigentlich Jeder), also nicht auf den Preis der Vollversion schauen.

Wenn du aber wirklich auch "ältere" Delphi-Versionen haben möchtest, dann müsste man eher die Professional empfehlen.
(abgesehn davon, daß diese Edition nicht so eingeschränkt ist, wie die Starter ... da kannst'e hier einfach mal nach den Threads suchen und nachlesen was bei den Startern zu beachten ist)
Ab der Professional bekommt man auch alle "möglichen" Vorgänger-Delphi-Versionen dazu, was bei Delphi 7 anfängt und dann bis zum Aktuellsten alles beinhaltet.
(D7 war die Letzte mit der alten IDE-Oberfläche, D2006 die "Erste" mit der neuen IDE und bei D2009 war die Unicode-Umstellung)

Due kannst dir ja in Ruhe die Trial des aktuellen Delphis besorgen und 'nen Monate damit rumspielen. (das entspricht zwar der größten Edition ohne die RTL/VCL-Quelltexte ... also nicht vergessen, daß es nach dem Kauf einige Features nicht mehr geben würde)


Zitat:
Mit aktuellen Delphi-Versionen wirst Du nach einer kleinen Umgewöhnung mit Sicherheit keine Probleme haben.
Das Einzige, was man beim Upgrade beachten muß, daß man bezüglich der Unicodeumstellung seinen Programmcode etwas anpassen und prüfen muß.
(Denn oftmals wurden früher einige Stellen "falsch" programmiert, welche dabei nun ein paar Probleme bereiten)
Aber auch die Umstellung auf Lazarus wird nicht komplett ohne kleine Problemchen verlaufen ... so oder so, muß vermutlich bestimmt überall etwas angepasst werden.
Das betrifft aber vermutlich vorwiegend nur die Strings und vorallem Pointer-Zeugs, speziell mit PChar und Co.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (26. Mai 2014 um 01:42 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Edelweißichnix

Registriert seit: 26. Nov 2007
Ort: Taufkirchen
8 Beiträge
 
Delphi 3 Standard
 
#3

AW: Wechsel auf neuere Delphi Version - aber welche

  Alt 27. Mai 2014, 12:22
Hallo Leute,
vielen Dank für die prompten Antworten. Meine Programme sind nicht kommerziell. Somit schon ein Problem weniger. Ich werde mir Eure Vorschläge mal genauer anschauen und melde mich dann wieder.

Nochmals Danke
Der Mensch ist immer noch der außergewöhnlichste Computer von allen. (John F. Kennedy)
  Mit Zitat antworten Zitat
AlexII

Registriert seit: 28. Apr 2008
1.717 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: Wechsel auf neuere Delphi Version - aber welche

  Alt 27. Mai 2014, 13:46
Ich kann auch nur Lazarus empfehlen. Damit findet deine Begeisterung (nach Delphi 3) kein Ende.

P.S. lass John F. Kennedy ausrichten, dass der Mensch kein Computer ist, auch kein außergewöhnlichster. Der Mensch hat als einzinste Kreatur auf dieser Welt nen freien Willen.
Bin Hobbyprogrammierer! Meine Fragen beziehen sich meistens auf Lazarus!

Geändert von AlexII (27. Mai 2014 um 13:49 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.399 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Wechsel auf neuere Delphi Version - aber welche

  Alt 27. Mai 2014, 14:17
Katzen machen aber auch nur was sie wollen (vorallem nicht das was und wann ich es will)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.049 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#6

AW: Wechsel auf neuere Delphi Version - aber welche

  Alt 27. Mai 2014, 16:25
Der Mensch hat als einzige Kreatur auf dieser Welt nen freien Willen.
OT: Es gibt Leute, die behaupten, dass Entscheidungen auch nur anhand von Wissen, Persönlichkeit, Erfahrungen u.a. getroffen werden. Also letztlich zwar hochkomplexe aber immer noch irgendwelche Algorithmen. Die Anzahl der Variablen ist nur um ein vielfaches höher.
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Wechsel auf neuere Delphi Version - aber welche

  Alt 27. Mai 2014, 16:40
Lebewesen sind lebendig, Computer nicht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.399 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Wechsel auf neuere Delphi Version - aber welche

  Alt 27. Mai 2014, 21:26
Biochips, abbaubare Chips usw.


Mich wundert es allerdings, warum die Industrie nicht einfach solche Chips verbaut, anstatt sich so Mühe zu geben den wichtigsten Transistor in einem "perfektem" Abstand zur Hitzequelle zu platzieren.
Wenn sich der Fernsehr nach X Jahren einfach durch die Luftfeuchtigkeit zerlegt, ist das doch viel übersichtlicher.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz