AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Über Delphi (Win32) auf Adroid SMS zugreifen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Über Delphi (Win32) auf Adroid SMS zugreifen

Ein Thema von Captnemo · begonnen am 23. Mai 2014 · letzter Beitrag vom 9. Aug 2014
Antwort Antwort
Benutzerbild von Captnemo
Captnemo

Registriert seit: 27. Jan 2003
Ort: Bodenwerder
1.126 Beiträge
 
Delphi XE4 Architect
 
#1

AW: Über Delphi (Win32) auf Adroid SMS zugreifen

  Alt 28. Mai 2014, 09:10
Moin,

ich hab mich jetzt mal ein wenig mit FM befasst. Zwar nur in einer Virtuellen Maschine, aber um sich erst mal umzuschauen sollte das gehen.
Leider verfüge ich nicht über ein Androidgerät zum Test (das kann ich mir aber zulegen, wenn ich mir für diese Lösung entscheide).

Ich hab dann mal ein bisschen rumgesucht, um einen Einstieg zu bekommen. Für das Tethering bring XE6 schon alles mit, also denke ich, dass das kein Problem darstellt.
Aber wie jetzt mitbekomme, wann eine SMS eintrudelt und was drin steht, da hab ich noch so meine Problem. Was mir da fehlt, sind auch für reine Delphianer verständliche Doku's, die idealerweise noch in Deutsch wären. Ist sicherlich zuviel erwartet, aber irgendwoher muß man ja dieses wissen herbekommen.

Der Ablauf ist ja nicht sonderlich anspruchsvoll.
- In SMS-Empfang einklinken
- Bei SMS-Eingang RN und Body auslesen
- Per Tethering oder TCP weiter an Server
fertig.

Ich brauch da keine lokale DB oder irgendwelchen Schnickschnack auf dem Androidgerät. Insofern denke ich mit ein klein bischen Hilfe kriege ich das hin.
Dieter
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die 10. summt dazu die Melodie von Supermario Bros.
MfG Captnemo
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Über Delphi (Win32) auf Adroid SMS zugreifen

  Alt 28. Mai 2014, 09:19
Moin,

ich hab mich jetzt mal ein wenig mit FM befasst. Zwar nur in einer Virtuellen Maschine, aber um sich erst mal umzuschauen sollte das gehen.
Leider verfüge ich nicht über ein Androidgerät zum Test (das kann ich mir aber zulegen, wenn ich mir für diese Lösung entscheide).

Ich hab dann mal ein bisschen rumgesucht, um einen Einstieg zu bekommen. Für das Tethering bring XE6 schon alles mit, also denke ich, dass das kein Problem darstellt.
Aber wie jetzt mitbekomme, wann eine SMS eintrudelt und was drin steht, da hab ich noch so meine Problem. Was mir da fehlt, sind auch für reine Delphianer verständliche Doku's, die idealerweise noch in Deutsch wären. Ist sicherlich zuviel erwartet, aber irgendwoher muß man ja dieses wissen herbekommen.

Der Ablauf ist ja nicht sonderlich anspruchsvoll.
Kommt darauf an.
Zitat:
- In SMS-Empfang einklinken
Das kann man machen, in dem man einen BroadCast-Receiver für den BroadCast-Typ implementiert. Dies geht aber nur direkt in Java.
http://blog.blong.com/2013/11/delphi...es-part-2.html
http://chuacw.ath.cx/blogs/chuacw/ar...r-android.aspx

Zitat:
- Bei SMS-Eingang RN und Body auslesen
http://www.fmxexpress.com/send-and-f...ey-on-android/
Zitat:
- Per Tethering oder TCP weiter an Server
fertig.
Das dürfte der einfachste Part sein, dank der Tethering-Komponenten von XE6
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz