AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Typisierte Dateien nicht möglich?

Ein Thema von greenmile · begonnen am 23. Mai 2014 · letzter Beitrag vom 25. Mai 2014
Antwort Antwort
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Typisierte Dateien nicht möglich?

  Alt 23. Mai 2014, 17:22
Die 80er haben angerufen, sie wollen ihre typed files wieder.
Diese Äußerung verursachte eine spontane Befeuchtung meiner Monitore infolge stoßartig entstandenen Sprühnebels.

Vielen Dank.
  Mit Zitat antworten Zitat
greenmile

Registriert seit: 17. Apr 2003
1.107 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#2

AW: Typisierte Dateien nicht möglich?

  Alt 23. Mai 2014, 19:01
Nun ja ... meinst Du nicht dass ich sehr genau weiss, was ich tue? Ich bin etwas länger in der Programmierung und stamme noch aus einer Zeit, in der man sich Gedanken zur Optimierung und Speicherbedarf gemacht hat. Eine SQL Datenbank zu installieren, nur um einige Daten zu speichern, ist halt Overhead. Noch mehr Overhead hat, auch wenn es sicherlich seine Vorteile hat, XML. Ich brauche diesen Overhead in diesem Punkt (um den es hier geht) ganz einfach nicht, es wäre wie Kanonen auf Spatzen schießen; und ich gehöre zu den Menschen die sich relativ genau anschauen, wie groß eine App ist und ob die Größe wirklich Sinn macht. Typisierte Dateien haben sicherlich Nachteile, aber was den effektiven Speicherbedarf angeht sind sie wahrlich nicht zu toppen. Kann man ignorieren, ist aber so. Und das hat nun nichts mit den 80'ern zu tun.

BTW: Ich liebe Diskussionen in denen man etwas erfragt und man als Antwort von einigen Usern zu hören bekommt, wie old-school man ist und wie falsch man doch liegt. Statt einfach eine Lösung zu schreiben oder schlichtweg nicht zu antworten. Sonst würdet ihr ja auch Visual Studio + SQL Server Express nutzen, oder?

Geändert von greenmile (23. Mai 2014 um 19:03 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.045 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#3

AW: Typisierte Dateien nicht möglich?

  Alt 23. Mai 2014, 19:09
BTW: Ich liebe Diskussionen in denen man etwas erfragt und man als Antwort von einigen Usern zu hören bekommt, wie old-school man ist und wie falsch man doch liegt. Statt einfach eine Lösung zu schreiben oder schlichtweg nicht zu antworten. Sonst würdet ihr ja auch Visual Studio + SQL Server Express nutzen, oder?
Ich will hier keine Diskussion über Old-school oder nicht starten und ob man auch mal Dinge, die "man schon immer so gemacht hat" auch weiter tun sollte (mein Chef sagt bei solchen Gelegenheiten immer "früher haben wir auch Hexen verbrannt und dann irgendwann damit aufgehört") - aber deine Reaktion schürt so ein bisschen das Vorurteil, was du zu dementieren versuchst.

Daher mal zum Thema zurück, du weißt, dass es Dinge wie SQLite gibt, wo man nix installieren muss, um eine Datenbank zu haben, in die man so ziemlich alles reinstopfen kann, wozu man lustig ist. Heute sind die miesesten Smartphones schneller als die Server von anno dazumal, wo man für alle seine Resourcen zusammen kratzen musste. Das vergessen nämlich auch einige (und nein, ich sagte nicht, dass man mit seinen Resourcen sorglos um sich werfen sollte)
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight

Geändert von Stevie (23. Mai 2014 um 19:11 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: Typisierte Dateien nicht möglich?

  Alt 23. Mai 2014, 19:13
SQLite ist ein absolut legitimer Vorschlag, denn auch wenn du damit nicht arbeiten möchtest, ist es trotzdem auf den Geräten schon vorhanden. Es ist ein fester Bestandteil der Systeme (Android/iOS).

Du musst also nur sagen "Ja, ich will" und kannst ohne zusätzlichen Ballast damit arbeiten.

Somit ist dein Einwand "SQL Datenbank installieren" hinfällig, denn ohne gibts das nicht, es ist einfach da, so wie auch das Display einfach da ist
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
greenmile

Registriert seit: 17. Apr 2003
1.107 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#5

AW: Typisierte Dateien nicht möglich?

  Alt 23. Mai 2014, 19:18
SQLite ist ein absolut legitimer Vorschlag, denn auch wenn du damit nicht arbeiten möchtest, ist es trotzdem auf den Geräten schon vorhanden. Es ist ein fester Bestandteil der Systeme (Android/iOS).
Cool, das wusste ich jetzt wirklich noch nicht.

Geändert von greenmile (23. Mai 2014 um 19:29 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Typisierte Dateien nicht möglich?

  Alt 23. Mai 2014, 19:36
Um das vielleicht noch einmal klarzustellen: Man kann sich Gedanken machen. Und man kann sich überflüssige Gedanken machen. Meist macht man das in dieser Reihenfolge.
Nun ja ... meinst Du nicht dass ich sehr genau weiss, was ich tue? Ich bin etwas länger in der Programmierung
... Ehrlich gesagt, wenn Du so direkt fragst: Nein. Wenn Du wirklich lange genug bei der Programmierung wärst, dann hätte Dir auffallen müssen, das sich die Erde weitergedreht hat und man sich darüber nicht unbedingt mehr Gedanken macht, zumal man auf dieser Ebene auch nicht mehr programmiert (normalerweise).

Aber darum ging es nicht und darum geht es nicht. Es geht darum, die Standardwerkzeuge zu verwenden, die einem die Umgebung, in der man und für die man programmiert, bietet. Meist wissen Programmierer nicht, was Standard ist, weil sich sich nicht diesbezüglich schlau machen oder einfach meinen, alles selbst machen zu müssen. Aber das Allerwichtigste, wenn man sich in einem neuen Umfeld bewegt ist doch die Beantwortung der Fragen: "Wie machen das die Anderen?", "Was ist Stand der Technik?", "Was ist usus?" Wenn diese Fragen beantwortet sind, kann man ja immer noch entscheiden, ob man seinen eigenen Weg geht, oder Standards verwendet.

Und abschließend: Nichts von dem ist böse gemeint oder auf Angriff gebürstet, auch wenn es direkt ist. Schönes Wochenende.
  Mit Zitat antworten Zitat
greenmile

Registriert seit: 17. Apr 2003
1.107 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#7

AW: Typisierte Dateien nicht möglich?

  Alt 23. Mai 2014, 19:54
Belassen wir es besser dabei. Bitte repektiere, wenn manche Menschen manche Probleme anders lösen. Es ist mitunter nicht schlechter, nicht besser, sondern einfach anders und manchmal denken sich diese Menschen etwas dabei.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sx2008
sx2008

Registriert seit: 15. Feb 2008
Ort: Baden-Württemberg
2.332 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#8

AW: Typisierte Dateien nicht möglich?

  Alt 23. Mai 2014, 20:20
Ich muss hier auch mal in die gleiche Kerbe hauen
Typisierte Dateien, also Dateien mit fester Satzstruktur sind eine Sackgasse
Das wurde schon vor 1980 erkannt als das dBase-Format entwickelt wurde.
dBase-Dateien haben im Prinzip eine feste (aber änderbare) Satzstruktur nur dass sich davor noch ein Header befindet der jedes einzelne Datenfeld (Name, Datentyp und ggf. noch Länge oder Nachkommastellen) maschinenlesbar erklärt.
Die zweite geniale Idee von dBase ist jeden Datensatz grundsätzlich mit einem Delete-Flag auszustatten damit man Datensätze (=Records) löschen kann ohne die ganze Datei neu erzeugen zu müssen.
dBase hat damit den Mindeststandard für tabellenartige Dateien gesetzt.
Darunter kommt als akzeptables Format nur noch CSV (und eigentlich ist das nur ein Datenaustauschformat und kein Datenformat mit dem man effizient arbeiten kann).

SQLite hat sich vom Spielzeug zu einem ausgereiften Datenspeicher entwickelt.
Der Overhead liegt pro SQLite-Datei bei ca 220kB und ca. zusätzlichen 400kB Programmcode (wenn der SQLite-Code statisch gelinkt wird).
Wenn du nach typisierten Dateien fragst ist das ungefähr so als ob du Infos über Waschbretter haben möchtest obwohl es seit Jahrzehnten gute Waschmaschinen gibt

Noch ein Tipp zu SQLite:
Hol dir den SQLite Manager für den Firefox Browser - damit kannst du SQLite Dateien perfekt anlegen, ändern, untersuchen, usw.

@greenmile: sorry aber ich hatte meinen Beitrag schon fertig und manchmal muss man eben was loswerden
fork me on Github
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: Typisierte Dateien nicht möglich?

  Alt 23. Mai 2014, 20:27
SQLite ist ein absolut legitimer Vorschlag, denn auch wenn du damit nicht arbeiten möchtest, ist es trotzdem auf den Geräten schon vorhanden. Es ist ein fester Bestandteil der Systeme (Android/iOS).
Cool, das wusste ich jetzt wirklich noch nicht.
http://www.delphipraxis.net/1259959-post9.html
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz