AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Vor- und Nachteile von FB embedded für Einzelrechneranwendung
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Vor- und Nachteile von FB embedded für Einzelrechneranwendung

Ein Thema von hoika · begonnen am 21. Mai 2014 · letzter Beitrag vom 22. Mai 2014
 
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.879 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Vor- und Nachteile von FB embedded für Einzelrechneranwendung

  Alt 21. Mai 2014, 06:46
Zitat:
Nachteil 1:
Ein Fehler in der Anwendung reisst auch die FB-DLL mit -> Datenverlust ?
Was passiert, wenn die Anwendung "abgeschossen" ?
Wenn der Prozess nicht gerade bei einem Schreibvorgang aussteigt, sollte das kein Problem darstellen.


Zitat:
Noch eine zweite Frage:
Woran erkennt ich eigentlich, dass die Anwendung mit einem embedded FB zusammenarbeitet?
Mit fällt hier nur ein, den Pfad der geladenen gds32.dll/fbclient.dll zu ermitteln
und die Größe der Dll zu prüfen (>1.5 MB).
Das ist kein Indiz, da die embedded(Server)-Dll ja uach über Netzwerkprotokoll auf einen installierten lokalen/remoten Server zugreifen kann. Grundsätzlich sollte jedes Programm, welches auf FB zugreift problmelos embedded funktionieren.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:06 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz