AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TComPort - RS232 Ausgabe in Memo

Ein Thema von MarkusReisser · begonnen am 20. Mai 2014 · letzter Beitrag vom 27. Mai 2014
Antwort Antwort
MarkusReisser

Registriert seit: 26. Mai 2007
17 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#1

TComPort - RS232 Ausgabe in Memo

  Alt 20. Mai 2014, 15:57
Hallo alle zusammen,

ich habe hier eine ganz einfache Anwendung, mit der ich Befehle über RS232 zu einem Gerät sende. Das funktioniert wunderbar.

Hier die Codeschnipsel (wirklich sehr sehr einfach gehalten):

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
Form1.ComPort1.Port:='COM1';
Form1.ComPort1.BaudRate:=br9600;
Form1.ComPort1.DataBits:=dbEight;
Form1.ComPort1.Parity.Bits:=prNone;
Form1.ComPort1.StopBits:=sbOneStopBit;
Form1.ComPort1.FlowControl.FlowControl:=fcNone;
Form1.ComPort1.Connected:=true; // Verbidnung herstellen
end;

procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject);
begin
Form1.ComPort1.Connected:=false; // Verbidnung trennen
end;
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.ComPort1AfterClose(Sender: TObject);
begin
Form1.Label13.Caption:='Status: Nicht Verbunden'; // Status "Nicht Verbunden" anzeigen
end;

procedure TForm1.ComPort1AfterOpen(Sender: TObject);
begin
Form1.Label13.Caption:='Status: Verbunden'; // Status "Verbunden" anzeigen
end;
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button3Click(Sender: TObject);
var
Befehl1:string; // Befehl vom Typ string
begin
// Wenn die Verbindung hergestellt ist, dann Befehl senden
if Form1.ComPort1.Connected=true then begin
 Befehl1:='ich bin ein Befehl' + #13;
 Form1.ComPort1.WriteStr(Befehl1);
end;
Nun würde ich gern in einem Memo die Live-Anzeige der Konsole darstellen. Ich will also die Befehle und dessen Ergebnisse sehen. Sende ich Befehl1, bekomme ich auf der Konsole Ergebnis1 dargestellt. Nur wie bekomme ich das in ein Memo?

Ich habe da leider gar keine Idee. Habt Ihr da Hinweise für mich?

Vielen Dank im Voraus.

Grüße
  Mit Zitat antworten Zitat
hathor
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: TComPort - RS232 Ausgabe in Memo

  Alt 20. Mai 2014, 16:15
http://www.delphi-treff.de/tipps/sys...ramm-anzeigen/
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von guinnes
guinnes

Registriert seit: 28. Feb 2007
Ort: Bottrop
265 Beiträge
 
Delphi 5 Enterprise
 
#3

AW: TComPort - RS232 Ausgabe in Memo

  Alt 20. Mai 2014, 17:08
Welche Konsole meinst du ?
und :
Delphi-Quellcode:
if Form1.ComPort1.Connected=true then begin
 Befehl1:='ich bin ein Befehl' + #13;
Nur ein Tipp
Glückauf
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.656 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: TComPort - RS232 Ausgabe in Memo

  Alt 20. Mai 2014, 17:27
Das "Form1" gehört da auch nicht hin, entweder durch "self" ersetzen oder ganz weglassen.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von baumina
baumina

Registriert seit: 5. Mai 2008
Ort: Oberschwaben
1.275 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: TComPort - RS232 Ausgabe in Memo

  Alt 21. Mai 2014, 06:11
Meine Routine sieht dafür folgendermaßen aus:

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.ComPort1RxChar(Sender: TObject; Count: Integer); // <-- Im ObjektInspektor von ComPort1 das Ereignis OnRxChar zuweisen
var
  i : integer;
  r_buff : array[0..1024] of Char;
  bCR : boolean;

begin
  bCR := False;
  ComPort1.Read(r_buff,SizeOf(r_buff));
  for i := 1 to Count do
  begin
    if r_Buff[i-1] > #13 then
     sReceive := sReceive+ r_Buff[i-1] else
     case r_Buff[i-1] of
      #13: bCR := True;
     end;
  end;

  if length(sReceive) > 250 then bCR := True;

  if bCR then
  begin
    Memo1.Lines.Insert(0, 'Empfange: ' + sReceive);
  end;
end;
Hinter dir gehts abwärts und vor dir steil bergauf ! (Wolfgang Ambros)
  Mit Zitat antworten Zitat
MarkusReisser

Registriert seit: 26. Mai 2007
17 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#6

AW: TComPort - RS232 Ausgabe in Memo

  Alt 21. Mai 2014, 07:15
Das "Form1" gehört da auch nicht hin, entweder durch "self" ersetzen oder ganz weglassen.
Das hatte ich mal in der Schule vor 8 Jahren gelernt. Dort hieß es, dass man immer die aktuelle Form davor schreiben sollte.

Welche Konsole meinst du ?
Wenn ich z.B. Putty als Konsole nutze, sende ich darüber meine Befehle und bekomme dort natürlich auch die Antworten zu sehen. Genau das möchte ich in mein Tool implementieren. Das Senden der Befehle funktioniert Nun würde ich gern automatisch die Antworten in einem Memo darstellen lassen

Danke Euch schonmal für die Antworten. Ich werde dann mal weiter lesen.

Ich bin dann gestern auch noch auf die RxChar Funktion gekommen, aber mein Versuch war nicht so toll Meine Kenntnisse sind auf dem Gebiet nicht sehr umfangreich.

Delphi-Quellcode:
Procedure TForm1.ComPort1RxChar(Sender: TObject; Count: Integer);
var
Ausgabe:string; // Variable vom Typ String
begin
Form1.ComPort1.ReadStr(Ausgabe, Count);
Form1.Memo1.Text:=Ausgabe;
end;
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.656 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: TComPort - RS232 Ausgabe in Memo

  Alt 21. Mai 2014, 07:26
Das "Form1" gehört da auch nicht hin, entweder durch "self" ersetzen oder ganz weglassen.
Das hatte ich mal in der Schule vor 8 Jahren gelernt. Dort hieß es, dass man immer die aktuelle Form davor schreiben sollte.
Dann hast Du etwas Falsches gelernt. Form1 ist die globale Variable, die Delphi automatisch in die entsprechende Formularunit schreibt. Die kann man aber auch umbenennen oder ganz löschen, wenn man das Formular nicht automatisch erzeugen lässt. Das bedeutet dann, dass die ganze Klasse nicht mehr funktioniert (sich nicht mehr kompilieren lässt), nur weil die Variable, die die Klasse TForm1 ja eigentlich gar nicht benötigt, nicht vorhanden ist. Noch schlimmer wird es dann, wenn man die Variable beibehält, aber eine TForm1-Instanz in einer anderen Variablen ablegt, da damit immer die falsche Instanz (sofern überhaupt vorhanden) angesprochen wird. Das merkt man aber erst während der Laufzeit.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:39 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz