AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Ohne MoveTo, LineTo ?!

Ein Thema von nisemono · begonnen am 19. Mai 2014 · letzter Beitrag vom 20. Mai 2014
Antwort Antwort
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.629 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Ohne MoveTo, LineTo ?!

  Alt 19. Mai 2014, 15:15
Der kreative Kopf würde jetzt vielleicht Polyline nehmen
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#2

AW: Ohne MoveTo, LineTo ?!

  Alt 19. Mai 2014, 15:55
@UweRaabe ob das im Sinne des Aufgabenstellers ist?
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Ohne MoveTo, LineTo ?!

  Alt 19. Mai 2014, 15:57
@UweRaabe ob das im Sinne des Aufgabenstellers ist?
Die Lösung über ein Forum sicherlich auch nicht
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von bernau
bernau

Registriert seit: 1. Dez 2004
Ort: Köln
1.305 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Ohne MoveTo, LineTo ?!

  Alt 19. Mai 2014, 17:01
@UweRaabe ob das im Sinne des Aufgabenstellers ist?
Die Lösung über ein Forum sicherlich auch nicht
Er macht sich aber gedanken darüber, woher er die Lösung bekommt. Dann ist es egal, ob über Forum, DocWiki oder sonstwo her.
Gerd
Kölner Delphi Usergroup: http://wiki.delphitreff.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Aphton
Aphton

Registriert seit: 31. Mai 2009
1.198 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#5

AW: Ohne MoveTo, LineTo ?!

  Alt 19. Mai 2014, 17:12
Aus der Formulierung vom TE vermute ich, dass es sich um einen Schüler handelt und weiters die Aufgabenstellung die ist, dass man eine Linie zu zwei gegebenen Punkten A & B zeichnen soll (daher die Restriktion kein MoveTo / LineTo - sonst würde das ja keinen Sinn machen)

Wenn das nun der Fall ist, dann könntest du ja mal das hier durchlesen.

Damit du überhaupt daran arbeiten kannst, bräuchtest du ein Offscreen Bitmap, mit welcher du über Pixels[x,y] auf die einzelnen Pixeln zugreifen kannst, was mit Canvas so nicht geht.
Du müsstest bei jedem Neuzeichnen das Bild natürlich auf die Zeichenfläche drüberklatschen.

Edit: Ich hätte vlt vorher die Antworten lesen sollen xD
das Erkennen beginnt, wenn der Erkennende vom zu Erkennenden Abstand nimmt
MfG

Geändert von Aphton (19. Mai 2014 um 17:25 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Ohne MoveTo, LineTo ?!

  Alt 19. Mai 2014, 16:36
@UweRaabe ob das im Sinne des Aufgabenstellers ist?
Statt MoveTo könnte man auch PenPos nehmen:
Delphi-Quellcode:
  Canvas.PenPos := Point(1, 1);
  Canvas.LineTo(10, 10);
Damit wäre schon zumindest die halbe Aufgabe ohne Mühe gelöst
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.629 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Ohne MoveTo, LineTo ?!

  Alt 19. Mai 2014, 18:04
@UweRaabe ob das im Sinne des Aufgabenstellers ist?
Dann soll sich der Aufgabensteller doch bitte präzise ausdrücken, sonst kommt sowas dabei raus.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: Ohne MoveTo, LineTo ?!

  Alt 19. Mai 2014, 18:28
Man könnte statt der Linie auch einen Kreis zeichnen, bzw. ein Kreisausschnitt. Dan benutzt man diese Formel:
Code:
        Länge des Kreisbogens
alpha = ---------------------
              Radius
Wählt man den Radius unendlich groß, wird auch der Kreis sehr groß. So groß, dass man keine Krümmung auf dem Monitor sehen kann. Es wäre theoretisch zwar eine gekrümmte Linie, aber man würde es aufgrund des gewaltigen Radius nicht sehen.

Der Rest ist einfach - zuerst alpha berechnen, dann den Mittelpunkt des Kreises ermitteln, zuletzt den Kreisausschnitt zeichnen
  Mit Zitat antworten Zitat
EarlyBird

Registriert seit: 29. Mär 2007
235 Beiträge
 
#9

AW: Ohne MoveTo, LineTo ?!

  Alt 19. Mai 2014, 20:19
einfache Linie:
Form1.Canvas.Rectangle(10,10,450,11); die Anfangs- und Endpunkte sind ja nicht vorgegeben
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.656 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Ohne MoveTo, LineTo ?!

  Alt 20. Mai 2014, 07:09
An Rectangle hatte ich auch erst gedacht, aber Diagonalen dürften damit schwierig umzusetzen sein
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:31 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz