AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi XE-Programm auf Windows 98 ?

Ein Thema von baumina · begonnen am 19. Mai 2014 · letzter Beitrag vom 30. Jul 2014
Antwort Antwort
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Delphi XE-Programm auf Windows 98 ?

  Alt 28. Jul 2014, 13:19
Es gibt Gründe, Windows 98 einzusetzen. Wir steuern Produktionsmaschinen, über denen ein Laser hängt, der die Position anzeigt wo der Bediener das Rohmaterial hinzulegen hat. Etliche dieser Laser werden über eine ISA-Karte angesteuert, die über einen Interupt (Int 81hex) ihre Daten erwarten. Das geht aber ab NT nicht mehr: das geht nur unter DOS und die DOS-Aufsätze 95/98/ME.
Meine Dos-Zeiten sind schon etwas länger her, aber ist der Int$81 nicht einfach eine (Parameter-)Schnittstelle für die Programmierung?
ggf. solltest Du da mal die alte Doku wälzen.
ISA-Karte ist ja ganz gut und schön, aber wie kommen die Steuerbefehle von der Karte zum Laser?
ggf. könntest Du da Einhaken?

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
OlafSt

Registriert seit: 2. Mär 2007
Ort: Hamburg
284 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#2

AW: Delphi XE-Programm auf Windows 98 ?

  Alt 28. Jul 2014, 14:33
Besonders spannend ist doch die Frage: Was machen die, wenn das Mainboard mal abfackelt ? Die Dinger halten auch nicht ewig und das Angebot für Mainboards mit ISA ist selbst auf EBay und Flohmärkten (auf denen ich sehr oft herumlaufe) verdammt dünn.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Helmi
Helmi

Registriert seit: 29. Dez 2003
Ort: Erding, Republik Bayern
3.344 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#3

AW: Delphi XE-Programm auf Windows 98 ?

  Alt 28. Jul 2014, 19:06
Besonders spannend ist doch die Frage: Was machen die, wenn das Mainboard mal abfackelt ? Die Dinger halten auch nicht ewig und das Angebot für Mainboards mit ISA ist selbst auf EBay und Flohmärkten (auf denen ich sehr oft herumlaufe) verdammt dünn.
Aus dem Grund sind Instandhalter vor allem in der Industrie Jäger und Sammler, schlachten alte Anlagen aus und legen sich die Komponenten auf Lager.

Auch wir (Maschinenbau) haben noch viele alte Windows95-Rechner im Umlauf (bedingt durch die verbauten Steuerungen) und ich weiss von einigen Kunden dass sie altes Material auf Vorrat horten.

Erst wenn nix mehr vorhanden ist, wird zähneknirschend die Anlage verschrottet
mfg
Helmi

>> Theorie ist Wissen, dass nicht funktioniert - Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiss warum! <<
  Mit Zitat antworten Zitat
relocate

Registriert seit: 26. Mai 2009
60 Beiträge
 
#4

AW: Delphi XE-Programm auf Windows 98 ?

  Alt 29. Jul 2014, 06:37
Besonders spannend ist doch die Frage: Was machen die, wenn das Mainboard mal abfackelt ? Die Dinger halten auch nicht ewig und das Angebot für Mainboards mit ISA ist selbst auf EBay und Flohmärkten (auf denen ich sehr oft herumlaufe) verdammt dünn.
Aus dem Grund sind Instandhalter vor allem in der Industrie Jäger und Sammler, schlachten alte Anlagen aus und legen sich die Komponenten auf Lager.

Auch wir (Maschinenbau) haben noch viele alte Windows95-Rechner im Umlauf (bedingt durch die verbauten Steuerungen) und ich weiss von einigen Kunden dass sie altes Material auf Vorrat horten.

Erst wenn nix mehr vorhanden ist, wird zähneknirschend die Anlage verschrottet
Wir haben hier das selbe Problem, in der schönen, modernen und bunten IT Welt, wird der Bedarf für die Industrie oft vergessen. Allerdings gibt es auch spezielle Hersteller von modernen Boards mit ISA Slots: http://www.adek.com/ATX-motherboards.html, aber die Kosten. Da wir bislang auch noch mit unseren Vorräten auskommen, hatten wir noch keinen Bedarf dafür, daher weiß ich auch nicht genau wie die angesteuert werden, aber ich vermute auch mal über spezielle Treiber.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Delphi XE-Programm auf Windows 98 ?

  Alt 29. Jul 2014, 07:37
Wir haben hier das selbe Problem, in der schönen, modernen und bunten IT Welt, wird der Bedarf für die Industrie oft vergessen. Allerdings gibt es auch spezielle Hersteller von modernen Boards mit ISA Slots: http://www.adek.com/ATX-motherboards.html, aber die Kosten.
Deine Sätze sind ein Widerspruch. Da es Hersteller gibt die sich genau dem Problem der Lebensdauer von Alt-HW annehmen und auch jetzt noch Board anbieten heißt es das der Bedarf der Industrie eben nicht vergessen wird.
Du kannst/darfst nicht erwarten das die 0815-Boards die bei HP/Dell/Medion und Co. im Einsatz sind solche Exoten-HW noch unterstützen.
Dazu ist der Bedarf im entsprechenden Zielpublikum einfach zu gering. Oder soll Oma Lies bei kauf eines Aldi-PC 50€ mehr zahlen damit ISA, Seriell, Parllelport und Co. noch drauf sind obwohl sie eigentlich den PC nur für E-Mails und Internet braucht?

Da wir bislang auch noch mit unseren Vorräten auskommen, hatten wir noch keinen Bedarf dafür, daher weiß ich auch nicht genau wie die angesteuert werden, aber ich vermute auch mal über spezielle Treiber.
Wenn ihr noch genügend HW habt ist es gut. Aber ihr sollte euch jetzt schon gedanken machen wie es weiter geht wenn ihr mal keine Austasch-HW mehr habt (bzw. Abschätzen wann das sein wird).
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
relocate

Registriert seit: 26. Mai 2009
60 Beiträge
 
#6

AW: Delphi XE-Programm auf Windows 98 ?

  Alt 29. Jul 2014, 08:01
Wir haben hier das selbe Problem, in der schönen, modernen und bunten IT Welt, wird der Bedarf für die Industrie oft vergessen. Allerdings gibt es auch spezielle Hersteller von modernen Boards mit ISA Slots: http://www.adek.com/ATX-motherboards.html, aber die Kosten.
Deine Sätze sind ein Widerspruch. Da es Hersteller gibt die sich genau dem Problem der Lebensdauer von Alt-HW annehmen und auch jetzt noch Board anbieten heißt es das der Bedarf der Industrie eben nicht vergessen wird.
Du kannst/darfst nicht erwarten das die 0815-Boards die bei HP/Dell/Medion und Co. im Einsatz sind solche Exoten-HW noch unterstützen.
Dazu ist der Bedarf im entsprechenden Zielpublikum einfach zu gering. Oder soll Oma Lies bei kauf eines Aldi-PC 50€ mehr zahlen damit ISA, Seriell, Parllelport und Co. noch drauf sind obwohl sie eigentlich den PC nur für E-Mails und Internet braucht?
Wo ist da der Widerspruch? Ich bezog mich auf die schnelllebige, bunte Büro/Privat IT Welt. Von der die IT am stärksten geprägt wird (so scheint es). Alt-System sollen am besten so schnell wie möglich ausgetauscht werden und selbst gute und noch funktionstüchtige Systeme dem Alteisen übergeben werden. (Aber das ist ein anderes Thema). Die Welt der Industrierechner dreht sich nun einmal nicht so schnell und bringt viele dafür verantwortliche in Schwierigkeiten (weil für die Wartung nur dann Geld auf den Tisch gelegt wird, wenn es wirklich gar nicht mehr anders geht, dann auch nur widerwillig und bitte nicht so viel davon), aber die Störung dann bitte gestern beseitigen. Und vor dem Problem stehe ich nicht allein, wie man an vorherigen Posts sieht.

Und ja, es gibt (wie ich aufgeführt hatte) Hersteller von Industrie PC genau dafür, aber da kommt wieder das Thema Geld ins Spiel und viele scheinen das gar nicht zu wissen oder versuchen aus anderen Gründen, anderweitig an Alt-Systeme zu kommen, weil ein Windows 98 vielleicht doch nicht mehr auf diesen Systemen läuft und die Alt-Software auch nicht mehr unter einem Windows XP, geschweige denn Windows 7. Losgelöst von den Hardwareproblemen.

Da wir bislang auch noch mit unseren Vorräten auskommen, hatten wir noch keinen Bedarf dafür, daher weiß ich auch nicht genau wie die angesteuert werden, aber ich vermute auch mal über spezielle Treiber.
Wenn ihr noch genügend HW habt ist es gut. Aber ihr sollte euch jetzt schon gedanken machen wie es weiter geht wenn ihr mal keine Austasch-HW mehr habt (bzw. Abschätzen wann das sein wird).
Klar, machen und haben wir uns Gedanken gemacht. Etliche Steuerungen wurden inzwischen modernisiert, aber in ein paar Jahren geht das Problem von vorne los, dann heißt es Windows XP, mit viel Glück, vielleicht Windows 7.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Delphi XE-Programm auf Windows 98 ?

  Alt 29. Jul 2014, 08:14
Man könnte es auch von der anderen Seite angehen.

Wenn die Hersteller der Hardware (hier des Lasers) die Schnittstellen zum PC unabhängig halten und in "Zukunft" neuere Schnittstellen zum Nachrüstung anbieten würden, bzw. auch aktuellere Software dafür, dann wäre der Tausch der Hardware nicht so das ganz große Problem.

Aber da ist das selbe Problem wie bei den PCs, denn hier müssten sich die Hersteller auch um ihre Altsysteme kümmern, falls es diesen Hersteller überhaupt noch gibt.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: Delphi XE-Programm auf Windows 98 ?

  Alt 29. Jul 2014, 08:43
Wo ist da der Widerspruch? Ich bezog mich auf die schnelllebige, bunte Büro/Privat IT Welt. Von der die IT am stärksten geprägt wird (so scheint es). Alt-System sollen am besten so schnell wie möglich ausgetauscht werden und selbst gute und noch funktionstüchtige Systeme dem Alteisen übergeben werden.
Du willst HW die für Büro/Home ausgelegt ist für Industrieanlagen einsetzen. Das ist doch schon der Fehler.
Wer für Industrianlagen HW will soll sich auch entsprechende HW kaufen. Kostet zwar mehr, wird aber auch länger unterstützt. AFAIK gibts bei Intel immer noch produzierte Serien des ersten Pentium-Prozessores um einfach den Bedürfnissen der Industrie gerecht zu werden.

Die Welt der Industrierechner dreht sich nun einmal nicht so schnell und bringt viele dafür verantwortliche in Schwierigkeiten (weil für die Wartung nur dann Geld auf den Tisch gelegt wird, wenn es wirklich gar nicht mehr anders geht, dann auch nur widerwillig und bitte nicht so viel davon), aber die Störung dann bitte gestern beseitigen. Und vor dem Problem stehe ich nicht allein, wie man an vorherigen Posts sieht.
Das ist aber der Kurzsichtigkeit der Verantwortlichen geschuldet. Will ich kein Geld für länger Supportete System ausgeben dann darf ich mich auch nicht beschweren wenn ich keinen Langen Support bekomme.

Klar, machen und haben wir uns Gedanken gemacht. Etliche Steuerungen wurden inzwischen modernisiert, aber in ein paar Jahren geht das Problem von vorne los, dann heißt es Windows XP, mit viel Glück, vielleicht Windows 7.
Und welches Windos wird eingesetzt? Ein 0815 Consumer oder die Embedded-Version. Für die Embedded-Version wird von MS einige Jahre länger Support geleistet. Aber vermutlich wird das Home/Pro eingesetzt weil es ja günstiger ist ...
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz