AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

UDP Verständnisfrage

Ein Thema von ByTheTime · begonnen am 10. Mai 2014 · letzter Beitrag vom 12. Mai 2014
Antwort Antwort
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#1

AW: UDP Verständnisfrage

  Alt 11. Mai 2014, 03:20
Ich bevorzuge da den entgegen gesetzen Weg: Client wird gestartet, und fragt per Broadcast "Ist hier irgendwo mein Server?" Der Server erkennt am Payload dass er gemeint ist, und schickt dem Client direkt eine Antwort "Jup, ich bin dein Kandidat." Dann wird die TCP Verbindung aufgebaut, und los gehts.
Ich finde das deswegen eleganter, weil meistens ja doch seltener neue Clients kommen, als ein Server dann seinen Broadcast im Netz "spammen" müsste.
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#2

AW: UDP Verständnisfrage

  Alt 11. Mai 2014, 14:41
Ich bevorzuge da den entgegen gesetzen Weg: Client wird gestartet, und fragt per Broadcast "Ist hier irgendwo mein Server?" Der Server erkennt am Payload dass er gemeint ist, und schickt dem Client direkt eine Antwort "Jup, ich bin dein Kandidat." Dann wird die TCP Verbindung aufgebaut, und los gehts.
Ich finde das deswegen eleganter, weil meistens ja doch seltener neue Clients kommen, als ein Server dann seinen Broadcast im Netz "spammen" müsste.
Andererseits ist es bei einer von den Clients ausgelösten Serversuche leichter, den Server mit einem DDOS Angriff - viele, eventuell auch manipulierte UDP Pakte - zu überlasten.
Ein Server dagegen, der nur UDP versendet, aber nie UDP Pakete empfangen braucht, kann durch die Firewall leicht vor Angriffen geschützt werden.
Links zum Thema:
  1. http://en.wikipedia.org/wiki/UDP_flood_attack
  2. http://en.wikipedia.org/wiki/Low_Orbit_Ion_Cannon
Michael Justin
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#3

AW: UDP Verständnisfrage

  Alt 11. Mai 2014, 15:28
Andererseits ist es bei einer von den Clients ausgelösten Serversuche leichter, den Server mit einem DDOS Angriff - viele, eventuell auch manipulierte UDP Pakte - zu überlasten.
Das Argument kommt mir komisch vor. UDP-Broadcast ist (egal in welche Richtung) im Internet afaik nicht möglich.
Wenn dein Angreifer im eigenen Netz sitzt ... dann hast du vermutlich andere Probleme als DDoS.

Ein verwandtes Problem sehe ich in dem Moment, wo der Server (z.B. nach einen Reboot) wieder online geht und sofort mit Anfrage von allen Clients im Netz bombardiert wird, die natürlich jetzt den Server suchen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#4

AW: UDP Verständnisfrage

  Alt 12. Mai 2014, 01:27
Ein DDoS im LAN? Würde ich auch in die Kategorie "größere, andere Probleme" stecken. Zur Not gibt es auch Switches/Router die solche Aktionen heuristisch zu erkennen und unterbinden vermögen. Ein "Spike" nach einem Reboot ist jedoch ein Argument. Bisher kamen bei mir selten >20 Clients vor, wenn überhaupt, und die fangen auch nicht alle wild mit Broadcasts an, da der Server bei uns immer eine feste IP hat*. Sie versuchen daher lediglich in Intervallen ein TCP Reconnect, welchen man auch hat wenn der Server seine Adresse heraus posaunt. Noch ein Vorteil vom broadcastenden Client: Wenn ich nicht 100%ig weiss wie der Client fragt, findet so schnell keiner den Server, der es nicht soll. (Klar, sicher ist das alleine nicht. Aber jede kleine Hürde kann helfen.)
Am Ende ist es wie fast immer Abwägungssache und von den individuellen Anforderungen ans System abhängig.

*) Die dynamische Serversuche ist bei uns eher ein Feature für uns, wenn wir neue Clients ins Netz nehmen, oder schnell ein PC vom Kunden einen defekten von uns temporär ersetzen soll. Spart die Config, und einfaches Programm kopieren ist alles was nötig ist. (Sowas in der Art z.B. meinte ich mit individuellen Anforderungen )
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:27 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz