AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

AnsiString zu String und umgekehrt

Ein Thema von DangerDistel · begonnen am 8. Mai 2014 · letzter Beitrag vom 9. Mai 2014
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.656 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: AnsiString zu String und umgekehrt

  Alt 8. Mai 2014, 22:08
Jo, 1Byte passt immer in einen 2-Byte-Typ, aber nicht anders herum.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.339 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: AnsiString zu String und umgekehrt

  Alt 8. Mai 2014, 22:41
Immer nicht unbedingt.

ANSI ist ja MultiByte ... Einheiten zu einem Byte, aber mehrere Bytes kombinierbar, was vorallem die Asiaten ausnutzen, oder z.B. auch das UTF-8

Ins UCS2 würde es also nicht immer passen, da dessen Umfang beschränkter ist, als beim UTF-8, aber beim UTF-16 ('ner Art Erweiterung des UCS2) sieht es wieder anders aus, auch wenn das UTF-16 strukturmäßig mit UFT-8 nix zu tun hat, genauso wie das UTF-7 auch nicht.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: AnsiString zu String und umgekehrt

  Alt 9. Mai 2014, 06:33
Zitat:
ANSI ist ja MultiByte ... Einheiten zu einem Byte, aber mehrere Bytes kombinierbar, was vorallem die Asiaten ausnutzen, oder z.B. auch das UTF-8
An sich ist Ansi nicht Multibyte. ANSI ist um ein Bit erweitertes ASCII (7 Bit). Natürlich kann man Ansi auch missbrauchen und etwas anderes reinschreiben. Für UTF8 würde ich aber WideString verwenden und kein AnsiString.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
DangerDistel

Registriert seit: 3. Aug 2012
16 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#4

AW: AnsiString zu String und umgekehrt

  Alt 9. Mai 2014, 07:00
Vielen Danke erstmal für die schnelle Info
Alex
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.221 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: AnsiString zu String und umgekehrt

  Alt 9. Mai 2014, 07:20
An sich ist Ansi nicht Multibyte. ANSI ist um ein Bit erweitertes ASCII (7 Bit). Natürlich kann man Ansi auch missbrauchen und etwas anderes reinschreiben. Für UTF8 würde ich aber WideString verwenden und kein AnsiString.
Widestrings ist aber keine UTF8 sondern UTF16. UnicodeString kann UTF8
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.810 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: AnsiString zu String und umgekehrt

  Alt 9. Mai 2014, 08:59
An sich ist Ansi nicht Multibyte. ANSI ist um ein Bit erweitertes ASCII (7 Bit). Natürlich kann man Ansi auch missbrauchen und etwas anderes reinschreiben. Für UTF8 würde ich aber WideString verwenden und kein AnsiString.
Widestrings ist aber keine UTF8 sondern UTF16. UnicodeString kann UTF8
Ja, in die WideString Falle bin ich auch getappt. WideString ist ja nicht der derzeitige Delphi-String sondern eben UnicodeString. Da kann bei einer (impliziten) Typumwandlung übrigens etwas verloren gehen. Und Warnungen oder Hinweise dazu kommen keine. Unschön.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: AnsiString zu String und umgekehrt

  Alt 9. Mai 2014, 09:04
WideString ist ein nicht von der Delphi RTL verwalteter Typ. Um den Inhalt muss sich das Programm kümmern.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Patito

Registriert seit: 8. Sep 2006
108 Beiträge
 
#8

AW: AnsiString zu String und umgekehrt

  Alt 9. Mai 2014, 07:55
Zitat:
ANSI ist ja MultiByte ... Einheiten zu einem Byte, aber mehrere Bytes kombinierbar, was vorallem die Asiaten ausnutzen, oder z.B. auch das UTF-8
An sich ist Ansi nicht Multibyte. ANSI ist um ein Bit erweitertes ASCII (7 Bit). Natürlich kann man Ansi auch missbrauchen und etwas anderes reinschreiben. Für UTF8 würde ich aber WideString verwenden und kein AnsiString.
Naja. UTF-8 ist Ansi mit Codepage 65001. Und z.B. die Codepage für chinesisches Ansi ist auf jeden Fall Multibyte...
Und UTF8 passt nun wirklich überhaupt nicht in einen WideString. Ein UTF-8 Charakter kann eine ungerade Anzahl Bytes haben, und das passt überhaupt nicht zu einem WideString.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#9

AW: AnsiString zu String und umgekehrt

  Alt 9. Mai 2014, 10:17
Und UTF8 passt nun wirklich überhaupt nicht in einen WideString. Ein UTF-8 Charakter kann eine ungerade Anzahl Bytes haben, und das passt überhaupt nicht zu einem WideString.
Ist ja auch Äpfel mit Birnen verglichen. Wenn Du (oder jemand anderes) ein Zeichen Darstellen will, dann muß er die entsprechende Codierung übergeben. Die Basis hierfür sind 16Bit oder 8Bit Characters. Und je nach Codepage und oder sonstiger Vereinbarung werden diese Zeichen dann decodiert. Ein String ist nichts als ein besseres Array of Byte, dem noch etwas Dateninterpretation (x00,x0D0A...) dazu gepackt wird. Es ist ein gefährlicher Irrglaube, daß mit einem MeinIrgendwasstring:=MeinetwasandereString; alles erledigt ist.
Wenn man allerdings weiß was man tut spricht nichts gegen UTF8 in WideStrings.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Patito

Registriert seit: 8. Sep 2006
108 Beiträge
 
#10

AW: AnsiString zu String und umgekehrt

  Alt 9. Mai 2014, 11:18
Und UTF8 passt nun wirklich überhaupt nicht in einen WideString. Ein UTF-8 Charakter kann eine ungerade Anzahl Bytes haben, und das passt überhaupt nicht zu einem WideString.
Wenn man allerdings weiß was man tut spricht nichts gegen UTF8 in WideStrings.
Naja. Wenn man weiß was man tut, spricht allerdings der gesunde Menschenverstand gegen UTF8 in WideStrings.
Theoretisch kann man allen möglichen Unsinn machen, aber sinnvoll ist soetwas eben nicht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz