AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Bit-Schiebereien

Ein Thema von Kostas · begonnen am 8. Mai 2014 · letzter Beitrag vom 13. Mai 2014
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.154 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#1

AW: Bit-Schiebereien

  Alt 9. Mai 2014, 09:52
irgendwie bekommt man ja immer nur Bytes
Genau...

TCP/IP? Also hast Du doch sicher ein TIDBytes Buffer, oder?

Wenn die zu untersuchenden Bit's innerhalb einer Byte-Grenze liegen... Prima
(Byte AND Maske) SHR fertig...
Wenn Dein Pattern über eine Byte-Grenze hinaus geht...

Delphi-Quellcode:
type
    TBuffer : packet Record
               Byte1,
               Byte2 : byte;
               Treffer : word;
               Byte3 : byte;
              end;
var
    Buffer : TBuffer;
begin
  Move(IDBuffer[0],Buffer,length(Buffer));
  Caption := inttostr((Buffer.Treffer and Maske) shr whatever);
end;
Zum Beispiel...

Mavarik

PS: Oder nimm Buffer direkt als TCP/IP Zielpuffer!

Geändert von Mavarik ( 9. Mai 2014 um 10:09 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Kostas

Registriert seit: 14. Mai 2003
Ort: Gerstrhofen
1.112 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Bit-Schiebereien

  Alt 9. Mai 2014, 10:29
Hallo Mavarik,

Jedes Byte-Paket wandert in einer Queue damit ich es sequenziell abarbeiten kann.
Ein Paket enthält an Vielzahl an Nutzdaten. Die meisten überschreiten die Bytegrenzen.
Am einfachsten scheint mir die Möglichkeit das gesamte Paket in einem langen Binär-String umzuwandeln und
danach die einzelnen Bits herausziehen. Dann ist es mir Egal ob eine Bytegrenze überschritten wurde oder nicht.
Was mich dabei stört ist, das dauert relativ lange.

Die Version mit dem packet Record hab ich nicht verstanden.
Was machst du da genau?
Was hast du angenommen für IDBuffer?

Gruß Kostas
  Mit Zitat antworten Zitat
Klaus01

Registriert seit: 30. Nov 2005
Ort: München
5.782 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Bit-Schiebereien

  Alt 9. Mai 2014, 10:51
.. sind die Daten (60Byte) immer gleich aufgebaut?
Eventuell würde sich dann ja variante Records anbieten.

In etwas so:
Delphi-Quellcode:
type
  TDataType = record
    case boolean of
      true: (rawData: ARRAY[0..59] of Byte);
      false: ( data1: ...
               data2: ...
             )
  end;
Grüße
Klaus
Klaus
  Mit Zitat antworten Zitat
Kostas

Registriert seit: 14. Mai 2003
Ort: Gerstrhofen
1.112 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Bit-Schiebereien

  Alt 9. Mai 2014, 11:04
leider nicht, die Paketgröße variiert stark. Jedes Paket hat im Byte1 eine Typisierung und in Byte2 eine Länge.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#5

AW: Bit-Schiebereien

  Alt 9. Mai 2014, 11:15
Mit der Typisierung und der Länge kann man schon eine Factory aufbauen, die dann aus einem Stream entsprechende Instanzen erzeugt.

Das Grundproblem wird dadurch aber nicht gelöst.

Wie wäre es mit so einer Lösung
http://stackoverflow.com/questions/2...delphi-records

Würde ich in deinem Fall aber eher als Klasse aufbauen, das Prinzip ist aber gleich
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
gammatester

Registriert seit: 6. Dez 2005
999 Beiträge
 
#6

AW: Bit-Schiebereien

  Alt 9. Mai 2014, 12:32
Wie wäre es mit so einer Lösung
http://stackoverflow.com/questions/2...delphi-records

Würde ich in deinem Fall aber eher als Klasse aufbauen, das Prinzip ist aber gleich
Allerdings sollte man es dann auch richtig machen. 32 Bits in einem WORD zu verwalten, ist doch wohl etwas vermessen (und keiner der Kommentatoren und Upvoter hat's bemerkt).
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#7

AW: Bit-Schiebereien

  Alt 9. Mai 2014, 12:39
Allerdings sollte man es dann auch richtig machen. 32 Bits in einem WORD zu verwalten, ist doch wohl etwas vermessen (und keiner der Kommentatoren und Upvoter hat's bemerkt).
Die Idee zählt!
Die praktische Umsetzung ist der zweite Schritt.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#8

AW: Bit-Schiebereien

  Alt 9. Mai 2014, 11:15
vergiß es, Sir Rufo hat da was viel besseres.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector

Geändert von p80286 ( 9. Mai 2014 um 11:20 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Kostas

Registriert seit: 14. Mai 2003
Ort: Gerstrhofen
1.112 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Bit-Schiebereien

  Alt 9. Mai 2014, 11:31
Hallo Zusammen,

den Record habe ich noch nicht verstanden.
In rawData in mein Paket.
Wie habt ihr die Verarbeitung gedacht?
Wie gesagt, eine Nutzinformation kann sich von einem Bit bis hin zu mehrere Bytes ausbreiten.
Was ich habe ist immer nur der Index für Start und Ende einer Nurtinformation innerhalb eines Paketes in rawData.
Ist die binäre Interpretation von rawData und dann einfach über den Index bequem zugreifen oder doch
berechnen in welchem Byte der Anfang und das Ende der Nurtinformation steckt, die Bytes herausziehen,
die Bits aus dem Anfang-Byte extrahieren, die Bytes mitten drin dazu packen, die Bits vom letzten Byte extrahieren
und dazupacken.
  Mit Zitat antworten Zitat
Kostas

Registriert seit: 14. Mai 2003
Ort: Gerstrhofen
1.112 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Bit-Schiebereien

  Alt 9. Mai 2014, 11:32
vergiß es, Sir Rufo hat da was viel besseres.

Gruß
K-H
Die Veriante muss ich noch durchgehen...
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:22 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz