AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Handy/Tabletladegerät

Ein Thema von BenjaminH · begonnen am 8. Mai 2014 · letzter Beitrag vom 23. Mai 2014
Antwort Antwort
BenjaminH

Registriert seit: 14. Okt 2004
Ort: Freiburg im Breisgau
713 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#1

AW: Handy/Tabletladegerät

  Alt 8. Mai 2014, 20:31
Wie weit sind die entfernt vom 5V-Netzteil?
Lange Kabel schlucken viel Leistung!
Es ist so gedacht, dass man die Geräte da ablegen kann, also sehr kurze Kabel, die ich auch da sichern würde.
Bei dem 5V Netzteil, das du verlinkt hast müsste ich noch basteln, das traue ich mir nicht so zu

P.S:
Ich würde Steckdosen mit USB empfehlen. Vielleicht auch als Tischsteckdosen erhältlich.

http://www.busch-jaeger.de/produkte/...usb-steckdose/
Die wirken ziemlich cool, aber 1.4A für beide Ausgänge zusammen erscheint mir bei 1x Tablet + 1x Smartphone bzw. selbst für 2 Smartphones recht niedrig.
Benjamin

Geändert von BenjaminH ( 8. Mai 2014 um 20:42 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jfheins
jfheins

Registriert seit: 10. Jun 2004
Ort: Garching (TUM)
4.579 Beiträge
 
#2

AW: Handy/Tabletladegerät

  Alt 8. Mai 2014, 22:27
Ich würde es mal damit probieren: http://www.amazon.de/Ladegerät-Ladea.../dp/B00DQ1QLFS

Das Teil sollte auch zwei Tablets und zwei Handys schaffen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Handy/Tabletladegerät

  Alt 8. Mai 2014, 22:45
PS: Viel Strom hilft nicht viel.

Leider gibt es immernoch keinen allgemeingültigen Standard in den Handys, Fotoaperaten usw., welche das Thema "Schnellladen" betreffen.

"Ordentliche" Geräte ziehen via USB nur so viel Strom, wie sie laut USB-Definition dürfen, außer wenn der USB-Host/Treiber einen der vielen Modi kennt und auch noch freigibt.
(der neue USB3-Stanbdard ist ja noch nicht ganz fertig und vorallem noch nirgendwo verbaut)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 8. Mai 2014 um 23:12 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#4

AW: Handy/Tabletladegerät

  Alt 8. Mai 2014, 23:07
Das Teil sollte auch zwei Tablets und zwei Handys schaffen.
Mhm, das sieht sogar ziemlich gut aus
Ich hatte bisher nur Schrott gefunden, wenn ich nach USB-Netzteilen mit mehreren Ausgängen gesucht habe.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#5

AW: Handy/Tabletladegerät

  Alt 9. Mai 2014, 00:16
Such mal nach Leitz 62640095.
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
BlackbirdBerlin

Registriert seit: 15. Okt 2009
Ort: 10318 Berlin
91 Beiträge
 
Delphi 7 Architect
 
#6

AW: Handy/Tabletladegerät

  Alt 9. Mai 2014, 06:25
Hi zusammen,
das Anker hab ich seit wenigen Monaten.
Macht einen guten, wertigen Eindruck und lädt mehrere Geräte parallel. Ausprobiert zwei iPads und ein Blackberry.
Ich würde es wieder nehmen.
Grüße, Tim
Tim
  Mit Zitat antworten Zitat
hstreicher

Registriert seit: 21. Nov 2009
223 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#7

AW: Handy/Tabletladegerät

  Alt 23. Mai 2014, 18:14
Heute drübergestolpert YUBI Tower
max 40 Geräte oder 16 Tablets
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:01 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz