AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Indy HTTP CPU Auslastung
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Indy HTTP CPU Auslastung

Ein Thema von haentschman · begonnen am 4. Mai 2014 · letzter Beitrag vom 5. Mai 2014
Antwort Antwort
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#1

AW: Indy HTTP CPU Auslastung

  Alt 4. Mai 2014, 10:50
Hallo,

anhand des Codes läßt sich noch nicht viel sagen. Wenn jedes Gerät einen eigenen Thread und darin jeweils eine eigene Instanz von TIdHTTP verwendet, kann es dennoch zu Behinderungen der Threads untereinander kommen, zum Beispiel bei gemeinsamer Nutzung von VCL Objekten in der Methode DoOnWork. Ist bei nur einem aktiven HTTP POST die Belastung deutlich unter 50%? Falls ja, spricht das für Konkurrenzprobleme.

Ich würde das DoOnWork daher einfach einmal ausschalten und sehen ob die Last deutlich niedriger wird.
Michael Justin
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.432 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Indy HTTP CPU Auslastung

  Alt 4. Mai 2014, 11:34
Danke für deine Antwort.
Zitat:
Wenn jedes Gerät einen eigenen Thread und darin jeweils eine eigene Instanz von TIdHTTP verwendet
Das ist korrekt.
Zitat:
zum Beispiel bei gemeinsamer Nutzung von VCL Objekten in der Methode DoOnWork
DoOnWork hat keine Verwendung.
Zitat:
Ist bei nur einem aktiven HTTP POST die Belastung deutlich unter 50%
Nein. Das ist die Auslasung bei 1 Gerät. Bei 2 Geräten ist die Auslastung um die 90% Da kann man sogar nicht wirklich ein Fenster verschieben.

Ich hatte Breakpoints vor dem Post und danach. Bis der "danach" Breakpoint erreicht war stieg die Auslastung extrem an. Deswegen vermute ich das im Post bei großem Request.

Gibt es da Tricks oder Einstellungen? Die Google Suche hat mich nicht wirklich weitergebracht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#3

AW: Indy HTTP CPU Auslastung

  Alt 4. Mai 2014, 11:39
Das ein Browser Last erzeugt ist ja auch klar, denn der muss ja nicht nur die Daten von einem Server laden, sondern die Seite rendern und das kostet Leistung.

Hat mit diesem Problem also nichts zu tun ... es sei denn deine Netzwerkkarte blockiert das System
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.432 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Indy HTTP CPU Auslastung

  Alt 4. Mai 2014, 11:56
Ist schon richtig...

Ich setzte mal nur zum Vergleich(nicht exakt):
1 HTTP Request mit 10KB Requestgröße -> 50% Auslastung 2 Sekunden
1 SQL - Masseninsert mit Firebird extern Table(549MB) -> 5 % Auslastung 15 Sekunden
...da stören mich einfach die Verhältnisse.

Beispiel:
Im Moment gibt es keine Datensätze. Die Anfrage braucht 2 Sekunden in der die Auslastung nach oben springt. Quasi für nix...
Delphi-Quellcode:
0
LOADOK
Ende: 2215 ms
Langsam drängt sich mir der Verdacht auf, daß das nicht die Indys sein können. Man stelle sich einen Download von 2 großen Dateien vor...

Geändert von haentschman ( 4. Mai 2014 um 12:42 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:07 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz