AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Problem mit PATH Variable unter XE5 / XE6
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Problem mit PATH Variable unter XE5 / XE6

Ein Thema von Harry Stahl · begonnen am 24. Apr 2014 · letzter Beitrag vom 27. Apr 2014
 
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.560 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#32

AW: Problem mit PATH Variable unter XE5 / XE6

  Alt 27. Apr 2014, 18:10
So, jetzt vorab mal vielen Dank für Eure hilfreichen Hinweise, damit ist es mir gelungen, eine für mich brauchbare Lösung zu gestalten.

In der Anlage habe ich mal einen Screenshot der Registry-Seite gelegt (am besten den zur Seite legen, wenn Ihr hier weiter lest).

Entscheidend ist also, dass man die Einträge in dem Schlüssel
Code:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Environment\PATH
macht.

Dort steht bei mir jetzt nur noch %Pathes% drin. Pathes ist ein Schlüssel, den ich selber angelegt habe und der vom Typ "Wert der erweiterbaren Zeichenfolge" ist (also "REG_EXPAND_SZ"). Erweiterbar ist deswegen wichtig, weil ich hier drin quasi "Alias"-Werte ablege, die erst noch erweitert werden müssen, um Sinn zu machen.

Im Pathes-Schlüssel steht nun folgendes drin:
Code:
%XE5%;%XE4%;%XE3%;%XE2%;%XE%;%D2007%;%D5%;%D2%;%CollabNet%;%ASys%;%Acronis%;%TMS%
Die einzelnen Variablen habe ich als normale Schlüssel angelegt oder als erweiterbaren Schlüssel, falls er im Wert bereits eine Variable enthält (vgl. anl. Screenshot).

Für %XE5% ist also z.B. folgendes eingetragen:
Code:
C:\Program Files (x86)\Embarcadero\RAD Studio\12.0\bin;C:\Users\Public\Documents\RAD Studio\12.0\Bpl;C:\Program Files (x86)\Embarcadero\RAD Studio\12.0\bin64;C:\Users\Public\Documents\RAD Studio\12.0\Bpl\Win64
Vorteil des ganzen ist, dass man schnell sieht, wenn ein Programm etwas in den Path-Schlüssel hinzufügt. Außerdem ist der Inhalt kurz gehalten. Sinn des ganzen ist es hier zu vermeiden, was mir hier vor 2 Tagen passiert ist: Offensichtlich war der "normale" Path-Eintrag so lang, dass ein Programm, dass den Path erweitern wollte, den ganzen Eintrag verstümmelt hatte. Daher funktioniert danach bei den unterschiedlichen Delphi-Installationen das eine oder andere nicht mehr so richtig.

So bleibt das jetzt übersichtlich und ist im Bedarfsfall schnell zu reparieren.

Wenn man jetzt z.B. Delphi startet und unter Tools, Umgebungsvariablen nachsieht, werden alle expandierten Verzeichnisse angezeigt.

Was tatsächlich im Path-Eintrag drin steht, kann man in einer DOS-Shell mit "Echo %Path%" kontrollieren.

UND noch ein wichtiger Hinweis: Die Einträge in der Registry sind nicht sofort wirksam, sondern z.T. erst nach einmal abmelden und neu anmelden. Wenn jemand eine Möglichkeit kennt, das durch einen Befehl sofort im System zu aktualisieren, wäre ich für einen Hinweis dankbar.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Environment.jpg (191,9 KB, 22x aufgerufen)

Geändert von Harry Stahl (27. Apr 2014 um 18:18 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:00 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz