AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi wparam bei PostMessage in 64-Bit-Windows
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

wparam bei PostMessage in 64-Bit-Windows

Ein Thema von DelphiKlaus · begonnen am 22. Apr 2014 · letzter Beitrag vom 23. Apr 2014
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#13

AW: wparam bei PostMessage in 64-Bit-Windows

  Alt 22. Apr 2014, 15:36
Wie ist wm_PasswortDialog definiert?

Wenn man dopptelte Messge-IDs verhindern will, also daß man eventuell von irgendwo eine Message mit der selben ID bekommt, dann müsste man mitBei Google suchenRegisterWindowMessage arbeiten.

Dabei kann man dann aber nicht mehr über procedure ... message wm_xyz; gehen, da die ID nicht fest ist, und man dort daber eine Konstante benötigt.
Also dann über procedure WndProc(var Message: TMessage); override; und if Message.Msg = wm_xyz then .
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz