AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Große String-Liste out of Memory - Hilfe?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Große String-Liste out of Memory - Hilfe?

Ein Thema von Pogoner · begonnen am 20. Apr 2014 · letzter Beitrag vom 23. Apr 2014
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Große String-Liste out of Memory - Hilfe?

  Alt 22. Apr 2014, 10:07
Nun, ob es das Pentagon, oder eine Rätselseite ist, auch wenn jemand seine Haustür nicht verschlossen hat, ist das noch kein Grund in seine Wohnung zu spazieren.
Es gibt natürlich immer wieder den einen oder anderen, der das eher legalistisch sieht. Sei's drum, beliebt macht man sich so nicht.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Große String-Liste out of Memory - Hilfe?

  Alt 22. Apr 2014, 10:45
Je absurder ein Vorwurf, dest professioneller und genialer scheint sich derjenige zu fühlen, der ihn ausspricht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Pogoner

Registriert seit: 10. Okt 2013
22 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#3

AW: Große String-Liste out of Memory - Hilfe?

  Alt 22. Apr 2014, 12:00
Zuerst:
@Pogoner: Die nichtexistierenden Seiten haben keinen HTML-Titel - also es wird nichts eingetragen...
ein widerspruch in sich selbst..[/QUOTE]
Weshalb soll das ein Widerspruch sein? Ich hab die nicht-existierenden Seiten mit der Spider-Komponente gecrawlt und hab mir spider.lastHTMLtitle in ein Memofeld eintragen lassen. Bei der existierenden "Frage-Seite" kam der Titel der Website raus, bei einem zufällig generiertem String, der zu einer 404-Seite geführt hat, hat er mir einen leeren String in das Memofeld geschrieben.



Nun, ob es das Pentagon, oder eine Rätselseite ist, auch wenn jemand seine Haustür nicht verschlossen hat, ist das noch kein Grund in seine Wohnung zu spazieren.
Es gibt natürlich immer wieder den einen oder anderen, der das eher legalistisch sieht. Sei's drum, beliebt macht man sich so nicht.

Gruß
K-H
Ich will das mal so darstellen, wie es wirklich ist: Jemand gibt dir Verschiedenste Hinweise, die dich irgendwann an einen bestimmten Baum in einer Allee führen, unter dem das nächste Rätsel liegt.
Das einzige, was ich tun will ist (da ich mit 1-2 Hinweisen nicht weiterkomme) die Allee abzulaufen und mit dem Programm einfach unter jedem Baum nachzuschauen, ob da überhaupt was ist. Die Lösungsseite ist öffentlich zugänglich und SOLL gefunden werden - allerdings eigentlich natürlich nicht durch meine Methode, sondern eben dadurch, dass man das Rätsel 'korrekt' löst. Wer die Seite wirklich wissen will, soll mich per Persönlicher Nachricht anschreiben und ich sage sie ihm. Allerdings könnte ich mir das ja auch spontan ausgedacht haben und alles, was ich bisher geschrieben habe passt nur REIN ZUFÄLLIG genau dazu... (Verschwörung!!!)

Je absurder ein Vorwurf, dest professioneller und genialer scheint sich derjenige zu fühlen, der ihn ausspricht.
Dazu kann man nichts mehr hinzufügen...
Möglicherweise finden es manche komisch, dass ich in so einen Mist so viel Mühe stecke, aber es macht mir einfach Spaß, rumzubasteln. Wer sich an seine Anfangszeit erinnert und wie viel Mühe man in irgendwelche Taschenrechner reingesteckt hat, die man eigentlich garnicht gebraucht hat, verstehts vielleicht.

Vorrausgesetzt natürlich, ihr habt auch so viel
Zitat:
kriminelle Energie
...
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Große String-Liste out of Memory - Hilfe?

  Alt 22. Apr 2014, 12:13
Allerdings könnte ich mir das ja auch spontan ausgedacht haben und alles, was ich bisher geschrieben habe passt nur REIN ZUFÄLLIG genau dazu... (Verschwörung!!!)
Vorsicht, Du kommst da nicht mehr raus:
Zitat von Life of Brian:
"Ich bin nicht der Messiahs! Würdet ihr mir bitte zuhören! Ich bin nicht der Messiahs! Versteht ihr das? Ganz, ganz ehrlich!" - "Nur der wahrhaftige Messiahs leugnet seine Göttlichkeit!" "Was? Ihr müsst mir doch "ne Chance lassen, da rauszukommen! Also gut: Ich bin der Messiahs!" - "Er ist es! Er ist der Messiahs!"
PS: Bezüglich einer möglichen Optimierung wurde hier aber schon einiges Sinnvolle zwischen den Verschwörungstheorien gepostet. Wer suchet, der findet.

Geändert von Dejan Vu (22. Apr 2014 um 12:19 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Pogoner

Registriert seit: 10. Okt 2013
22 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#5

AW: Große String-Liste out of Memory - Hilfe?

  Alt 22. Apr 2014, 18:10
PS: Bezüglich einer möglichen Optimierung wurde hier aber schon einiges Sinnvolle zwischen den Verschwörungstheorien gepostet. Wer suchet, der findet.
Ja mit dem finden ist das eine Sache, mit dem anwenden können eine andere

Ich habe es rekursiv probiert, aber ich darf in einer For-Schleife den Integer-Wert nicht verändern? Wie sage ich ihm dann, dass er immer wieder 10x durchlaufen soll?


Also der Code funktioniert - aber mehrere For-Schleifen ineinander zu schachteln hab ich nicht hinbekommen...
Delphi-Quellcode:
                I:= 1 ;
                I2:= 1 ;
                I3:= 1 ;
                I4:= 1 ;

           NichtRekursiv:

             // If I4 < 11 begin

                 npw:= astring[I]+bstring[I2]+cstring[I3]+dstring[I4] ;
                 I4 := I4 + 1;
                  If I4 = 11 then
                        begin
                        I3 := I3+1 ;
                        I4 := 1 ;
                        end;
                  If I3 = 27 then
                        begin
                        I2:= I2+1;
                        I3 := 1;
                        I4:= 1;
                        end;
                  If I2 = 11 then
                        begin
                        I:= I+1;
                        I2 := 1;
                        I3 := 1;
                        I4 := 1;
                        end;
                                If (I = 26) and (I2 = 10) and (I3 = 26) and (I4 = 11) then
                                begin
                                        Goto DasEnde ;
                                end;
                   showmessage (npw);
                  Goto NichtRekursiv ;

                  DasEnde:
                  showmessage (npw);
                  end;
Wenn jemand mir sagen kann, wie das hier in schön aussieht, wäre das sehr nett^^ Vorallem hätte ich dann mal ein Beispiel für verschachtelte For-Schleifen...

Geändert von Pogoner (22. Apr 2014 um 18:31 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Große String-Liste out of Memory - Hilfe?

  Alt 22. Apr 2014, 18:16
Leute - ich möchte bei einer Seite einfach nur wissen, ob eine nicht verlinkte Unterseite mit einer mir bekannten String-Länge existiert. Ich will nichts hacken
Trotzden, so was kann ungeplante Folgen haben. Da es viele Jahre her ist und es nicht Absicht war und es die Seite inzwischen sowieso nicht mehr gibt, kann ich es ja sagen - so was in der Art habe ich auch mal gemacht. Nur ein harmloser Test. Mit bösen Folgen. Nicht für mich und nicht bewusst, ich wollte nur etwas testen. Das Ergebnis war, und das wundert mich bis heute, dass auf der anderen Seite etwas passiert ist. Plötzlich war die Seite weg, nach paar Minuten wieder da, nur... sagen wir mal so, ich und alle anderen Kunden waren plötzlich schuldenfrei, bzw. der Verbrauch wurde genullt. War weniger spassig als es sich anhört, denn ich erwartete Konsequenzen. Kamm aber nichts. Seit dem mache ich auf jeden Fall keine harmlosen Tests mehr im Internet mit fremden Seiten. Solltest du auch nicht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Dalai
Dalai

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.684 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#7

AW: Große String-Liste out of Memory - Hilfe?

  Alt 22. Apr 2014, 20:14
Also der Code funktioniert - aber mehrere For-Schleifen ineinander zu schachteln hab ich nicht hinbekommen...
[...]
Vorallem hätte ich dann mal ein Beispiel für verschachtelte For-Schleifen...
Das hattest du doch bereits gepostet/geschrieben?! Irgendwie ist dir anscheinend noch nicht klar, was du da eigentlich tust, also im programm-/codetechnischen Sinn. Solange dir nicht die Grundlagen von verschachtelten Schleifen und/oder Rekursion klar sind, wird's schwierig. Eine gewisses Maß an Abstraktion ist notwendig, um Gedanken, Ideen und Konzepte in Code umzusetzen, aber vorher müssen die Mittel, die Algorithmen, die Techniken klar sein. Such dir mal ein geeignetes Tutorial oder sowas, wo geschachtelte Schleifen und Rekursion erklärt werden, sinnvollerweise anhand von Beispielen; bei geschachtelten for-Schleifen fällt mir spontan das Durchlaufen eines Bildes Pixel für Pixel ein, eine Schleife für die x-Richtung, die andere für die y-Richtung.

MfG Dalai
  Mit Zitat antworten Zitat
Pogoner

Registriert seit: 10. Okt 2013
22 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#8

AW: Große String-Liste out of Memory - Hilfe?

  Alt 22. Apr 2014, 20:20
Das hattest du doch bereits gepostet/geschrieben?!... bei geschachtelten for-Schleifen fällt mir spontan das Durchlaufen eines Bildes Pixel für Pixel ein, eine Schleife für die x-Richtung, die andere für die y-Richtung.MfG Dalai
Naja das was ich geschrieben habe ist ja mit Goto - in einer For-Schleife durfte ich den Integer nicht verändern, daher war mir nicht klar, wie ich sie mehrmals von 1-10 laufen lassen sollte. Daher bin ich mal in alte Muster verfallen. Ist der Code mit Goto langsamer als mit For-Schleifen?


Ich werde mir mal ein solches Tutorial mit dem Pixel suchen, Danke für die Hilfe

Geändert von Pogoner (22. Apr 2014 um 20:22 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Dalai
Dalai

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.684 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#9

AW: Große String-Liste out of Memory - Hilfe?

  Alt 22. Apr 2014, 21:23
Naja das was ich geschrieben habe ist ja mit Goto
Nö, ich meine Beitrag #32 in diesem Thread, was dein eigener ist. Da hast du doch bereits 4 verschachtelte for-Schleifen drin.

Zitat:
[...] in einer For-Schleife durfte ich den Integer nicht verändern [...]
Naja, logisch. Das macht die Schleife selbst. Eine for-Schleife läuft von einem Startwert bis zu einem Endwert (auf- oder absteigend) und bei jedem Durchlauf ist die Laufvariable um eins höher oder niedriger; dafür muss man keinen weiteren Code schreiben.

Zitat:
[...] daher war mir nicht klar, wie ich sie mehrmals von 1-10 laufen lassen sollte.
Dann solltest du vielleicht das weiter verfolgen. Beispiel einer simplen for-Schleife:
Delphi-Quellcode:
procedure Beispiel;
var i: integer;
begin
    for i:= 1 to 10 do
        ShowMessage('Dies ist Schleifendurchlauf Nummer ' + IntToStr(i));
end;
Bau die Funktion mal in ein Beispielprogramm ein und rufe sie auf, z.B. von einem Buttonklick. Welche Erwartungen hast du vorher? Welche Meldungen siehst du tatsächlich? Entsprechen diese deinen Erwartungen?

Zitat:
Daher bin ich mal in alte Muster verfallen.
Ja, das seh ich.

Zitat:
Ist der Code mit Goto langsamer als mit For-Schleifen?
Keine Ahnung. Ich schätze mal ja, aber für die paar Durchläufe insgesamt wird das kaum ins Gewicht fallen. Der Punkt ist weniger die Geschwindigkeit sondern die sehr große Chance, damit Spaghetti-Code zu produzieren, weil man schnell dem Drang erliegt, die Sprungziele zu nutzen, "weil sie ja eh einmal da sind". Jeder, der sich in den Code einlesen soll, wird dafür deutlich mehr Zeit brauchen, als es bei vernünftiger Schleifenprogrammierung der Fall wäre, weil bei letzterem von vornherein klar ist, wo die Schleife anfängt und aufhört (und oft sogar, wie viele Durchläufe sie hat).

Zitat:
Ich werde mir mal ein solches Tutorial mit dem Pixel suchen, Danke für die Hilfe
Das war nur ein Beispiel, das mir sofort einfällt, weil ich es aus der Vorlesung kenne. Keine Ahnung, ob das in der Form irgendwo online zu finden ist.

MfG Dalai
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#10

AW: Große String-Liste out of Memory - Hilfe?

  Alt 22. Apr 2014, 18:35
Wer die Seite wirklich wissen will, soll mich per Persönlicher Nachricht anschreiben und ich sage sie ihm.
Genau das hatte ich bereits gemacht. Du jedoch hast mir die versprochene Information mit einer fadenscheinigen Begründung verweigert: Da wirfst du anderen pauschal Paranoia vor, verweigerst jedoch die Herausgabe der versprochenen URL mit der Begründung, ich könne ja dann den Betreiber davor warnen, daß du vor hast, beim Rätselraten zu betrügen. Das nenne ich mal satt in die Nesseln gesetzt. Wieso schreibst du's nicht gleich: Wer mir zustimmt und meiner Meinung ist, kriegt die URL, alle anderen, die mich vor Konsequenzen und Illegalität warnen, kriegen sie natürlich nicht. Die Antwort lautet natürlich, weil du dein Gesicht wahren möchtest. Das hab ich dir jetzt hoffentlich gründlich verdorben!

Im übrigen dürftest du inzwischen bemerkt haben, daß es hier keine weitere Unterstützung für dein Vorhaben gibt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:32 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz