AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi XE(5) und Windows NT 4.0

Ein Thema von pHL · begonnen am 18. Apr 2014 · letzter Beitrag vom 19. Apr 2014
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
pHL

Registriert seit: 27. Mai 2011
83 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#1

Delphi XE(5) und Windows NT 4.0

  Alt 18. Apr 2014, 05:46
Hallo,

gibt es eine Möglichkeit mit DelphiXE (bzw. XE5) Programme für WindowsNT zu erstellen?

Grund: Ich möchte eigentlich nur eine Delphi IDE installiert haben.

Momentan benötige ich zusätzlich immer noch Delphi2007 für die WindowsNT Programme.

MfG.
pHL
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#2

AW: Delphi XE(5) und Windows NT 4.0

  Alt 18. Apr 2014, 07:13
Wenn Du keine Vista-Kontrollelemente verwendest sollten die Programme eigentlich grundsätzlich laufen. Zitat aus der XE6 Dokwiki:

Zitat:
Anmerkung: Einige Operationen werden unter Windows NT/2000/XP anders ausgeführt als unter Windows Vista oder Windows 7. Mit der Windows-API-Funktion GetVersionEx können Sie die verwendete Windows-Version ermitteln.
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
pHL

Registriert seit: 27. Mai 2011
83 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#3

AW: Delphi XE(5) und Windows NT 4.0

  Alt 18. Apr 2014, 07:22
Danke erstmal für die Antwort. Ich verwende keine Vista-Kontrollelemente.

Dann werde ich noch einmal testen müssen, dachte das funktioniert nicht wegen Unicode.

MfG.
pHL
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von JamesTKirk
JamesTKirk

Registriert seit: 9. Sep 2004
Ort: München
604 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: Delphi XE(5) und Windows NT 4.0

  Alt 18. Apr 2014, 10:44
Dann werde ich noch einmal testen müssen, dachte das funktioniert nicht wegen Unicode.
NT war von vornherein unicodefähig (NT 3.5). Ansonsten gilt was der Rest gesagt hat, dass es wahrscheinlich an statisch gelinkten Funktionen scheitern wird.

Gruß,
Sven
Sven
[Free Pascal Compiler Entwickler]
this post is printed on 100% recycled electrons
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#5

AW: Delphi XE(5) und Windows NT 4.0

  Alt 18. Apr 2014, 10:46
Die statischen Funktionen kann man aber auch rausschmeissen, wenn man angepasste Versionen der entsprechenden units verwendet.
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Delphi XE(5) und Windows NT 4.0

  Alt 18. Apr 2014, 11:20
Delayed Loading

Hilft aber nichts, wenn die Funktion dann denoch benötigt wird.
Es sei denn man baut sich dafür eine Alternative.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Delphi XE(5) und Windows NT 4.0

  Alt 18. Apr 2014, 07:25
Kommt es nicht eher darauf an, was das Programm eigentlich macht?

Unser Firmensoftware läuft nur wegen 3 APIs nicht mehr unter XP (und das auch nur wenn eines der betreffenden Module gestartet werden soll).


Es wird da zwar noch hauptsächlich mit XE gearbeitet, aber die RTL/VCL hat sich ja kaum verändert.
Wobei NT 4 schon immer ein Härtefall war und mit 2000 es wieder besser wurde, aber grundsätzlich spricht eigentlich nichts dagegen. (denk ich mal)


Einfach mal ausprobieren?



Ach ja, der Hauptgrund: Mit der NT-Serie wurde Windows eigentlich erst richtig unicodefähig und das wurde ja schon bereits mit Delphi 2009 angegangen.

[edit]
Jupp, inzwischen wurden einige neue APIs/Windowskomponenten neu eingeführt, in den letzten paar Jahren, welche es damals noch nicht oder anders gab, aber wenn man davon die Finger lässt......
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (18. Apr 2014 um 09:21 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#8

AW: Delphi XE(5) und Windows NT 4.0

  Alt 18. Apr 2014, 07:31
Würde ich auch vorschlagen. Besorg Dir eine aktuelle Trial und versuch ob Du eine damit erstellte Anwendung auf NT zum Laufen bekommst. Ich habe zwar Zugriff auf eine 4-Stellige Anzahl an Maschinen, aber (glücklicherweise) keine mehr mit NT.

Das größere Problem würde ich darin sehen, evtl. bestehende Dx (x=1-7) Anwendungen auf die neueren Compiler zu portieren, wenn dort viel mit PAnsiChar etc. gearbeitet wurde. Auf der anderen Seite habe ich erst letzten September für einen Kunden eine ganze Suite von dessen umfangreichen D6-Anwendungen innerhalb von 4 Stunden auf XE5 migriert.
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.918 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Delphi XE(5) und Windows NT 4.0

  Alt 18. Apr 2014, 08:24
Jupp, inzwischen wurden einige neue APIs/Windowskomponenten neu eingeführt, in den letzten paar Jahren, welche es damals noch nicht oder anders gab, aber wenn man davon die Finger lässt......
Dann werden sie trotzdem versucht zu laden, da manche statisch gelinkt sind. GetSystemTimes zum Beispiel. Mit XE lassen sich noch Programme für Windows 2000 erstellen, aber mit späteren Versionen nicht mehr, ich glaube ab XE2 nicht mehr. Da kommt beim Starten dann die Meldung, dass diese Funktion gefunden wird. Sprich da braucht man XP mit mind. SP1.

Der QC dazu:
http://qc.embarcadero.com/wc/qcmain.aspx?d=120111
Sebastian Jänicke
AppCentral

Geändert von jaenicke (18. Apr 2014 um 08:26 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#10

AW: Delphi XE(5) und Windows NT 4.0

  Alt 18. Apr 2014, 08:39
Wie gesagt: Probiers mit einer aktuellen Version und einem kleinen HelloWorld-Testprogramm aus.
Wenn das nicht geht: Lass es bleiben und nimm für NT eine ältere Delphi-Version die noch dafür vorgesehen ist.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz