AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Windows message und TCP
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Windows message und TCP

Ein Thema von michele_tedesco · begonnen am 10. Apr 2014 · letzter Beitrag vom 10. Apr 2014
 
michele_tedesco

Registriert seit: 19. Mär 2014
50 Beiträge
 
#1

Windows message und TCP

  Alt 10. Apr 2014, 08:27
Ich versuche zu verstehen wie Windows messages in Delphi "zu gebrauchen sind".
Nach http://delphi.about.com/od/windowssh...m_copydata.htm sind Windows messages dann sinnvoll, wenn Applikation auf der selben Maschine laufen und kommuniziere.

Ich habe für TCP-Client-Server Test mit den ICS Komponenten http://www.overbyte.be/ debugged, was passiert Server-seitig (Maschine A) wenn von einer Maschine B (Client) der Client-Prozess der Delphi-Applikation über den Windows Task-Manager gekillt wird.
Der Debugger stoppt bei der "Windows message procedure", obwohl die 2 Programme nicht auf der selben Maschine laufen.

Meine Frage hier ist wie sollen Stand heute Windows messages in Delphi eingesetzt werden in einer Client-Server Applikation?
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz