AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

ShellExecute mit Netzlaufwerk

Ein Thema von sintronic86 · begonnen am 8. Apr 2014 · letzter Beitrag vom 10. Apr 2014
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.372 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: ShellExecute mit Netzlaufwerk

  Alt 10. Apr 2014, 10:15
Und ich kann der procedure keine Daten hinterlegen?
Das geht nur, aufgerufene Programm Dieses als Parameter entgegen nimmt, oder wenn z.B. ein Server solche Daten in der Adresse/URL annimmmt (welches aber auch wieder aus eine art parameter hinaus geht).


"Verzeichnis wurde nicht gefunden" bedeutet.
OK, dann schaut daas Ding garnicht erst auf "eventuell" nachladbare Mappings/Laufverke.
Hatte gehofft der meint dann was von "Zugriff verweigert", so als wenn er versuchen würde sich ohne Logindaten zu verbinden.


Das ist korrekt. Und wie mache ich das dann, wenn nicht mit shellexecute?
Es bleibt bei Shellexecute, nur daß du eben nicht direkt die Datei aufrufst und somit sagst "Ey Windows, gibt das mal an das Standardprogramm weiter",
sondern direkt das Programm ansprichst, wo man dann auch zusätzliche Parameter mitgeben kann %windir%\explorer.exe mit z.B. "D:\Eigene Dateien" als Parameter (der Explorer kennt notfalls noch eine ganze Reihe an Steuerparametern)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:27 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz