AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Remote Debugging über das Internet

Ein Thema von OlliWW · begonnen am 7. Apr 2014 · letzter Beitrag vom 24. Apr 2014
Antwort Antwort
OlliWW

Registriert seit: 31. Aug 2011
159 Beiträge
 
#1

AW: Remote Debugging über das Internet

  Alt 23. Apr 2014, 10:25
Hallo,

Ich habe heute mal versucht per Teamviewer VPN und Delphi XE5 Update 2 das remote debugging zum laufen zu bringen.
Bei der Installation und Einrichtung habe ich mich an der Embarcadero Wiki gehalten.

Wenn ich allerdings die rmtdgb190.exe starte mit dem Parameter: -listen <portnummer> läuft der Server auch zunächst. Sobald ich mich allerdings darauf verbinde schließt sich die EXE im Moment der Verbindung.

Es gibt auf dem Rechner keine Firewall, keinen Virenscanner und ich habe es als normaler User und als Admin versucht. Betriebssystem ist Windows 7 32 bit.

Ich habe auch versucht den Debugger lokal laufen zu lassen, selbes Sympthom. Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte? Leider schreibt der Server keine Logs.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.912 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Remote Debugging über das Internet

  Alt 23. Apr 2014, 21:18
Hast du auch die nötigen DLLs mit kopiert? Sprich diese Anleitung benutzt?
http://docwiki.embarcadero.com/RADSt...r_installieren
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
OlliWW

Registriert seit: 31. Aug 2011
159 Beiträge
 
#3

AW: Remote Debugging über das Internet

  Alt 23. Apr 2014, 22:00
Der PAServer war ein Installer. Ich habe das Setup ausgeführt, ich gehe davon aus, dass dabei alle DLLs kopiert / registriert werden.
Oder muss ich das tatsächlich von Hand noch erledigen?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.912 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Remote Debugging über das Internet

  Alt 24. Apr 2014, 07:51
Nein, mit dem PAServer nicht. Dann musst du allerdings auch den Remotedebugger nicht manuell ausführen. Das macht dann alles der PAServer inkl. der Kopiervorgänge usw. der zu veröffentlichen Dateien (das Deployment).

Trotzdem sollte der manuelle Weg funktionieren. Bei mir tut es das auch. Mehr fällt mir dazu leider auch nicht ein.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
OlliWW

Registriert seit: 31. Aug 2011
159 Beiträge
 
#5

AW: Remote Debugging über das Internet

  Alt 24. Apr 2014, 10:40
Habe es jetzt auch noch mal über den manuellen Weg versucht.

Immerhin sagt mir Delphi nun, wenn sich der Prozess schließt: EIdConnection: Connection closed gracefully
  Mit Zitat antworten Zitat
OlliWW

Registriert seit: 31. Aug 2011
159 Beiträge
 
#6

AW: Remote Debugging über das Internet

  Alt 24. Apr 2014, 10:45
OK Problem solved:
Man startet, wenn man über das Setup installiert hat, nicht die rmtdbg190.exe sondern: PAServer.exe

Voila, funktioniert.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:04 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz