AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

LoadLibrary unter iOS

Ein Thema von Peter666 · begonnen am 7. Apr 2014 · letzter Beitrag vom 7. Apr 2014
Antwort Antwort
Peter666

Registriert seit: 11. Aug 2007
357 Beiträge
 
#1

AW: LoadLibrary unter iOS

  Alt 7. Apr 2014, 13:57
Ich denke ich hab das verstanden und soweit macht das auch Sinn. Man könnte ja sonst eine Lib nachladen und diese ausführen. Da gibts sicher auch andere Wege für so einen Schabernack.

Was mich jetzt nur wundert ist, wie ich die Frameworks für die zu linkende Bibliothek einfügen kann. Für AudioToolbox habe ich folgendes ertrickst:

Delphi-Quellcode:
const
  libAudioToolbox = '/System/Library/Frameworks/AudioToolbox.framework/AudioToolbox';
procedure AudioServicesPlaySystemSound( inSystemSoundID: integer ); cdecl;
  external libAudioToolbox name _PU + 'AudioServicesPlaySystemSound';
Ich mag nur nicht auf diese Weise die noch fehlenden Frameworks hinzufügen. Gibts da nicht eine einfachere Methode das einzubinden?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#2

AW: LoadLibrary unter iOS

  Alt 7. Apr 2014, 15:38
Speziell für den Audiomanager gibt es in FMX schon relativ viel. Nur keine SystemSounds. Und ja, das Einbinden von Frameworks die nicht direkt unterstützt werden verusacht zusätzlichen Tipp-Aufwand.

Deshalb hat EMBO dafür wohl auch automatische Tools. Aber die rücken sie nicht raus. Für Android gibt es schon 3 in freier Wildbahn, für iOS hat wohl noch niemand gewagt weil das ja ein objectiveC-Lexer und Parser sein müsste.
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
Peter666

Registriert seit: 11. Aug 2007
357 Beiträge
 
#3

AW: LoadLibrary unter iOS

  Alt 7. Apr 2014, 18:34
Ich brauchte den Audiomanager ja nicht, aber eines der gelinkten Bibliotheken. Das gleiche gilt für CFNetwork. Ich hab mir jetzt so beholfen jeweils eine Funktion von beiden Frameworks zu linken. Auch wenn ich die nicht benötige. Wäre halt praktisch das etwas einfacher zu gestalten. Über die Projektoptionen ging das irgendwie nicht.

Dennoch nocheinmal vielen Dank für die schnelle Hilfe, mittlerweile kompiliert es und scheint auch zu laufen
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz