AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Eine Frage zu raise-Anweisung

Ein Thema von Popov · begonnen am 2. Apr 2014 · letzter Beitrag vom 3. Apr 2014
 
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

Eine Frage zu raise-Anweisung

  Alt 2. Apr 2014, 21:30
Ich hab eine Prozedur, aus der ich eine Funktion aufrufe, die wiederum eine Funktion aufruft. In dieser (zweiten) Funktion löse ich u. U. eine Exception aus. Ab da wird diese zweite Funktion natürlich unterbrochen und nach meinem Verständnis wird das fortgeführt bis zum ersten Aufruf (dazwischen wird die Fehlermeldung nicht abgefangen).

Nun ist es so, dass die zweite Funktion komplett unterbrochen wird, aber bei der ersten Funktion springt Delphi lediglich auf die letzte Zeile, d. h. diese Zeile wird noch ausgeführt. Bei der Prozedur wird auch noch eine Zeile ausgeführt.

Also entweder ich verstehe Exceptions falsch oder das ist nicht normal.

Ich würde den Code gerne hier veröffentlichen, ist aber zu groß. Reduziert auf das nötigste passiert das nicht und die Funktionen brechen normal ab.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:48 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz