AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung Business-Anwendung mit FireMonkey erstellen

Business-Anwendung mit FireMonkey erstellen

Ein Thema von Harry Stahl · begonnen am 29. Mär 2014 · letzter Beitrag vom 2. Apr 2014
Antwort Antwort
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#1

AW: Business-Anwendung mit FireMonkey erstellen

  Alt 31. Mär 2014, 10:51
Um eines mal klarzu stellen: Wirklich eine tolle Leitung von Harry!

Ich versuche das seit es FMX gibt. Ich habe auch ständig den Bedarf nach Workarounds gehabt. Bin aber irgendwann an eine Stelle gekommen, wo ich im Grunde große Teile des FMX Sources hätte kopieren und überarbeiten müssen da eine halbwegs saubere Objektorientierte Beeinflussung von Fehlverhalten nicht mehr möglich war.

Mal ein Beispiel um einen von EMB hardcodierten Text zu übersetzen:
Delphi-Quellcode:
procedure TfrmTarget.TransLateListViewButton(const AItem: TListViewItem);
var
  LComponent : integer;
  AComponent : TComponent;
  ALayout : TLayout;
  LButton : integer;
  AButton : TComponent;
begin
  // Suche des echten Buttons
  // ListItem->ListView->TLayout->TSpeedButton->StyleLookup = 'listitemdeletebutton'

  for LComponent := 0 to AItem.Parent.ComponentCount-1 do
  begin
    AComponent := AItem.Parent.Components[LComponent];
    if AComponent is TLayout then
    begin
      ALayout := TLayout(AComponent);
      for LButton := 0 to ALayout.ComponentCount-1 do
      begin
        AButton := ALayout.Components[LButton];
        if AButton is TSpeedButton then
        begin
          // Eigene Übersetzungsfunktion, da TLang nicht den richtigen Sprachcode holt
          TSpeedButton(AButton).Text := _T('Löschen');
        end;
      end;
    end;
  end;
end;
Das Verhältnis zwischen Nutzlast und solchem Korrekturcode bzw. auch Platform-Spezifischem Code beträgt nach meinen Erfahrungen ca. 3:1.


Ich benutze für Win32 Desktop weiterhin VCL. Umstellung auf FMX bringt mir nur Einschränkungen. Der Vorteil ist natürlich die gleiche Codebase (haha) für eine Mac-Anwendung nutzen zu können.

FMX wird hier nur für iOS und Android apps verwendet. Und das auch nur für relativ unwichtige und kleine Teilgebiete, die man zur Not in ein paar Tagen nach ObjC oder Java umgestrickt bekommt. Denn ich weiß ja nie, ob nicht plötzlich wieder etwas aus FMX herausfällt oder grundlegend geändert wird weil auc EMB erkennt dass man mit der Lösung in einer Sackgasse steckt (so geschehen bei der Umstellung von FPC auf LMAA).

Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. Deshalb bin ich gespannt auf die fertige Mac-App von Harrys Rechnungsprogramm - und vor allem den Erfahrungsbericht dazu.
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
v2afrank

Registriert seit: 9. Mai 2005
Ort: Bocholt
575 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#2

AW: Business-Anwendung mit FireMonkey erstellen

  Alt 31. Mär 2014, 12:44
Hallo Harry,
jetzt habe ich mir das Programm auch mal runtergeladen und etwas damit rumgespielt. Wenn ich eine Rechnung ausdrucken möchte bekomme ich folgende Fehlermeldung
---------------------------

---------------------------
Zugriffsverletzung bei Adresse 0095CAE8 in Modul 'PCRechnung.EXE'. Lesen von Adresse 00000058.
---------------------------
OK
---------------------------

Noch ein Nachtrag. Das war der Druckknopf der auf dem vierten Tabsheet angezeigt wird wenn ich eine Rechnung bearbeite

Eins ist mir auch noch aufgefallen. Hints. Da war ja was mit Firemonkey. Hast Du die absichtlich nicht reingenommen oder wegen Firemonkey. Ich habe mir natürlich nicht die Hilfe durchgelesen sondern einfach rumgespielt. Da waren mir die Bedeutung von einigen Hints nicht klar


Noch ein Fehler.
Ich habe kein Angebot angelegt. Wenn ich da auf Faxen gehe kommt ---------------------------
Pcrechnung
---------------------------
'' ist kein gültiger Gleitkommawert.
---------------------------
OK
---------------------------


Zur tastatursteuerung ist mir auch noch was aufgefallen. Keine Ahnung ob es an Firemonkey (habe ich nach einigen wenigen Tagen an die Seite gelegt)oder an Dir liegt, aber ich finde es nicht schön und trage das hier ein.
Dialog Artikel bearbeiten. Tabulatorreihenfolge falsch (Feld mehrwertsteuer wird beim Durchtippern mit Tab übersprungen)
Kein Navigieren mit Pfeiltaste Links Rechts.
Kein Abbruch des Dialoges mit Escape
Kein F1

Geändert von v2afrank (31. Mär 2014 um 13:07 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
arnof

Registriert seit: 25. Apr 2013
1.261 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#3

AW: Business-Anwendung mit FireMonkey erstellen

  Alt 31. Mär 2014, 18:08
<schnipp>Solche Ergüsse müssen nicht noch zitiert werden, Mfg TBx <schnapp>
Für ein Freiberufler wird es reichen. Das in FMX das ist schon mal eine Leistung. Für Mac währe es eine große Leistung und im Appstore, ja dann kaufe ich auch dein nächstes Buch wieder, wenn Du beschreibst, wie Du das geschafft hast

Geändert von TBx (31. Mär 2014 um 18:50 Uhr) Grund: Zitat eines gelöschten Beitrages entfernt
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.560 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Business-Anwendung mit FireMonkey erstellen

  Alt 31. Mär 2014, 18:26
Erst einmal Danke für den Fehlerreport. Es waren alles Fehler, die entweder auf meiner Schusseligkeit beruhten oder insbesondere Sachen, wo ich eine Umstellung von 1-basierter Zählung auf 0-basierte Zählung noch nicht berücksichtigt hatte (FMX-Grids haben ja einen Extra-Header, so dass für Datenanzeige dort die Zählung bei 0 beginnt, während es bei VCL bei 1 beginnt, wenn man in Zeile 0 den "Header" gepackt hatte).

Hallo Harry,
jetzt habe ich mir das Programm auch mal runtergeladen und etwas damit rumgespielt. Wenn ich eine Rechnung ausdrucken möchte bekomme ich folgende Fehlermeldung
Zugriffsverletzung bei Adresse 0095CAE8 in Modul 'PCRechnung.EXE'. Lesen von Adresse 00000058.
---------------------------
OK
---------------------------

Noch ein Nachtrag. Das war der Druckknopf der auf dem vierten Tabsheet angezeigt wird wenn ich eine Rechnung bearbeite
OK, da druckt man nicht die Rechnung, sondern eine eingescanntes Dokument (also Grafikdatei) und wenn da keine Datei ist, kann man auch nichts drucken, die Überprüfung habe ich hier jetzt noch eingebaut.


Eins ist mir auch noch aufgefallen. Hints. Da war ja was mit Firemonkey. Hast Du die absichtlich nicht reingenommen oder wegen Firemonkey. Ich habe mir natürlich nicht die Hilfe durchgelesen sondern einfach rumgespielt. Da waren mir die Bedeutung von einigen Hints nicht klar
Hints habe ich im Moment nicht drin, weil FireMonkey das tatsächlich nicht von Haus aus unterstützt. Auch ein Punkt, wo unbedingt nachgelegt werden muss. Ich wollte mir noch ein Tool schreiben, das mir die Hints aus den alten Formen ausliest und dann mit einem (weiteren) Workaround die Hints wieder hinzunehmen. Bin ich bislang noch nicht zu gekommen.

Noch ein Fehler.
Ich habe kein Angebot angelegt. Wenn ich da auf Faxen gehe kommt ---------------------------
Pcrechnung
---------------------------
'' ist kein gültiger Gleitkommawert.
---------------------------
OK
---------------------------
OK, auch wieder so ein Punkt, wo man den Anwender schützen muss, etwas nicht vorhandenes Versenden zu wollen. Auch das habe ich nun eingebaut.

Zur tastatursteuerung ist mir auch noch was aufgefallen. Keine Ahnung ob es an Firemonkey (habe ich nach einigen wenigen Tagen an die Seite gelegt)oder an Dir liegt, aber ich finde es nicht schön und trage das hier ein.
Dialog Artikel bearbeiten. Tabulatorreihenfolge falsch (Feld mehrwertsteuer wird beim Durchtippern mit Tab übersprungen)
Kein Navigieren mit Pfeiltaste Links Rechts.
Kein Abbruch des Dialoges mit Escape
Kein F1
Das konnte ich hier mit der einfachen Anpassung der Tabfolge korrigieren. In den meisten Fällen braucht man aber einen Workaround, das ist ein bekannter Bug in Firemonkey.
F1 ist kein Problem, OK, habe ich eingebaut. Esc kannst Du nun dort auch verwenden. Was Du mit Navigieren mit den Pfeiltasten meinst, ist mir nicht ganz klar.
[/QUOTE]

Also alles in allem waren die meisten der Dinge keine FireMonkey-Probleme, sondern Probleme, die sich jetzt in den meisten Fällen durch die Umstellung ergeben haben.

Geändert von Harry Stahl (31. Mär 2014 um 18:44 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.560 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Business-Anwendung mit FireMonkey erstellen

  Alt 31. Mär 2014, 18:36
Trotz Virenschutz habe ich mal probiert.
<schnipp>Solche Ergüsse müssen nicht noch zitiert werden, Mfg TBx <schnapp>
Also ich glaube, mit einer solchen Art der Stellungnahme disqualifizierst Du Dich selber.
Ich habe ja nichts gegen sachliche Kritik einzuwenden, aber so einen Umgang sollten wir hier nicht pflegen.

Was Dein Virenschutzprogramm für ein Problem hat, weiß ich nicht. Jedenfalls sind alle meine Programme virengeprüft und mit einer Signatur versehen.

Geändert von TBx (31. Mär 2014 um 18:46 Uhr) Grund: Zitat eines gelöschten Beitrages entfernt
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Business-Anwendung mit FireMonkey erstellen

  Alt 31. Mär 2014, 19:23

Ich weiß nicht, ob es daran liegt, dass wir bald Vollmond haben - aber wieso glauben derzeit so viele, sich derart gehen lassen zu können?
Bleiben wir doch bitte sachlich.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Business-Anwendung mit FireMonkey erstellen

  Alt 31. Mär 2014, 19:44

Ich weiß nicht, ob es daran liegt, dass wir bald Vollmond haben - aber wieso glauben derzeit so viele, sich derart gehen lassen zu können?
Bleiben wir doch bitte sachlich.
Immer mehr auf Zensurella ?
Keine Redefreiheit mehr?, keine wenn auch (nicht konstruktive) Meinung mehr?, Kein gesunder Streit der auch mal sein muss?
Ja es ist dein Laden..
Aber immer gleich nen thread sperren nur weil dir was nicht passt auf alles und jeden rumnörgeln der dir nicht in den Kram passt.
Die Leute reihenweise aus dem Forum vertreiben (Furtbichler) und Konsorte tsss...
Wenn du keinen Bock mehr hast mach doch einfach den Laden zu.
Und ja es steht dir frei auch mich zu entfernen.
Destrotrotz muss das mal gesagt werden auch wenn andere kuschen aus Angst davor ausgeschossen zu werden.


gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Business-Anwendung mit FireMonkey erstellen

  Alt 31. Mär 2014, 19:50
[OT]Die letzten Beiträge waren aber schon sehr unter der Gürtellinie ohne etwas Konstruktives.[/OT]
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#9

AW: Business-Anwendung mit FireMonkey erstellen

  Alt 31. Mär 2014, 20:06
Nein, Emil - es geht nicht um Zensur. Wenn aber einzelne Teilnehmer glauben, sie könnten andere grundlos angreifen, dann befinden sie sich im Irrtum. Das war eben gerade kein gesunder Streit. Die Verhaltensweise war es, die mir nicht passte. Auf die ich und andere mehrfach per PN aufmerksam machten. Und ab und an muss ich eine Entscheidung treffen, die nicht von allen Seiten begrüßt wird. Ich werde das Forum nicht schließen und der Spaß ist mir auch nicht vergangen - gerade wegen setze ich mich ja mit diesen Problemen auseinander. In allen Fällen hat es eine PN-Konversation gegeben. Spaß macht diese Facette meiner Arbeit an der DP wahrlich nicht.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von rweinzierl
rweinzierl

Registriert seit: 22. Mär 2005
98 Beiträge
 
#10

AW: Business-Anwendung mit FireMonkey erstellen

  Alt 31. Mär 2014, 20:12
Hallo

Ich bin mit meinem Dell Laptop (Windows 7) seit Jahren sehr zufrieden, aber mit Firemonkey erstellte Anwendungen laufen bei mir nicht.

Ich habe auf dem Rechner in einer VM-Ware eine Testversion installiert und war von der Firemonkey Optik begeistert.
Daraufhin habe ich die erstellte .exe auf dem Laptop direkt gestartet ==> Absturz (und zwar jede Testanwendung)

Ich habe gerade das Rechnungsprogramm auspobiert ==> Das meiste läuft aber wenn ich z.B. links unten mit der Maus über die Schaltfläche fahre dann bekomme ich "Gleitkommadivision durch Null" das gleiche bei neuer Rechnung mit Maus im Register "2 Artikel" über die Combobox "Gleitkommadivision durch Null" ==> Ich vermute es liegt irgendwie an meiner Grafikkarte
==> Bin ich der einzige mit solchen Problemen ?, ich hätte mit FMX im professionellen Einsatz einfach Angst das Kunden mit solchen Effekten anrufen und ich kann nur sagen ==> Sorry kauft euch einen neuen Rechner.

mfg

Reinhold
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 
Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:54 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz