AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Post-Build-Ereignisse: Auf ReturnCode prüfen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Post-Build-Ereignisse: Auf ReturnCode prüfen

Offene Frage von "himitsu"
Ein Thema von Der schöne Günther · begonnen am 27. Mär 2014 · letzter Beitrag vom 28. Mär 2014
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.352 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Post-Build-Ereignisse: Auf ReturnCode prüfen

  Alt 28. Mär 2014, 09:20
Es gibt sogar Stringoperationen wie COPY, welche man auf Variablen anwenden kann, selbst ein TRIM kann man sich bauen und ExtractFileDrive, ExtractFileDir, ExtracktFileName und ExtractFileExt sind als Steuercodes vorhanden.

Dann gibt es noch die Möglichkeiten variablen verzögert füllen zu lassen, was vorallem in Schleifen und längeren IF-Blöcken wichtig sein kann, denn standardmäßig werden Variablen direkt beim Einlesen der Zeile oder des Blocks ersetzt.
Oder man kann via FIND ein DIR auf ganz andere Weise filtern, z.B. auf liegt die Datei in einem bestimmten Unterverzeichnis oder nicht.

Mit IF %ErrorLevel% == 123 kann man geziehlter prüfen und Größer oder Kleiner gibt es natürlich auch.

Seit NT gibt es die Befehlterweiterung, welche meistens aktiv ist und die seitdem viele Befehle erweitert. (siehe CMD /? )

Neben > und >> gibt es auch noch sowas wie &1>> oder &2>>, wo man mehrere Umleitungen gleichzeitig einrichten kann. > leitet nur StdOut um, aber das StdErr möchte man ja nicht immer verlieren.

uvm.



Es ist aber schon etwas blöd, daß die IDE hier auf Intelligent tut das & kaputt macht.

Ach ja, ein direkte Übersichtsseite für alles hab ich noch nicht gesehn und die & Syntax mußte ich mir auch erst wieder zusammengoogeln, da ich nur noch wusste, daß es sie gibt, aber nicht wie.
Über genügend Jahre fängt man halt nur mal das Eine oder Andere auf.

Code:
@ECHO OFF
SET /P X=Bitte eine Zahl eingeben:
SET Y=2
SET /A Z=%X%*%Y%
ECHO %X% * %Y% = %Z%
ECHO.
ECHO Das Ende
PAUSE > NULL
http://de.wikibooks.org/wiki/Batch-P...ter_Windows_NT (hier steht was zum COPY drin)
http://www.ecodes.de/hrtlinks/CMDBef-194.html
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (28. Mär 2014 um 09:30 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz