AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

DMX Dimmer

Ein Thema von Medium · begonnen am 24. Mär 2014 · letzter Beitrag vom 27. Mär 2014
Antwort Antwort
Benutzerbild von chaosben
chaosben

Registriert seit: 27. Apr 2005
Ort: Görlitz
1.358 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#1

AW: DMX Dimmer

  Alt 25. Mär 2014, 06:23
Wir haben für Veranstaltungen DMXControl im Einsatz. Das sollte in deinem Fall die Lösung sein. Damit kann man nach ein wenig Einarbeitungszeit richtig geniale Effekte erzeugen.
Benjamin Schwarze
If I have seen further it is by standing on the shoulders of Giants. (Isaac Newton)
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#2

AW: DMX Dimmer

  Alt 25. Mär 2014, 14:43
Uffala, die Screenshots machen mich ja ganz wuschelig Das schaut flexibel aus! Danke!

In Sachen Geräte sind wir jetzt mehr oder weniger bei sowas hier angekommen. Nachdem ich mit 19" 6-Kanal Dimmern einen Schaltschrank für rund 10k€ (inkl. externer Verkabelung) zusammengebastelt hatte, ist mir der arme doch etwas vom Stuhl geglitten . Man kann sich neuerdings jetzt wohl auch mit 12 Kanälen, dafür dann aber Lampengruppen anfreunden.
Ich hätte ja gerne dann etwas in dieser Art genommen, aber die 19" Teile gibt es praktisch nur mit Drehstrom Anschluss. Da man aber so flexibel sein will kleinere Installationen mit weniger Kanälen an Stellen machen zu können wo nur eine Phase liegt, braucht man diese Option auch noch. Daher dann doch eher ein Case um Stageboxen bauen. Braucht es halt ein paar Schuko- und Mehrfachstecker mehr, weil Anschlussklemmen sind für den mobilen Einsatz ohnehin eher doof. Das wurde mir so erst nicht kommuniziert.
Deutlich un-einfacher als ich mir das anfangs alles vorgestellt habe.
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
glotzer

Registriert seit: 15. Apr 2009
30 Beiträge
 
#3

AW: DMX Dimmer

  Alt 25. Mär 2014, 21:52
Eventuell müssen es ja nichtmal "normale" Scheinwerfer sein, es gibt LED Bühnenscheinwerfer, die man direkt über DMX ansteuern kann. Das wäre wahrscheinlich um einiges billiger als normale Lampe + Dimmer. Dies hätte auch noch den Vorteil das man auch die Farbe ändern kann.

Und würde nebenbei erheblich weniger Strom verbrauchen, "normale" Bühnenscheinwerfer brauchen teilweise 1kW und mehr... da wird es auch ohne Drehstrom schwer 50 Lampen zu betreiben, einfach weil man diese Leistung nicht aus normalen Steckdosen ziehen kann. Nicht zu vergessen das deren Lampen selten sehr lange halten und nicht gerade billig sind.
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#4

AW: DMX Dimmer

  Alt 26. Mär 2014, 02:14
Es geht um Glühbirnen
(Allerdings bis zu 5-6 100W pro Kanal, aber noch immer locker drin mit o.g. Geräten.)
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von divBy0
divBy0

Registriert seit: 4. Mär 2007
Ort: Sponheim
1.021 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#5

AW: DMX Dimmer

  Alt 26. Mär 2014, 08:58
Es kommt immer auf den Dimmer an, aber die 6-Kanal-Dimmer lassen sich in der Regel auch einphasig betreiben. Ob ein Schaltschrank nötig ist weiß ich nicht, aber ein 19"-Rack tut es auch und kostet 200€.
Marc
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt, die 10. summt die Melodie von Tetris... | Wenn das die Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück! | engbarth.es
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#6

AW: DMX Dimmer

  Alt 26. Mär 2014, 21:48
Da die Datenblätter zu den Geräten die ich so gefunden habe beschämend dünn ausfielen, habe ich mal bei Thomann angerufen um genau das für zwei Modelle zu erfragen die interessant waren. Laut der Aussage dort ist 1-Phasen Betrieb mit diesen nicht möglich. Ich hätte auch angenommen, dass ich dann eben nur die Phase erwischen muss, über die die Elektronik versorgt wird, und dann eben nur 2-Kanalig. Aussage war: Die 19" Geräte sind alle nur und ausschließlich mit Drehstrom betreibbar
Der Schrank war nur für die große Variante mit 9*6 Dimmern angedacht, um dort noch ein paar Vorsicherungen und dicke Zuleitungswürste einzubringen. Ebenso hieß es "damals" noch: Anschlussklemmen. (Die mussten auch noch von den Harting Steckern aus intern verkabelt werden.) In der jetzt aktuell gewünschten abgespeckten Fassung wird's ein deutlich kleinerer Kasten ohne viel Mimik, und wenn Harting, dann intern auf normale Schuko Dosen verdrahtet.
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sx2008
sx2008

Registriert seit: 15. Feb 2008
Ort: Baden-Württemberg
2.332 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#7

AW: DMX Dimmer

  Alt 26. Mär 2014, 23:34
Aus einer Phase kann man über eine Schukosteckdose kurzzeitig nicht mehr als ~ 3500 Watt rausholen und als Dauerleistung sollte man nicht mehr ~ 2200 Watt entnehmen.
An einer Phase könnte man also 22 Strahler mit 100W anschliesen ohne dass es kritisch wird.
Bei alten und abgenützten Schukosteckern und -Steckdosen können aber auch 2000W auf Dauer schon zu viel sein (zu hoher Kontaktwiderstand, Kunststoff verbrutzelt und kann auch brennen)

Bei Drehstrom (abgesichert mit 3 * 16A) kannst du in Sternschaltung maximal 11kW entnehmen.
Die Drehstromstecker und -Steckdosen sind deutlich solider als Schuko und können je nach Bauart 16 oder 32A ohne Probleme übertragen.
fork me on Github
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz