AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign Delphi Ausführung eines Klassendestruktors OS-abhängig?

Ausführung eines Klassendestruktors OS-abhängig?

Offene Frage von "stahli"
Ein Thema von Der schöne Günther · begonnen am 24. Mär 2014 · letzter Beitrag vom 3. Apr 2014
Antwort Antwort
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.199 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: Ausführung eines Klassendestruktors OS-abhängig?

  Alt 25. Mär 2014, 10:01
Das klärt trotzdem meine beiden Fragen nicht:
  1. Warum klappt mein Destruktor (Messagebox, Dateien schreiben) unter Windows 7 immer zuverlässig, unter XP aber nie? Da muss doch noch mehr dahinter stecken...
  2. Was darf ich mir denn nun im Klassendestruktor erlauben? Unter XP sieht es für mich wirklich so aus, als hätte meine Anwendung zu diesem Zeitpunkt nur noch wenige Millisekunden zu leben...

Ich hatte für ein kleines Projekt ein TUserSettings-Singleton. Es sollte durch den Klassendestruktor beim ordentlichen Beenden der Anwendung die Benutzereinstellungen dauerhaft speichern (Registry oder ini-Datei).

Bislang hat mich noch keiner gepackt, geschüttelt und geschrien "Nein! Tu's nicht!".

Geändert von Der schöne Günther (25. Mär 2014 um 10:04 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Ausführung eines Klassendestruktors OS-abhängig?

  Alt 25. Mär 2014, 10:29
Hast Du mal getestet, ob Deine eigentliche Aktion "Speichern von Einstellungen" korrekt durchgeführt wird?

Vielleicht liegt Dein Problem ja nur beim Aufruf der MessageBox (dass das XP die nicht mehr anzeigt wenn die Haupt-Anwendung gerade beendet wird).
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)

Geändert von stahli (25. Mär 2014 um 11:18 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.073 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Ausführung eines Klassendestruktors OS-abhängig?

  Alt 25. Mär 2014, 10:32
Bislang hat mich noch keiner gepackt, geschüttelt und geschrien "Nein! Tu's nicht!".
Drehst du dich manchmal im Büro um?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.658 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Ausführung eines Klassendestruktors OS-abhängig?

  Alt 25. Mär 2014, 11:00
Mögliche Antwort
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.199 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#5

AW: Ausführung eines Klassendestruktors OS-abhängig?

  Alt 3. Apr 2014, 13:04
Ich bin immer noch nicht glücklich mit der Geschichte.

Zusammenfassung: Ein TApplicationSettings-Singleton. Es repräsentiert eine .ini-Datei. Spätestens in seinem Destruktor schreibt es nochmal die aktuellen Einstellungen auf die Platte.
Ausgeführt wird von meinem Code alles unter Win7 und XP gleich, keine Frage. Exceptions? Keine.

Beim Programmende sollte auch das Singleton sterben und die aktuellen Benutzer-Einstellungen auf die Platte legen. Unter Win7 kein Problem. Unter XP wird keine Datei angelegt. Eine bereits existierende nicht verändert.

Ich habe jetzt in der DPR-Datei die Unit von TApplicationSettings ganz an den Schluss geschoben. Ich habe keine Ahnung warum, aber jetzt scheint es auch unter XP zu gehen: Die Datei erscheint. Ich habe es mit der WinApi-Funktion outputDebugString(PAnsiChar) überprüft: Ausgeführt wurde der Code so oder so.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Ausführung eines Klassendestruktors OS-abhängig?

  Alt 3. Apr 2014, 13:22
Frag doch mal in der QC nach.
Eigentlich kann so ein unterschiedliches Verhalten je nach BS ja nicht beabsichtigt und somit nur ein Bug sein.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz